Beiträge von lotuselise

    Ich weiß auch, dass es Unmengen von Steuern gibt. Aber man kann auch sagen, dass diese Steuern zu 90% mit "Bewegungen" einer Sache zu tun haben. Sei es Kauf/Verkauf, Konsum, Verbrauch etc.

    Allerdings gibt es m.E. nur ganz wenig Realsteuern, die man bezahlen muss, weil man eine Sache besitzt.
    Fallen mir nur drei ein, Gewerbesteuer, Grundsteuer, und Hundesteuer.

    (Die Kfz-Steuer, gehört eigentlich nicht dazu. Sie ist eiine Verkehrssteuer).

    Für alle diese Steuern gibt es eine Berechnungsgrundlage:
    Gewebesteuersatz: in ihn fließt die Höhe des Gewerbeertrages ein.
    Grundsteuer: sie ist an den Wert gebunden.

    Und an was ist die Hundesteuer gebunden?

    Es gibt zwei Dinge, die nicht passen:
    1. es wird nicht eine Sache besteuert für ihren Wert und ihre Existenz, sondern ein Lebewesen
    2. es gibt keine "Berechnungsgrundlage". Und weil es sie nicht gibt, werden Aufwand und Kosten als Rechtfertigung vorgegaukelt, während man sich gleichzeitig gegen eine Zweckbindung wehrt.

    Damit ist sie einzigartig und willkürlich im deutschen Steuersystem - es gibt keine vergleichbare Steuer.

    Deshalb ist das Totschlagargument: "Aber über andere Steuern regt Ihr Euch doch auch nicht auf" totaler Quatsch ;)

    Soweit, so gut - aber dann erklär mir mal die 1500 Euro für einen SoKa???
    Weil der was macht?
    Es gibt keine Pampers, die mehr als das zehnfache kosten als andere.
    Es gibt keine Kippen, deren Marke mehr kostet als andere.

    Und nen ermäßigten Steuersatz gibt es nur für Grundnahrungsmittel und einige andere wenige Dinge, aber nicht für Hygieneartikel.
    Egal ob das Baby Pampers braucht, Du Damenbinden oder später mal Tena oder Klopapier ;)

    Am Günstigsten wäre es Hund und Kind mit Briefmarken zu ernähren, da fällt nämlich gar kein Steuersatz an....
    Mahlzeit!!! :smile:

    Wow, sind die SoKas bei Euch günstig - bei uns ist das ne echte Kapitalanlage:
    Ich sag immer, wenn ich einen hätte, würde ich mich für den Haufen nicht mehr bücken :hust:

    Zitat

    Ab 2013
    sind für den ersten Hund 65 € (bisher 60
    €), für jeden weiteren Hund 150 € (bisher
    110 €) und für Kampfhunde 1.500 €
    (bisher 1.050 €) jährlich zu entrichten.

    :hilfe:
    Quelle: Murnauer Marktbote Juli 2012

    Zitat

    wegen der MFZ,
    ich bin über zwei Jahre mit der klenen gefahren. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht :gut: Ich bin damals sogar mit der MFZ von München ins Tessin gefahren.

    Bei allem, wo ein Bayernticket gilt, darf man den Hund mittlerweile als Person mitnehmen - das wurde geändert.
    Wie es in anderen Bundesländern ist, weiß ich nicht, da lohnt es sich sicher nachzufragen.

    Autan würd ich auf jeden Fall mitnehmen ;)

    Was ich auch nicht weiß, früher gab es vom ADAC kostenlos einen Campingführer. Der war gar nicht schlecht, aber ob dort Hund mit vermerkt ist, weiß ich nicht.

    Gut finde ich auch, wenn man eine Rettungsdecke dabei hat. Die bleibt eigentlich immer bei den alten Verbandskästen übrig - und man kann sie vielseitig verwenden: zum Draufsetzen, wenn es noch feucht ist, zusätzlich über den Schlafsack, falls einem zu kalt ist etc.

    Bei uns ist es nicht wirklich einfach so eine Hütte zu bekommen:

    Es gibt entweder zwei Möglichkeiten: bewirtschaftet, dann ist es nicht einsam.... oder
    unbewirtschaftet, dann kommt man wenn überhaupt durch den Alpenverein hin.

    Irgendwie dachte ich bei Deiner Beschreibung spontan: Kanada ;)

    Zumindest bei uns in der Region ist es so, dass Du mitten im Ort wohnen kannst, aber nach 30 Minuten stehst Du, wenn Du möchtest, mitten in der Wildnis.

    Es gibt "Touristenautobahnen" als Wanderwege, aber Du kannst auch 20 km laufen ohne einer Menschenseele zu begegnen.
    Von daher, denke ich, kommt fast alles in Frage, wichtig ist nur, dass Du Dich mit den Einheimischen kurzschließt und Dir entsprechende Tips holst. :smile:

    Habt Ihr vielleicht ne Klimaanlage im Auto? Dort können sich Pilze bilden - die merk ich sofort, dann wirds mir kotzübel wenn sie läuft ---> falls vorhanden Pollenfilter erneuern und Desinfektion durchlaufen lassen.

    Fällt mir spontan ein, weil es so heiß ist....

