Beiträge von lotuselise

    Zitat

    Hm ok...danke für eure Antworten :)

    Aber wie schaffe ich es denn ihn mehr zur Ruhe zu kriegen? Kann man ihm das jetzt nachträglich noch beibringen?
    Und wie mach ich es, damit er sich von mir "beschützter" fühlt?
    Ich mach gerne und viele Denkspiele mit ihm, aber nach kurzer Zeit hat er leider keine Lust mehr und ist unkonzentriert, dann warte ich bis er wieder Lust bekommt und mach weiter. Er lernt ja auch ziemlich schnell, aber mit Geduldspielen hat er irgendwie nicht soviel am Hut. ;) Aber Leckerli-suchen macht er z.B. sehr gerne. Dann werde ich einfach mal versuchen, wenn er unruhig wird ihn erstmal geistig zu fordern.

    LG Sophie und Barny

    Zitat

    er hat es z.B. auch drauf uns gerne mal zu zwicken wenn wir was machen was er nicht will.

    Schau mal, vielleicht liegt da ein Teil der Lösung des Problems: in Deinem oberen Zitat lässt Du ganz klar ihn entscheiden, was er will - Du wartest sogar.

    Beim unteren Zitat fordert er die obere "Gewohnheit" durch Zwicken ein.

    Wird wohl nichts helfen, als zunächst mal generell auf "seine Ideen" gar nicht mehr einzugehen.
    Klar hast Du auch Lust mit ihm zu spielen - aber warte immer bis er ruhig ist, das Spiel ist "Deine Idee", Du bestimmst wann, was und wie lange.

    Beende es nicht erst, wenn er keine Lust mehr hat, sondern wenn es am Schönsten ist.

    Es sind so viele Kleinigkeiten, die Dir helfen können. Wenn Du magst, lies Dich mal hier durch:
    http://intern.atn-ag.ch/content/view/135/75/

    Ich fand den Artikel sehr gut, vor allem hat mir die Einstellung gegenüber dem Hund gefallen:

    Zitat

    Hyperaktive Hunde sind lästig. Oft besteht bei den Besitzern ein erheblicher Leidensdruck. Sie sind verärgert, und manchmal nicht mehr in der Lage, wohlwollend mit ihrem Hund umzugehen. Veränderung durch Therapie ist jedoch möglich. In den allermeisten Fällen verbessert sich das Verhalten des Hundes nicht plötzlich, sondern im Laufe mehrerer Wochen, Monate oder Jahre.

    Und der Punkt 3: Information der Besitzer


    (Quelle für beide Textauszüge: http://intern.atn-ag.ch/content/view/135/75/)

    Irgendwie hast Du es nicht kapiert wie die Entwicklung läuft.

    Am Anfang hat Dein Hund u.U. vor fremden Menschen richtig Panik. Du übst und tust und machst, damit er lernt ruhigzubleiben, sich nicht bedroht zu fühlen, wenn ihn jemand anredet oder anschaut.

    Das sind viele kleine Schritte, die dauern. Und irgendwann kommt die Einsicht: okay, mein Hund ist mittlerweile relaxed was Fremde angeht, solange sie ihn in Ruhe lassen......aber er wird nie ein Hund werden, der Fremde einfach toll findet und sich von jedem durchknuddeln lässt. Gleichzeitig bist Du auf den Erfolg stolz: ich kann meinen Hund ohne Probleme überall hin mitnehmen - es passt.

    Und dann kommen die Situationen, wo Du Dir denkst: "das müsste jetzt eigentlich nicht sein". Du tust und machst ja schon, läufst Bögen, blockst den Hund, falls er doch noch Unsicherheiten zeigt.

    Genau in der Phase "Menschen sind ja eigentlich ganz okay" brauchst Du einfach niemanden, der Deinen Hund bedrängt - am besten noch an einer Örtlichkeit, wo Du keine Chance hast irgendwie auszuweichen.

    Weil es Dich und Deinen Hund wieder einen Schritt zurückwirft: Menschen sind ja doch manchmal bedrohlich und unberechenbar. Der Hund wird für die nächsten paar Begegnungen erstmal wieder skeptischer.

    Irgendwann magst Du nicht mehr wirklich ausführliche Erklärungen abgeben, sondern stellst ganz einfach die Forderung in den Raum: "lasst doch einfach meinen Hund in Ruhe und fertig".
    Nicht mehr, nicht weniger.

    Dabei stößt Du aber öfters auf Unverständnis und Unbelehrbarkeit. Das reicht von "der ist bissig" bis "aber mich lieben alle Hunde"....

    Unter den Motorradfahrern, im Museum, bei Kindern, im Alltag - überall ist es doch so: anschauen okay, aber anfassen nicht.... und irgendwie versteht man es nicht, warum es gerade beim Hund anders sein sollte....

    Wenn Du Dein neues I-Phone in der Eisdiele auf den Tisch legst, jemand sieht es und nimmt es einfach um mal zu sehen wie es in der Hand liegt - dem würdest Du doch was erzählen....???

    Also die Frage: was ist am Hund soooo anders?

    Wenn es diese Menschen nicht gäbe, egal ob mit Hund oder nicht, dann wäre die Erde heute noch ne Scheibe :lachtot:

    Weil es solche Menschen gibt, die ihren Denkapparat generell ausschalten, muss ein MacDonalds in die Kaffeebecher reindrucken, dass der Inhalt heiß ist.

