Tja, was macht man wenn der Hund dem Traktor nachläuft???
In den Wald abhaut?
Einem Jogger hinterherrennt?
Da wird es in der Tat schwierig den Hund wieder zurückzurufen.
Würde bei uns wahrscheinlich nicht wirklich klappen.
Darum haben wir die Schleppleine. Mit der kann man sehr gut üben den Hund zu beobachten und in Ruhe lernen welche Dinge man in der weiteren Umgebung beachten muss.
Man hat die Ruhe und kann die Konzentration aufbringen zu beobachten. Irgendwann entdeckt man das Anzeichen und hat die eigene Wahrnehmung "geschult".
Mit dem Wissen, dass eben nichts passieren kann - schlimmstenfalls kugelst Du Dir die Schulter aus - aber der Hund bleibt heil.
Finde ich grad am Anfang sehr wichtig weil so der Hund eben keinen selbstbelohnenden Erfolg haben kann.
Du benutzt die Wurfkette um einen kurzen Schreckmoment zu erzeugen, der den Hund aus dem Modus "nicht mehr ansprechbar" holt.
Besser wäre es aber doch, auf den Hund einzuwirken bevor er überhaupt in diesen Modus kommt - solange er noch ansprechbar ist. Damit ist die Wurfkette überflüssig.
Sich vom begehrten Objekt abzuwenden und tatsächlich zum Halter zurückzulaufen - ist schwierig für den Hund.
Leichter ist es oft, dass man dem Hund erst einmal beibringt auf Kommando stehenzubleiben.
Kann er das, lässt sich viel einfacher noch was draufpacken z.B. zum Halter zu laufen oder sich abzulegen.
Gleichzeitig kann man immer Übungen zur Impulskontrolle machen. Man übt mit dem Hund quasi es auszuhalten den eigenen Trieben zu wiederstehen, was einem wiederum Luft verschafft zu handeln - und wenn es nur die zehn Schritte lang ist bis man direkt bei ihm ist.
Spätestens jetzt wird klar, wieso das Packen nicht in Frage kommt. Es soll ja eine Art Bestrafung sein, dass der Hund mit Absicht etwas falsch gemacht hat.
Wenn Du jetzt aber all die Lernschritte, die ich oben genannt habe, abklapperst, stellt sich die Frage: hat er tatsächlich alle Möglichkeiten gehabt um es zu lernen z.B. einem Traktor, Radler oder Jogger nicht hinterherzulaufen.
Wenn Du darauf mit "Nein" oder "Jein" antworten musst - dann hat sich die Rechtfertigung fürs Packen bereits erledigt.
Ich les übrigens gerade ein Buch von Thomas Baumann: "ich lauf schon mal vor". Bin gerade erst am Anfang - es war urggs teuer, aber es gefällt mir sehr, was ich da lese, insbesondere seine Ausführung über die Ausrichtung des Hundes nach Innen und nach Außen......(Innen = Halter, Außen = Umwelt)