Beiträge von Wildner

    Hallo Sanny,
    der Händler meinte das Kit-Objektiv wäre Mist und hat mir das 15-85mm Objektiv empfohlen, ich hab es nicht bereut.


    Dann nutze ich noch von der vorigen Kamera ein 80-300mm und für meine Makroaufnahmen ein 60mm Festbrennweite. Alle von Canon mit USM und IS. Das 60mm nehme ich sogar bei schlechtem Wetter für Landschaft, da es sehr Lichtstark ist. Hab dann zwar keinen Zoom, aber bei 18 MP kann man schon schöne Details ausschneiden.


    Liebe Grüße Jan

    Du meine Güte, was soll man denn noch alles beachten.


    Ich denke ja nicht dran auf die abendliche Knuddelstunde mit Frauchen und Susi zu verzichten, nur um dem Hund zu beweisen, daß ich der Herr im Hause bin.
    Ich sehe dann nur zu, daß ich zwischen Frauchen und Hund komme, da werde ich nämlich auch geknuddelt :ops:


    Ich bin ja direkt froh darüber, das dieser Hund mit seiner Vorgeschichte zu mir kommt und geknuddelt werden will. Und die Weltherrschaft strebt Susi nun auch nicht gerade an, wenn ihr tagsüber mal einfällt, daß sich Herrchen zu wenig mit ihr beschäftigt.


    Ansonsten weiß sie auch, wenn ich am Arbeiten bin (das findet bei mir zu Hause statt), daß ich dann nicht so viel Zeit für Susi habe.


    Liebe Grüße Jan

    Also nee nee, Denise, laß dich hier bloß nicht von den Foris beeinflussen.


    Ich hab hier mal über meine Probleme mit Junghund vom Polenmarkt berichtet. Da hab ich auch so tolle Tipps bekommen.


    Die hab ich dann auch angewendet, man hört ja auf die ach so erfahrenen Foris.


    Na ja, was soll ich sagen, die Leute mit den weisen Jacken waren dann sehr nett zu mir und die Zimmer sind hier wirklich schön eingerichtet ...


    Liebe Grüße Jan

    Ich will hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht einfügen, da ich im September auch auf der Suche nach der "Eierlegenden Wollmilchsau" war.


    Hintergrund, wenn wir mit der Spiegelreflex unterwegs waren, hatten wir entweder das falsche Objektiv dabei, oder unheimlich viel zum rumschleppen. Ich war also auf der Suche nach einer Alternative für die Spiegelreflex. Quasi eine Kamera für überall.


    Dabei bin ich auf die Canon PowerShot SX30 IS gestoßen, die Canon dieses Jahr neu rausgebracht hat. Die hat mich von den Daten angesprochen 14MP, 24-840mm Objektiv Kleinbildäquivalent, Bildstabilisator, USM, ausklappbares und schwenkbares Display und vor allem, sie hat Einstellmöglichkeiten wie eine richtige Spiegelreflex. Und letztendlich der Preis von ca. 400,- Euronen hat mir auch gefallen.


    Ich habe mir diese Kamera dann mal kommen lassen und ein bisschen getestet. Es war schlechtes Wetter und die Motive sind auch nicht toll, es ist nicht einmal ein Hund zu sehen, aber mir kam es auf die Technik an.


    Hier eine Aufnahme ohne Zoom, also 24mm Brennweite:


    Vom gleichen Standpunkt aus, aber mit den 840mm Zoom:


    Das Objektiv hat mich absolut überzeugt.


    Hier noch ein Bild, wo ich mit den Einstellungen gespielt habe. Wichtig war für mich, daß ich Makroaufnahmen anfertigen kann (das brauche ich beruflich) mit oder ohne Tiefenschärfe, sprich Blende und Belichtungszeit müssen getrennt einstellbar sein.


    Die Flasche steht ca. 40cm vor dem Objektiv und die Küchenzeile ist ca 3m entfernt. Ohne Blitz, dafür mit recht hohem ISO-Wert, deshalb auch etwas verrauscht. Aber schon nicht schlecht, finde ich jedenfalls.


    Meine Einschätzung, eine durchaus alltagstaugliche Kamera für den anspruchsvollen Hobbyfotografen der mehr will als nur auf den Auslöser drücken und nicht einen Rucksack voll Zubehör schleppen möchte.


    Ich hab sie dann doch zurückgegeben. Der aus meiner Sicht große Nachteil ist das fehlende RAW-Format zum Abspeichern der Bilder. Es geht nur im JPG-Format, sprich in der Kamera wird schon eine Bildbearbeitung durchgeführt. Mir stehen nicht mehr die Rohdaten zur Verfügung und das hat mir die schönen 14 MP verleidet, weswegen ich mich dann doch für die EOS 60d entschieden habe.