    Zitat

    ihhh, deine kinder deine kinder, und was ist mit deinem hund, gerade ein shelti braucht action, agility , reizangelspiele, beschäftigung mit den kindern, er maßregelt weil er nicht erzogen wurde, hier fehtl die basis und diese muss erarbeitet werden von einem coach, oder hundeverein, oder hundeschule, das wäre das gleiche wenn man einfach nur kinder in die welt setzt und sich nicht wirklich um sie kümmert, und dann siehe an man wundert sich, das es nicht so ist wie man sich das vorstellt, denn man hat ja zu funktion ieren - aber areiten möchte man nicht, so einfach wie möglich und dann passiert es , es gibt probleme - das einfachste - man gibt ihn her, das ist nicht die lösung, denn es ist ein versagen von einem selbst, und es holt einem ja sowieso ein, gerade die kinder können diesen hund mit einbeziehen in das familienleben, aber mir kommt vor als wäre der hund irgendwie im aus, und als strafe kommt er einfach in den keller, das geht ja gar nicht, ich hoffe du sperrst deine kinder nicht auch in den keller wenn sie nicht funktionieren so wie du willst, - ein shelty will arbeiten spielen laufen denken, agility ist das richtige, das sind echt super hunde wenn der besitzer ihn versteht, oder verstehen lernt denn es ist nie zu spät an sich zu arbeiten, d.h. du musst an dir arbeiten denn dein hund ist nur ein spie´gel von dir selbst lgshivacosmo

    Edit by Mod - aus Arbeitsschutz-Gründen (erhöhte Augenkrebsgefahr!) ;) hat die BG Mod durchgesetzt, dass als Schriftfarbe in Foren nur schwarz benutzt werden darf.

    Schön, jetzt wissen wirs auch - aber wie wärs denn mit Tips?
    Agility ---> Naturerlebnispfad, den Wald entdecken, einen Bachlauf entlanggehen
    Rennen ----> wir Menschen laufen eigentlich zu langsam für einen Hund, mit dem Rad sind wir endlich mal nicht die "Bremse" für den Hund
    Denkspiele ----> unter das "Becherspiel" kann man Gummibärchen und Hundeleckerlie packen
    Apportierspiele ----> der Hund bringt oder trägt etwas, bei der Arbeit, die man sowieso gerade macht
    Suchspiele ---> Verstecken
    Kontaktliegen / Ruhe ----> Vorlesen eines Buches auf dem Boden
    Tricks ---> Rollenspiel Zirkus
    Disziplin ---> Tiere beobachten, Schafe auf der Weide, eine Entenfamilie, einen Frosch, ein Eichhörnchen, ein Igel. Manche Tiere entdeckt man fast nur mit Hilfe eines Hundes. Da wird nicht gebellt und nicht gejagt, wir gucken...

    Und noch was: seit ich mir dessen bewusst bin, wieviel Lob ein Hund eigentlich braucht - lob ich auch meine Kids viel mehr oder bedanke mich....

    Es geht bei der Auslastungsgeschichte, denke ich auch um einen weiteren Punkt. Man kann nicht davon ausgehen, dass, wenn Du ihn mehr beschäftigst, sich absolut jedes Problem gleich in Wohlgefallen auflöst.

    Es wird nur leichter gehen etwas abzustellen, wenn dessen Auslöser nicht das Tageshighlight im Leben des Hundes ist. Damit meine ich: der Garten ist für alle da für allerlei Beschäftigungen, die auch dem Hund Spaß machen - da wird es leichter sein den Kontrollzwang vom Hund in die richtigen Bahnen zu lenken...

    als bei einem Hund, dem eigentlich stinklangweilig ist - und endlich rührt sich mal was im Garten, damit er eine Aufgabe findet.

    Puh, mir gefällt beides irgendwie nicht: Nicht, der Hund muss unbedingt einen Hüteersatz haben - und nicht, er muss stupide Regeln lernen.

    M.E. liegt die Lösung irgendwo in der Mitte: da ist ein neues Familienmitglied und es geht nicht darum zu streiten, ob wir jetzt in die Berge oder ans Meer in den Urlaub fahren und wer seinen Kopf durchsetzt.

    Die Zeit mit Kindern wird relativ knapp bemessen sein, 3 x 30 Minuten weil Ferien sind?

    Ich denke, in einer Familie geht es nicht unbedingt darum, dass jeder sein eigenes Hobby auslebt, sondern mehr darum für alle gleichzeitig einen gemeinsamen Gewinn zu erreichen.

    Dein Hund ist nicht ausgelastet, das heißt nichts anderes als dass ihm aus lauter Langeweile "Blödsinn" einfällt.

    Was braucht der Sheltie?

    Auslauf, Bewegung, Kopfarbeit und vielleicht darf es sogar ein wenig Hüten sein.

    Jetzt könnte man sich da einen Spaß draus machen und ihm beibringen die Fischer-Price-Pyramide richtig ab- und aufzubauen, er darf einen Fußball hüten und spielt mit, man veranstaltet Schnitzeljagden im Wald: Papa geht mit einem Kind vor, Mama geht mit anderem Kind und Hund hinterher, man könnte z.B. Radfahren mit dem Hund oder in die Berge gehen oder zum Schwimmen. Mama fährt mit den Kleinen mit der Bergbahn hoch, Papa mit dem Rad, oder läuft - oder umgekehrt natürlich - man trifft sich oben zu einem Picknick und genießt die Aussicht ;)

    Klar gelten bei all diesen Aktivitäten für alle bestimmte Regeln - aber der Spaß steht im Vordergrund.

    Was ich damit sagen möchte: klar ist es auch toll in einem Verein aktiven Hundesport zu betreiben, aber manchmal ist der Zeitpunkt und die Zeit selbst einfach nicht aufzubringen.

    Die Bedürfnisse von einem Familienmitglied "wegzusperren" ist einfach keine gute Idee, ihn dann wegen seines verständlicherweise aufsässigen Verhaltens als Belastung zu empfinden, unfair.

    Wenn das alles ein nicht zu bewältigender Aufwand an Kompromissen darstellt, sollte man vielleicht tatsächlich erwägen den Hund abzugeben.