Beiträge von Wildner

    Sobald ich mich anziehe steht meine Susi fragend vor mir. Es gibt da zwei mögliche Antworten.


    Kannstmitkommen oder Dubleibstzuhause, so gesprochen, wie ich es hier geschrieben habe, gewissermaßen als ein Kommando.


    Bei ersterem geht sie dann keine 30cm mehr von mir weg, damit ich sie auch ja nicht vergesse. Bei zweitem trabt sie in ihre Eisenbahnhöhle in der Stube und guckt mich von dort traurig an. Da gibt es dann nur noch ein Tschüß und ich verlasse ohne viel Gedöhns das Haus.


    Also, eine Verabschiedung gibt es bei mir schon, aber mehr in dem Sinne, daß Hund bescheid weiß das ich ohne sie gehe.


    LG Jan

    Ich hab mir für lange Wanderungen im Winter extra ne Pocket Kamera gekauft. Die steckt in der Innentasche der Jacke und wird nur bei Bedarf rausgeholt.


    Die Spiegelreflex kann das nicht ab. Da hab ich auch keine Lösung gefunden.


    Liebe Grüße Jan

    Tja, ob Susi ein "total außergewöhnlicher Mischling" ist weiß ich nicht, zumindest hat sie einen total außergewöhnlichen Jagdtrieb.


    Und da sie für uns sowieso die beste, die schönste, die liebste und überhaupt unsere Seelenhündin ist, zeig ich sie hier auch mal:




    Optisch ist es ein Husky-Schnauzer Mix, alles andere ist unbekannt, da ein Fundhund und sowieso, wer fragt bei einer Dame nach dem Alter :smile:


    Liebe Grüße Jan

    Was habt ihr nur alle für komische Begegnungen bei mir sind die meisten angenehmer Art.


    Ich hab einen Kunden, der schreibt mir keine Mail mit dem Inhalt "Herr ... an meiner Modelleisenbahn ist was zu richten, könnten sie bitte mal vorbeikommen", dieser Kunde schreibt "Meine Tochter hat frische Wiener Wurst gekauft". Wenn ich dort ohne Hund auftauche sind alle traurig.


    Zählen auch Bitten, die ich ausgesprochen habe?


    Folgende Situation:
    Asphaltweg, gemeinsam für Fußgänger und Radfahrer, links Bahnschienen, rechts Abhang, auf beiden Seiten Metallgeländer.


    Ich trotte mit Susi an der kurzen Leine dort lang, Radfahrer von hinten, wir haben den beide nicht gehört und sind beide erschrocken als der plötzlich auf unserer Höhe war. Susi geht hoch, Radfahrer bekommt Schreck und hängt in dem Geländer. Nachdem wir festgestellt haben, das nichts passiert ist habe ich ihn gebeten, sich beim nächsten mal durch Klingeln bemerkbar zu machen. Da stellt sich raus der hat gar keine Klingel.


    Wochen später an der selben Stelle. Hinter uns klingelt es, wir treten zur Seite, Hund ganz kurz. Radfahrer fährt ganz langsam vorbei und zeigt mir voller Stolz seine neue Klingel.


    Über die Radfahrer, die im Wald zu zweit nebeneinander Fahren müssen, wo mir mit Hund nur der Sprung in den Graben bleibt rege ich mich schon lange nicht mehr auf.


    Liebe Grüße Jan

    Zitat

    Wie findet man denn 30 Euro?
    5 ok, 10 ok, 20 ok... aber eine Kombination? :gut:


    Früh um 5.00 Uhr, Winter, kleiner einsamer Parkplatz am Waldrand, kein Auto, aber ein Zehner und ein Zwanziger an der Stelle wo beim letzten Schneefall ein Auto gestanden hat.


    Ist aber leider nicht zur Gewohnheit geworden.


    Liebe Grüße Jan

    Hallo Anatomica,


    ich gehöre ja zur Fraktion mit den etwas größeren Hunden, aber dein Problem hab ich genauso, guck mal, ist vom letzten Winter:



    Ich denke mal, solange der Hund in Bewegung ist, wird ihm auch nicht zu kalt. Nach erfolgreichen Spaziertobgehen wird Hundi auf's Sofa gesetzt und taut wieder ab. Mit meinem vorigen Cocker, also ne Nummer kleiner hab ich es genauso gehandhabt. Wie es bei ganz kleinen Hunden ist kann ich nicht sagen, da fehlen mir die Erfahrungen.


    Liebe Grüße Jan

    Mein bestes Fundgut waren mal 30,- Euronen ansonsten noch ein Staff, ein Dalmatiner, ein Computer und Pilze.


    Meine Susi findet immerfort Rehe und Hasen, darf sie aber nicht mit nach Hause nehmen :smile:


    Aber so was romantisches habe ich noch nicht gefunden.


    Liebe Grüße Jan

    Hallo,
    ich kann mich da Lisa anschließen, ich bin auch kein Freund davon irgendwelche Chemie auf den Hund zu tun, ohne das das unbedingt nötig wäre.


    Zu Zeiten, wo wir noch in der Stadt wohnten und damit die Salzstraßen nicht umgehen konnten kam Hundi nach jedem Spaziergang zur Pfoten- und Unterbodenwäsche in die Wanne und ich habe nie Probleme mit den Pfoten gehabt. Wohlgemerkt nur klares Wasser.


    Jetzt auf dem Dorfe ist das noch einfacher. Wir haben ca. 300m Straße, dann sind wir im Wald. Wenn wir zurück sind und die Straße war gesalzen, dann gibt es noch ne kleine Toberunde im Garten und das Salz ist von den Pfoten.


    Unabhängig davon sehe ich mir die Pfoten genau an, ob es da irgendwelche Veränderungen gibt. Da hatten wir aber noch nie Probleme und deshalb würde ich als Vorbeugung nichts drauf tun.


    Liebe Grüße Jan