    Da ich hier schon ein bisschen den Trend gelesen habe, das sich Einige für Spiegelreflex interessieren, schon wegen den Einstellmöglichkeiten außerhalb von Motivprogrammen, aber letzendlich sich doch für eine Kompakte entschieden haben ist dies vielleicht doch etwas hilfreich, wenn auch umfangreicher geworden als gedacht.


    Ich wünsche immer gutes Licht


    Jan

    Sabine war schneller, ich wollte gerade etwas ähnliches schreiben und nun kann ich ihr einfach nur zustimmen.


    Als Jungdänemarkurlauber hatte ich gehofft hier interessantes zu finden, bin aber enttäuscht über die Entwicklung hier. Ich glaube auch nicht, das das vom TS gewollt war.


    Also laßt mich interessantes von Dänemark lesen, damit ich mich noch mehr auf den nächsten Urlaub freuen kann.


    LG Jan

    Nun habe ich alles gelesen, und kann mich nicht mehr zurückhalten meine Meinung dazu zu äußern.


    Also erstmal finde ich es gut, wie Jeanine sich und Hund aus der Situation herausgebracht hat, ohne das es eskaliert ist.


    Was mir aber zu denken gibt ist die Einstellung einiger User gegenüber Kindern der heutigen Zeit. Sarah, eine zwölfjährige hat's gesagt:

    Zitat


    also bitter beschuldigt/beleidigt nicht alle kinder als halslose Keksfresser.


    Ich verstehe vieles an der heutigen Erziehung nicht. Das fängt schon mit dem Drang an immer und überall solch elektronisches Spielzeug zu benutzen.


    Meine Großmutter hat immer geschimpft, die Jugend von heute, ganz schlimm, keine Achtung vor dem Alter und vor Althergebrachtem. Das war so ungefähr 1960. Und genau das hat mich damals so, ich sag mal, unleidlich gemacht, daß alle über einen Kamm geschoren wurden. Es gab schon immer gut erzogene und weniger gut erzogene Kinder. Aber vieles was heute normal ist, aber mit den Ansichten aus meiner Kindheit nicht mehr übereinstimmt und ich deswegen nicht verstehe ist doch nicht unbedingt schlecht. Das soll heißen, die Kinder und Jugendlichen von heute sind nicht besser oder schlechter als wir damals, sie sehen nur einiges anders.


    Und wenn ein Vater seinen Sohn falsch erzieht, in diesem Falle in der Einstellung zum Umgang mit Hunden, dann kann ich nicht daraus schlußfolgern, das alle Kinder und Jugendlichen schlecht sind.


    Und deswegen meine Meinung, ich schließe mich denen an, das der Vater falsch gehandelt hat, dem Kind mache ich keine Vorwürfe, aber auch ich würde alles daran setzen eine solche Handlung des Kindes zu unterbinden.


    LG Jan

    Zitat

    Also ich als Laie stelle mir Epilepsie aber auch immer mit Schaum vor dem Mund (naja, Maul in diesem Falle) vor. Gibt es dann sowas also auch ohne?!


    Ja, gibt es. Ich bin zwar kein Mediziner oder so was, aber wir haben 13 Jahre mit einer epileptischen Hündin gelebt. Da sammelt sich doch so einiges an Erfahrungen an.


    Also, Schaum vor dem Schnäuzel war nicht. Wenn ein Anfall kam, war es immer so als ob die Pfoten den Dienst versagen. Tina ging zu Boden, war nicht ansprechbar und krampfte. Das dauerte so um die zehn Minuten.


    Danach stand sie auf, als ob nichts gewesen wäre. Wir mußten dann immer sehen, daß wir schnell mit ihr rauskamen. Sie hatte dann einen unbändigen Bewegungsdrang und mußte Wasser lassen. Bei unserer also immer erst nach dem Anfall.


    Es ist zwar nicht schön, aber man kann ganz normal damit leben, wenn man einge Sachen beachtet. Z.B. niemals im Grundstück rückwärts fahren ohne zu wissen, wo der Hund ist oder bei Treppen immer hinter dem Hund gehen da die Anfälle plötzlich und ohne Vorwarnung kommen.


    Ansonsten kann ich Lionbonnie nur zustimmen, da alles andere am Hund in Ordnung war, blieb nur die Epilepsie übrig.


    Sind halt meine Erfahrungen, vielleicht hilft es dir weiter.


    LG Jan