Beiträge von lotuselise

    Zitat

    Das habe ich nicht geschrieben. Es wurde gesagt, dass es das Ziel sein könnte, die Haushaltskassen durch höhere oder zusätzliche Verbrauchssteuern aufzubessern. Das war ganz allgemein formuliert. Außerdem gibt es diese Schere auch bei den Hundehaltern. Eine Anhebung des Steuersatzes würde auch hier die Ärmeren stärker belasten, weil sie einen größeren Anteil ihres Einkommens für existenzielle Dinge (und der Hund gehört dann dazu, wenn man einen hat) ausgeben müssten.

    Gut, dann erklär mir doch mal, warum die Hundesteuer in den meisten Gemeinden steigt? Sag an, wieviele Gemeinden soll ich Dir raussuchen?

    Wie kommst Du drauf, dass unsere Regierung keine zusätzlichen Steuereinnahmen wünscht, obwohl die Einnahmen sprudeln wie noch nie? Rauf gehts ganz schnell von 7 auf 19%, wie man am Schulessen gesehen hat. Runter eher zäh, wie die abgelehnte Petition zur Senkung der Besteuerung von Mineralwasser von 19 auf 7 %.

    Wirtschaftswissenschaften sind schon was Feines. Sieht man ja zur Zeit mehr als deutlich...... vor allem die unterschiedlichen Meinungen der Experten...

    Und meine einzige Behauptung war: wenn die Hundesteuer durch das EU-Urteil wegfällt, dann kommt eben was anderes, weil: reale Geldgeschenke in Form von Erleichterungen gibt es nicht mehr und wird es auch nicht mehr geben.

    Wenn Du das jetzt als Stammtischparole abtust, dann ist das halt so....

    warten wir es doch einfach mal ab - das wäre mein gütlicher Vorschlag..... was so in nächster Zeit im Geldbeutel passieren wird....

    Zitat

    ...was übrigens ein Phänomen ist, dass du bei ganz vielen Hunden antriffst, die fremde Menschen ablehnen/ Angst vor diesen haben...

    Stimmt, haben wir auch ;)

    Vielleicht klingt das jetzt ein bißchen großkotzig, aber wähle einfach die Menschen aus, mit denen Dein Hund Kontakt haben darf. Und das nach einem ganz einfachen Kriterium: diejenigen, die bereit sind, sich an Deine Anweisungen zu halten.

    Bei allen anderen unterbinde den Kontakt weiterhin.

    Ich kann es Dir nur aus eigener Erfahrung berichten: von meiner ganzen Familie ist es nur eine Einzige, die sich tatsächlich um unsere Hündin "bemüht" hat. Für den Rest ist sie die blöde Furie - seit nunmehr drei Jahren. Von meinen Freunden ist es ebenfalls genau einer Person, die selbst einen Hund hat.

    Wirklich bemüht haben sich merkwürdigerweise eher oberflächliche Gassibekanntschaften. Wart, ich überschlag mal kurz so in etwa: Roberto, Vroni, Petra, Marina. Ein paar mehr gibt es, die mit ihr reden und sie ansehen, ohne dass sie bellt. Im Gegenteil, sie sucht sogar Kontakt, wird aber nicht bedrängt. Klappt super.

    Auch die Leute, die sie ignorieren sind absolut okay.

    Und den Rest? Den brauchen wir nicht wirklich. Vielleicht großkotzig, wie gesagt - aber wir fahren gut damit ;)

    Ähm eigentlich wollte ich gar nicht über Steuergerechtigkeit diskutieren.

    Nur um eine winzige Tatsache. Vielleicht wird die Steuer sogar abgeschafft - könnte sein, muss aber nicht.
    Der Thread heißt aber: "seid Ihr angemeldet?" und das einzige worauf ich rauswollte, war -
    jeder, der hier mit "nein" antwortet.......

    prellt den Staat im Endeffekt um Einnahmen. Ob auf kommunaler Ebene, auf Länder- oder Bundesebene spielt zunächst mal keine Rolle.

    In Zeiten der Geldknappheit, die sich auch durch sämtliche Regierungsebenen zieht, wird sich der Staat über kurz oder lang einer anderen Einnahmequelle zuwenden. Am Besten einer, bei der man nicht auf den Gut-Will des Bürgers bezüglich einer Anmeldung oder einer kostenintensiven Kontrolle mittels "Steuerfahnder" angewiesen ist.

    Das naheliegendste ist und bleibt eine Verbrauchssteuer, weil sich da eben so gut wie niemand davor drücken kann, Futter braucht man nunmal. Außerdem gibts aus diversen Reihen Rückenwind, weil die Leute zu Recht nicht damit einverstanden sind, dass für Tiernahrung 7% MWSt. anfallen und für Babynahrung 19%.

    Und wenn die Hundesteuer erstmal kippt, dann gibts überhaupt kein Argument mehr, warum man nicht die Belastung des Hundehalterhaushaltes anderweitig ein wenig erhöhen könnte.
    Ganz unabhängig davon welche Gelder in welches Säckel fließen und wie sie danach umverteilt werden....