    Weil es Menschen gibt, die immer das glauben, was ihnen angesagt wird, landen manche per Navi im Fluß
    http://www.stern.de/wissen/technik…uss-617666.html

    Schau mer mal, ob Du noch lachst, wenn Du mit Deinem Auto nach Österreich oder Italien fährst und 500 Euro für einen Strich hinblättern darfst..... http://www.welt.de/motor/news/art…en-Abzocke.html

    Wozu nach Sinn oder Unsinn fragen.... :hust: :sleep:

    Ja, irgendwie haben sich die Ansprüche nochmal verändert.

    Grad bei Eltern, die ihre kleinen Kinder zu uns schicken, merkt man es oft: ist genug Platz da, weich ich aus und gehe. Wenn es nicht geht, sage ich: "Wir möchten bitte keinen Kontakt haben".

    Dann gibts bei manchen Unverständnis bis hin zur Schimpfkanonade über den bissigen Hund.

    Manchmal frage ich mich, woher der Anspruch kommt, dass ich ein Kuscheltier für die Allgemeinheit auf meine Kosten zur Verfügung stellen soll..... :???: :hilfe:

    Dann mach ich mal weiter, kann ich wieder meine Lesezeichen "ausmisten"....

    Aktenzeichen XY: Schäferhunde dürfen nicht in die Küche: http://www.youtube.com/watch?v=v162j7HNdxk
    Parasitosen beim Hund: http://www.parasitosen.de/Krankheiten.html
    Biothane günstig und als Meterware: http://bio-leine.de/index.php?seite=shoppingcart.php
    Fotolehrgang: http://www.fotolehrgang.de/
    Jagd, Hunde, Kaliber, Waffen etc. http://www.langmaack.com/jagd.html
    Verdauung Stullmisan:

    Externer Inhalt www.msd-tiergesundheit.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Manchmal denke ich auch, ich bin mit dran schuld, der Auslöser, das Vorbild, keine Ahnung was auch immer.....

    Es gibt Leute, die mag ich super gerne, da wird sich umarmt. Alle anderen begrüßt man eben verbal.
    Mit was ich überhaupt nichts anfangen kann, ist "Bussi-Bussi" bei jedem Bekannten.

    Vielleicht wirkt sich meine Distanziertheit noch zusätzlich auf den Hund aus, keine Ahnung.

    Mittlerweile nimmt sie sogar von sich aus Kontakt auf - aber nur, wenn die Leute sitzen, offensichtlich macht ihr das drüberbeugen zum Streicheln richtig Angst. Bei ihrer Größe muss man sich ja nunmal bücken :smile:

    Das bekommste schon hin - irgendwie ist es seltsam: die Leute sortieren sich....

    Ich weiß nicht genau wie man das beschreiben soll: Du hast nen Hund mit Angst vor Fremden - und dann kommen Sprüche und Tips, wie auf die Schnauze hauen etc. Bei manchen Leuten beschleicht Dich das Gefühl: irgendwie hab ich es schon immer gewusst - tickt merkwürdig. Und dann gibts noch die netten Begegnungen.

    Im Bücherladen. Ich hatte mir ein Buch bestellt, freu mich voll, verbinde die Abholung mit dem Gassigang.

    Buchhändler beugt sich vor und spricht mit dem Hund.
    Ich: "sie wird gleich bellen - und prompt: wuff, wuff, wuff."
    Er fängt an mit den Händen zu fuchteln, sah irgendwie aus wie Industrial Dance für Arme, Hund bellt nochmal.
    Er: "was soll man denn dann mit dem Hund machen?"
    Ich, "gar nix, sich einfach normal benehmen, gar nicht beachten und nicht wie ein Wilder mit den Händen rumfuchteln. Sie hat ja sowieso schon Angst."

    Hund liegt ruhig am Boden.

    Kollegin: "ich müsste da mal vorbei ^^."
    Ich: "einfach normal vorbeigehen".
    Sie geht vorbei, Hund rührt sich keinen mm.

    Alles lacht und grinst. Buchhändler: "ach so"

    Das sind dann die netten Begegnungen. Man muss gar nicht viel erklären warum Hund wieso, Auslandstierschutz etc. sondern irgenwie hat er sich wohl selbst gefragt: "Warum unterhalte ich mich in meinem Laden mit einem Hund?"

    :smile:

    Dickes Fell brauchst Du also nur bedingt: es reicht, wenn Du zu 100% die Eigenschaft Deines Hundes akzeptierst: er möchte mit Fremden nichst zu tun haben und fertig....... vertrete seine Meinung, bevor er sie selbst kundtun muss...

    Fand ich ein sehr schönes Video: 0:44 - 1:04, das entspricht für mich dem Frisbee werfen.
    0:44: so reagieren die meisten am Anfang
    1:05: lieber fange ich sie solange ich kann.

    http://www.youtube.com/watch?v=B0sO1wdBhMY

    All die Dinge passieren aber doch nur bei einer Aufgabenstellung durch den Schäfer - ansonsten sind Schafe die faulen Tiere, die gemütlich auf der Weide rumstehen und grasen oder schlafen...
    Ob jetzt mit Zaun weil es nicht meine Schafe sind, oder ohne, wenn es meine wären.... was gäbe es da für den Hund zu tun? Nix.... außer beim Grasen zuzuschauen...

    Externer Inhalt img196.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.