Hallo,
ich bin auch seit Jahren der Meinung, das Hündinnen leichter zu führen sind als Rüden. Wie ich zu dieser Meinung gekommen bin ... keine Ahnung, ist halt so.
Aber was Brazzi geschrieben hat, hat mich echt zum Nachdenken gebracht:
Zitat
...
Genrell ist es wohl tatsächlich so, dass Rüden schneller mal untereinander Raufen, als Hündinnen.
ABER: Bei Rüden ist sind auseinandersetzungen in der Regel vergleichsweise harmlose Machtkämpfchen.
Zoffen sich dagegen zwei Hündinnen ist der Hintergrund oft ein ernsterer.
Das hat etwas mit den verschiedenen Aufgaben der Geschlechter zu tun:
Für Weibchen hängt in der Natur sehr viel mehr von dem Ausgang eines Kampfes ab, denn es geht ihr auch immer um ihre (poteniellen) Welpen. Ein Revier muss nicht nur für sie, sondern auch für den Nachwuchs genug Nahrung hergeben.
...
Alles anzeigen
Meine Susi ist eigentlich mit fast jedem Hund verträglich, egal ob groß oder klein. In der Läufigkeit werden auch schon mal zu aufdringliche Rüden weggeschnappt. Eine Lieblingsfeindin hat sie auch, aber im großen und ganzen keine Probleme. Es gab aber Hundebegegnungen mit Hündinnen bisher nur draußen, niemals auf unserem Grundstück.
Vor ca. 2 Wochen hat eine Arbeitskollegin meiner Frau uns mit ihrem Whippet (schreibt man das so? Jedenfalls so ein Windhündin) besucht. So schnell, wie sich die beiden gezofft haben konnte meine Frau gar nicht reagieren. Und mit gezofft, meine ich eine wirklich ernst gemeinte Beisserei. So etwas habe ich in den reichlich zwei Jahren die ich meine Susi habe noch nicht erlebt. Der berühmte Satz "Das hat die ja noch nie gemacht" trifft hier wirklich zu.
Das Ende vom Lied, nachdem wir die Hunde auseinander hatten und festgestellt haben von welchem Hund das Blut ist (meine hatte gewonnen) bin ich mit der "gegnerischen" Hündin und deren Besitzerin zum TA gefahren, der hat die Wunde am Oberschenkel genäht, ich habs bezahlt und heute geht es dem Hund wieder gut.
Ich war dann die nächsten Tage sehr vorsichtig bei Hundebegegnungen, aber Susi war wieder wie immer, ein verträglicher Hund, der keine Probleme mit anderen hat. Auslösender Faktor war hier offensichtlich das Eindringen einer fremden Hündin in ihr Revier.
Und damit würde ich Brazzi voll zustimmen (die Gute macht nicht nur wunderbare Bilder, die hat auch noch Ahnung von Hunden), kriegen sich Hündinnen in die Haare, ist der Hintergrund ernsthafter Natur und das Ergebniss schlimmer, als wenn sich Rüden mal zoffen.
LG Jan