Doch, da ist schon was dran. Meine Omi nagt wieder alles an, man muss die Wohnung echt welpensicher haben. Das hat sie normalerweise nie gemacht. Sie kriegt Kommandos nicth mehr auf die Reihe wie ein Hundchen, das sie noch garnicht erst kann. Leine laufen ... ach ja... vergessen wie das geht. Sie pieselt ins Haus (wenn sie keine Windel an hat). Alles das gibt doch schon ein bisschen Welpen-Gefühl. Mit dem Unterschied, dass man es sich bei den Senioren schenken kann, da erzieherisch einzugreifen
Beiträge von Muggle
-
-
Is der aber knuffig. Wie er an seinem Tierchen kaut. Einfach nur süß? (ich seh ihn schonprotestieren, dass man als gestandener Rüde schließlich nicht süß ist).
Omi mitnehmen geht auf gar keinen Fall und hätte keinen Mehrwert- da kennt sie der TA gleich garnicht (obwohl, sie war dort schon mal beim Doc) und in einer Fremdsprache erklären zu müssen, was sie hat... nee lass mal. Ich muss ja mit dem Zug fahren und sie schafft es ja nicht mal bis zur Bushaltestelle. Geschweige denn der ganze Stress unterwegs- ich will sie ja nicht umbringen. Sie ist zuhause sehr gut versorgt, geht halt dann nicht stundenweise in die geriatrische Tagespflege ein Stockwerk tiefer, sondern schläft da auch. Für sie keine große Umstellung und ziemlich stressfrei. Das letzte Mal als ich weg war, war sie so fröhlich, dass ich noch ein paar Tage verlängern konnte. Ich lasse sie da unter ausgezeichneter Pflege zurück. Sollte was sein, nehm ich den ersten besten Zug und komme zurück. ich werde die Fahrkarten so kaufen, dass das möglich ist.
Die Vertretungspflegekräfte können dann gleich am Montag bei der TÄ unseres Vertrauens anrufen und einen Termin für die Omi machen, damit ich da am Dienstag gleich mit ihr auf der Matte stehen kann. Wenn plötzlich was ist, müssen die Vertretungspflegekräfte mit ihr zum Vertretungstierarzt. Klinik gibts hier nicht. Aber das ist jetzt nicht die beste Lösung. Da will ich eigentlich schon, dass das meine Haustierärztin macht. Sie kennt die Omi am besten und ich vertraue ihrem Urteil bei solchen Entscheidungen am meisten.
@lillymarleen: das ist so traurig, dass es jetzt so schnell geht. Ich wünsche dir, dass du es schaffst, dich auf ihr Tempo einzulassen und dass du wissen wirst, wann es wirklich zu viel für sie ist.
-
Hab grad wenig Zeit, wollte aber nur mal kurz meine Sorge um die Omi hier abladen. Der Knubbel ist in den letzten Tagen gewachsen und fühlt sich irgendwie an, als wäre mehr Druck drauf. Ich habe Angst, dass er aufbricht. Und ausgerechnet diese Woche hat unsere TÄ Urlaub und ich fahre ein paar Tage weg. Sie ist zwar sonst munter und guter Dinge und ich kann jederzeit zurück kommen, wenn was sein sollte, aber trotzdem. Ich gebe ihr jetzt erst einmal wieder das Lymphomysot und hoffe, dass der Druck damit ein wenig nachlässt. Bin grad am Überlegen, ob ich nicht morgen noch zu einer anderen TÄ sollte. Aber letztlich- die kennt weder die Omi noch den Knubbel und grad bei sowas ist es ja wichtig, auch die Entwicklung zu kennen. *seufz*
Wenn es ihr schlechter gehen sollte, dann komm ich jedenfalls bei Nacht und Nebel im Galopp zurück, das kann ich euch sagen.
-
Ja, die für Erwachsene gehen sicher, aber das wird dann wirklich teuer. Bei meiner Hündin (schäferhundgroß, 26kg) passt die größte Babygröße (*mal nachgucken geh* XXL bis 30kg) vom Bauchumfang gerade so nicht mehr. Mit Pflasterbastelei geht das schon, aber das ist dann wirkich sehr straff und tut gerade bei Arthrose dann doch weh.
