Hallo,
wir (Familie mit einem 4 jährigen Kind) sind auf der Suche nach einem Hund. Ich arbeite als (zuhause) Tagesmutter, bin also Tagsüber daheim - mit mehreren 0-3 jährigen Kindern.
Einen komplett eigenen Hund hatte ich noch nicht, ich bin aber selbst mit Hunden aufgewachsen um die ich mich auch viel gekümmert habe.
Meine "Ansprüche" an einen Hund: Er soll mich bei meiner Arbeit begleiten und dementsprechend Kinderfreundlich und ausgeglichen sein. Natürlich hat er die Möglichkeit sich zurück zu ziehen (etwa in das Kinderfreie Büro. Allein sein muss er etwa 2 Tage die Woche a 2x 2 Stunden. Ich hätte gern einen Hund der mindestens Kniehoch ist (aber wo die Liebe hin fällt... ). Zur Rassenfrage komme ich gleich.
Was ich vorhabe: Zuerst Welpenschule, später weitere Besuche in der Hundeschule (oder Verein). Mit den Kindern bin ich oft draußen (in den Feldern), da sollte er uns gerne begleiten. Ich bin noch nicht komplett informiert, kann mir aber die Ausbildung zum Begleithund sehr gut vorstellen.
Kurz gesagt: Es soll ein Hund sein der sich zu benehmen weiß, was ich dafür selbst tun kann will ich gerne tun. Er lebt in der Familie und nicht im Zwinger. Wir wohnen am Stadtrand mit kleinem Garten. Falls noch Infos fehlen fragt gern nach.
Nun zur Anschaffung: Frühere Hunde haben wir immer aus dem Tierheim geholt, bis auf einen, der sollte ertränkt werden und wurde direkt vom Bauern mitgenommen. Eigentlich wollte ich das auch bei "meinem" Hund so machen. Aber: Ich möchte unbedingt einen Welpen haben damit ich genau weiß was der Hund in der ersten Zeit so erlebt hat. Er soll sich von Beginn an an meine "Rasselbande" gewöhnen können. Eine (z.B.) dreijährige "Wundertüte" kann ich mir bei meinem Beruf leider nicht erlauben.
Nun wollte ich einen robusten Mischling und habe angefangen mich im Internet schlau zu machen. Welcher Rassenmix es wohl etwa sein könnte....
Man, "Edel-Mix" Hunde für 500 Euro? Natürlich würde ich gern wenig bezahlen, aber der Hund selbst ist ja eine einmalige Anschaffung und in Relation zu den Gesamtkosten zu vernachlässigen. Aber dieses hervorheben der sooo tollen Rassen in Verbindung mit einem solchen Preis lässt mich schon stutzig machen... aus versehen Wurf? Oder ein Mix aus zwei Hunden die eigentlich nicht Zuchtgeeignet wären (wegen Gesundheit?), aber so trotzdem noch Geld bringen?
Daraufhin habe ich begonnen mich mit den Krankheiten zu befassen. Wenn es danach geht sollte man wohl doch nur bei einem Züchter kaufen - wobei ich bislang immer der Meinung war ausgerechnet "Rassehunde" seien anfällig, überzüchtet, häufig krank.
Erst der Wunsch nach einem "wilden Mix", nun denke ich an Züchter. Und bin ziemlich verunsichert.
Zu den Rassen: Golden Retriever finde ich toll. Anscheinend ziemlich beliebte Hunde, das dürfte die Idee "Hauptsache Wurf, der bringt immer Geld" noch verstärken.
Leonberger finde ich absolut klasse. So einen hätte ich am liebsten, die Lebenserwartung schockiert mich aber. Vielleicht habe ich zu viel gelesen, ALLE Hunde scheinen den Sensemann neben sich stehen zu haben.
Wie würdet ihr kaufen, wenn euch die Rassenreinheit egal wäre? Habt ihr noch eine Idee zur "geeigneten" Rasse? In der zeitung stand ein "labrador Collie Mix" (was ja alles sein kann): Lohnt sich anschauen oder alles Murks?
Über Hilfe zum Entwirren meines Hirns würde ich mich freuen.
Danke :)