Beiträge von lotuselise

    Zitat

    @Brizo 
    Stimmt wahrscheinlich - aber wünschen darf man sich's.

    Andrea
    Klingt gut. Auch, was du über Hunde im Restaurant schreibst... mein Stiefvater ekelt sich zu Tode vor Tierhaaren aller Art. Der würd bei der Sichtung der allerersten ruhig unterm Tisch liegenden Schwanzspitze keinen Biss mehr runterkriegen. Dasselbe gilt übrigens für Hunde im Supermarkt. Mal sehen, was da los wär, würd ich mein Pony mitbringen wollen...

    Das ist die Kunst dabei wenn der Hund im Restaurant (wobei ich finde es ist nochmal ein Unterschied wohin ich essen gehe, geplant oder eben hungriger Einkehrschwung) dabei ist. Unsichtbar und unbemerkt unter dem Tisch zu liegen bis wir aufstehen und gehen.

    Die Supermarktgeschichte würde ich auch nicht mitmachen. Wer bindet seinen Hund vorm Supermarkt an? Aber ich verlange ein "platz" wenn ich z.B. mir Geld aus dem Automaten hole. Da gibt es kein Gekasperl in der Bank.
    Oder ich kauf im Bäcker schnell ein Brot. Da wird gewartet.

    Ich denke viele dieser Dinge stehen und fallen auch mit der Anzahl der Bewohner/Bevölkerungsdichte. Am Anfang als wir das beim Bäcker geübt haben - und es hat nicht gleich funktioniert - kam von den Verkäuferinnen: "das macht ja nix, wenn der Hund nachkommt". "Nein danke, sonst können wir ja nicht üben, dass er bleibt".
    Oder es regnete in Strömen. Gedanke: "nehm ich gleich ein Brot mit, muss ich nachher nicht mehr raus". "Der kann sich ruhig vorne auf den Schmutzfangteppich setzen". "Ähm, nö, die muss draußen warten, ist ja ne Markise davor".

    Ich käme nie auf die Idee zu erwarten, dass z.B. in München eine Verkäuferin sowas äußert.

    Landhund und Stadthund sind schon auch zwei paar Schuhe.

    Wenn ein zehn Wochen alter Welpe knurrt, dann hat er einfach etwas noch nicht verstanden.
    Dann muss ich als Mensch doch hergehen und denken:
    Hoppala, das haste jetzt in den falschen Hals bekommen, ich will Dir doch Dein Essen nicht streitig machen, kleiner Hund.

    Ich möchte, dass mein Hund mich nicht anknurrt weil er es nicht darf, sondern weil er es nicht für nötig hält.

    Wir spielen keine Spielchen mit seiner Kommunikation - wir lernen uns zu vertrauen.

    Meine Führungsposition besteht aus Hundesicht darin: "die Olle weiß schon was sie macht, es wird nicht mein Schaden sein" Was anderes will ich gar nicht.

    Warum ich so denke ist ganz einfach. Als wir unsere neu hatten, hat meine Nachbarin ihr ein Stück Knochen gegeben. Ich wollt eigentlich nur sehen, was das genau ist - und wurde angeknurrt.

    Da hat uns also noch was gefehlt in unserer Beziehung, wenn der Hund tatsächlich meint, ich wäre scharf auf sein Essen.

    Das Leben ging ganz normal weiter, mal den Knochen nicht losgelassen, wenn sie anfing zu knabbern. Ihn mal festgehalten, damit der Markknochen nicht wegrollt. Mal das Fleischstück festgehalten, damit sie es nicht auf einmal runterschlingt, sondern abbeißt.

    Heute knurrt sie nicht wenn sie frisst. Auch nicht, wenn ich ihr was kurz wegnehme. Hatten wir schon oft: "was frisst Du denn jetzt wieder?" Und dann wars ein Knabberzeug, das sie irgendwo "gebunkert" hatte.

    Für mich ist das ok, die Weltherrschaft hat sie deshalb noch lange nicht.

    Zitat


    lotuselies: Also ich finde, ihm wenn er knurrt den Knochen abzunehmen und kurz danach wieder zugeben und die Zeiträume des wegnehmens daran anzupassen wie heftig geknurrt wird läßt dem HUnd jede Menge Zeit zu verstehen, dass knurren und fletschen nicht erwünscht ist und auch nicht zum Ziel führt. DA hat er doch massig Versuche und seinen Knochen bekommt er letztlich sowieso immer.

    Wenn Deine zwölfjährige Tochter schlecht gelaunt von der Schule kommt, direkt in ihr Zimmer verschwindet weil sie ihre Ruhe haben will, gehst Du dann hinterher und hüpfst und lärmst durchs Zimmer? Damit sie lernt, dass das so nicht geht? Sie muss es aushalten bis Du mit Deiner "show" fertig bist?

    Das einzige Problem, das ein Hund hat, ist, dass er nicht variieren kann zwischen: "Ihr könnt mich alle mal, verpisst Euch" und "ich möchte jetzt bitte in Ruhe gelassen werden".

    Er äußert sich mit "ggrhhh" und automatisch wird ihm eine Aussage wie die erste unterstellt.

    Was ich an der Geschichte überhaupt nicht verstehe.

    Da ist ein kleiner Welpe, der kann außer fressen, schlafen und k*** erstmal so gut wie gar nichts.

    Man spielt mit ihm - und weiß - die Beißhemmung muss er noch lernen
    Man geht mit ihm raus - und weiß - die Stubenreinheit muss er noch lernen, Pipiparty, Unfälle, alles dabei.
    Man will ihm sitz und platz beibringen - und weiß - von 10 mal klappts dreimal und dafür wird er gelobt damit er es lernt.

    Nur beim Fressen wegnehmen, da gibts nur genau einen Versuch und danach muss der Welpe wissen, wo "der Hammer hängt". Da lässt man ihm keine Zeit zum Lernen.

    Warum?

    Letztendlich ist es doch völlig egal ob er knurrt, in die Wohnung k***t oder sich seine Zähne in die Haut bohren.
    Mit Geduld und Konsequenz versucht man ihm beizubringen, wie das gewünschte Verhalten aussieht.

    Wieso fährt man beim Verteidigen der Ressourcen urplötzlich eine völlig entgegengesetzte Schiene?
    Ich dachte wir wollen konsequent und berechenbar für unsere Hunde sein......

    Vielleicht kommt auch ein guter, alter Holzboden raus wie bei meiner Oma ;)


    Aber bei einer Küche.... klar kann man die Füße von den Küchenschränken auch noch justieren, aber einfacher ist der Einbau, wenn der Boden gerade ist. Die Arbeitsplatte muss ja zu 100% im Wasser sein.....

    Ich würd mal vorsichtig unter den PVC spitzeln.....

    http://www.youtube.com/watch?v=XurFK7ObIZ0 :lol:
    http://www.doit-tv.de/renovieren_wae…uer_boeden.html

    Evtl. Verlegeplatten unterlegen und darauf aufbauen??

    http://www.youtube.com/watch?v=sWzPkQ3wxTE

    Da wird die gute Dämmung benutzt, die ich meinte.

    Ab ca. Minute 6 wird das mit dem Rand erklärt. Ich saß da wie ein Doofi und hab mir gedacht: "was zur Hölle misst der da, das kann doch gar nicht funktionieren, bin ich jetzt ganz blöd oder wie?".

    Es funktioniert, er hat nur nicht gesagt, dass man die Diele umdrehen muss (die gleiche Nut zeigt zueinander) beim Messen und abschneiden.

    Aber dann hat es gefunzt....