Bei einem schlankeren Hund könnte es wohl gehen mit XXL.
-
Pampers einfach nur so geht bei großen Hunden irgendwann nicht mehr ohne aufwändige Basteleien, deswegen haben wir die Hundewindel zum Drüberziehen. Ist völlig easy.
-
Eine Windel kommt für euch nicht in Frage?
Damit geht nur selten was daneben und sowohl Liegeplatz als auch Wohnung bleiben sauber. Meine alte Dame trägt eine Hundewindel, in die man normale Babywindeln einlegen kann. Die leiten ja die Feuchtigkeit auch ins Innere. Bisher sind wir damit sehr gut hingekommen. Sie hat auch Arthrose.
Bevor man allerdings für Hunde mit Schmerzen eine Windel verwendet, muss man mal probieren, ob es ihnen weh tut.
-
Puh, hier kommt man ja garnicht mehr hinterher.
Bianca, liebe Geburtstagsgrüße für dich.
Die Daumen sind gedrückt für das kleine Hundetier mit möglichem Darmverschluss. Hoffentlich ist es keiner und gehts ihm bald wieder gut.
Gute Hundewindeln gibbet hier:
http://www.doggon-de.com/home.html
Auch für Rüden. Wir haben die für Mädels und sind sehr zufrieden.Wegen dem freilaufenden Hund: einsammeln, mitnehmen, wie Fundhund behandeln. Bei manchen Besitzern hilft das, es wird nämlich irgendwann lästig, den immer wieder beim Tierheim abzuholen und kostet ja auch. Ansonsten ist dann wenigstens mal der Tierschutz informiert bzw. Amt. Die Besitzer können nicht erwarten, dass sich jeder informiert, woher der Hund kommt. Wenn kein Besitzer anwesend ist, ist der Hund unbeaufsichtigt. Was so nicht sein darf- nicht nur weil er sich selbst gefährden kann, sondern auch, weil Hunde so zu halten sind, dass sie niemanden belästigen können. Dafür brauchts nunmal Aufsicht, denn es könnte ja auch sein, dass jemand Angst hätte usw.
-
Zitat
und Leon erst. Er hasst Männer, die uns nachts ansprechen und nicht sein Herrchen sind. Er hasst Alkoholisierte. Und wenn er Durchfall hat, hasst er sowieso alles.
Und dann war deine Drohung noch nötig? Gibs zu: er hat denen gesagt, was er alles hasst und du hast hinter ihm vorgeguckt und denen zugeflüstert, du würdest ihnen jeden Finger einzeln brechen...
-
Zitat
Sach dat mal meiner Omi...
2. Stock.Ich hab mir überlegt, sie gepflegt von hinten über den Balkon zu hängen, den Popo Richtung Hinterhof und den Rest erledigt die Schwerkraft.
Oh je, und dann nimmt sie auch noch Tabletten, so dass du 0-Diät auch nicth machen kannst, ne? (meine Omi ist in solchen Zeiten dankbar für jede Tablette, die sie nehmen muss, denn die verhindern, dass Frauchen sie auf Wasser und Brot- ach nein, Brot ist gestrichen- setzt).
Das Balkonklo wird dir sicher Freunde machen unter deinen Nachbarn. Ich denke, für einige Notsituationen könnte Treppensteigen doch okay sein
Was es gab, müsst ihr die Omi fragen. Die ist inzwischen draußen gewesen und hat den Garten aufgeräumt. Das nächste Mal erst wieder kurz vor dem Schlafengehen. Alle anderen Treppenruntersteigeversuche werden grad mal per Kindergitter unterbunden, Omi mit Windel ausgestattet und Ruhe ist. Sollte sein. Wenn allerdings die Katze nach Hause kommt... na ja ihr wisst schon....
Mal sehen, wer gewinnt.
Die Ostseefotos sind toll. Zwei hübsche Kerle hast du da.
-
Stimmt, die Omi ist garnicht erfreut. Aber auf Dauer erspart ihr diese Rückabwicklung der Verhaltenskette einen Treppenlauf im Halbstundentakt (ihr wisst garnicht, wie oft Katzen nach Hause kommen, um gleich darauf wieder zu verschwinden). Also es ist für ihre Gesundheit. Alte Omis sollen nicht so viel Treppensteigen.