Ich denke, wenns mich wirklich irgendwann nerven würde, gäbs eben ne freundlich-blöde Antwort. "Meine Hose ist original x, für die hab ich auch Papiere, Kassenzettel und EC-Beleg"
Komisch, ich hab solche Fragen noch nie gehört bzw. beobachtet, bzw. es wird sehr locker mit dem Thema umgegangen. Also höchstens die Frage: "ist der reinrassig?". Bei unserem Mischling: "ist das ne eigene Rasse?"
oder eben die Angabe: "ja, der ist vom Züchter, weil man da eben die Elterntiere etc. kennt".
Neidig ist wirklich niemand, auch keine Schadenfreude. Hier hat jemand z.B. einen Leonberger vom Züchter gehabt, ein netter Kerl, anfangs sah es lustig aus, wie er über seine Beine gestakst ist und jeder dachte es käme vom schnellen Wachstum. Das einzige an Gerede war, dass wir uns eigentlich langsam Sorgen machten weil es einfach nicht besser wurde mit der Stolperei und wie man das der Besitzerin am Besten sagen könnte.
Dieser Hund hatte dann eine für Leonberger typische Nervenkrankheit, der Hund wurde nur 1 1/2 Jahre und musste eingeschläfert werden.
Gleichzeitig hatte sie vom gleichen Züchter nochmals einen Leonberger-Welpen bekommen. Da hat keiner gelacht oder gelästert - es tat jedem einfach leid.
Ich kenne das wirklich gar nicht, und darüber bin ich sehr froh.
Hundehaltung verbindet, gerade was das Geld angeht. Es ist lustig, wenn die Geschäftsfrau über ihre Bekannten erzählt, dass die schon ein einziges Hundehaar auf der Eckbank stört und der Hund im Allgemeinen eher ein Igitt-Objekt ist.
Genauso offen wird mit den Baustellen umgegangen: "Mein Mann ist viel konsequenter mit dem Hund, er übt jetzt regelmäßig mit ihr Unterordnung. Wir haben rausgefunden, dass sie für ihr Leben gerne apportiert, seitdem ist sie viel ausgeglichener etc.".
Oder im Wald: uns begegnen ein Dalmi und ein DSH. Ich leine meine an, die anderen sind frei. Dalmi kommt angestürmt, ich stelle mich vor unseren Hund. Ich hab gesehen, dass sie Angst hat. Die Frau: "leinen Sie Ihre doch auch ab, die tun nichts." Ich: "Sie hat Angst vor dem Doppelpack, dann läuft sie vor ihnen weg und u.U. kippt das Hinterhergehen dann ins Hetzen, das möchte ich vermeiden." Sie: "Ja, okay, pfeift ihre Hunde zurück, leint beide an und geht vorbei."
Find ich super und möchte ich nicht missen...
Klar gibts auch Lästermäuler, aber bei denen gehts meistens darum, was ihr Hund kann was andere nicht können.
Aber da weiß man auch wer das ist und beschränkt sich auf "Servus" und das wars.