Beiträge von lotuselise

    Ist denn der Parkettboden wirklich nicht mehr zu retten? Kennste keinen Schreiner, der ihn sich mal ansieht?
    Anschließend evtl. mit einem 2k-Material versiegelt? Z.B. mit dem hier: http://www.zweihorn.com/de/pro…parkettlack-dc-p-8-9.html Würd ich aber nie selbst machen, muss man können :hust:


    10 Euro pro Quadratmeter, da wirds wirklich eng gute Qualität zu bekommen, Folie und Dämmung und Randleisten muss man ja noch dazu rechnen.


    Klar gibt es günstigen Laminat, aber mit dem wird man auf lange Sicht nicht wirklich glücklich. Dazu kommt, dass man mit Hund doch öfters putzt, während man sonst vielleicht nur saugen würde. Es ist auch ätzend, wenn sich ein feucht-nasser Hund auf seine Lieblingsstelle legt - und dort zieht es dann die Kanten auf.


    Wir haben so nen günstigen Laminat hier im WZ liegen - und ich bereue es. Mit der günstigen Dämmung drunter, er ist kalt. Damals hab ich mich von nem Kumpel beraten lassen, der sich angeblich auskennt.
    Nach zweimal umbauen sehe ich die Sache ein wenig anders - was das Material betrifft...


    Im Flur haben wir Feuchtraumlaminat in Fliesenoptik verlegt. Der war wirklich nicht günstig, der gesamte Körper ist aus Kunststoff (wegen Putzen, nasse Schuhe, feuchte Füße nach dem Baden). Ist nicht übel.


    In der Arbeit haben wir Linoleumboden in Holzoptik. Das sind so Streifen, die man verklebt. Der kostet nicht wenig, was mich aber stört: man sieht jede Unebenheit darunter.


    Hier hab ich die Leisten gekauft, die Preise sind wirklich gut: http://www.ebay.de/sch/licno-de/m.html
    Ich hab sie in weiß genommen weil es das Dekor nicht gab, aber es macht m.E. eigentlich nichts aus, ob sich die Leisten dem Boden oder der Wand angleichen...


    Und hier das Laminat: http://www.laminat-kontor.de/?…Neyjfb1zbMCFc2R3god6QQAog Mich hat der Baumarkt bei uns genervt, da gabs nur langweilige Farben - die Auswahl war einfach mickrig, die angebotene Qualität nicht wirklich gut.

    Ob der Hund aus dem Ausland kommt oder nicht, denke ich, spielt nicht wirklich eine Rolle.


    Für Euch finde ich am Allerwichtigsten, dass Ihr drei (Du, Mann, Opa) den Hund kennenlernen könnt.


    Einerseits seid ihr im besten Alter, während es für den Opa evtl. schon wichtig wäre, dass der Hund nicht plötzlich in eine Richtung reißt weil er ne Katze sieht. (Hatten wir mal im Tierheim als Gassigeher, richtig lieber Hund, auf dem Weg plötzlich Hechtsprung zur Seite, wurde in Spanien auf Katzen abgerichtet - uff...)


    Geht doch einfach in der nächsten Zeit gucken - und lasst Opa ein wenig den Vortritt, wenn es Euch nichts ausmacht. Denn egal welches Problem auch auftaucht: wenn Opa ihn klasse findet, werden Probleme anders sein - als wenn Ihr ihn aussucht und Euren "mißratenen" Hund Opa "aufs Auge drückt".


    Den Kompromiss wirds sicher geben, gemeinsam - viel Glück bei der Suche :gut:


    Klar interessiert Dich das, wie Dein Hund Kinder wahrnimmt, ob unsicher oder maßregelnd.


    Trotzdem wird der Ansatz in etwa derselbe bei beidem sein:
    - Du regelst die Situationen
    - Du bringst ihm bei welches Verhalten erwünscht ist.


    Das "warum" ist eigentlich erst das zweite was danach kommt:
    Um abzuschätzen was ihm wann zu viel wird.


    Ich hab das mit dem Schnüffeln bei meiner Hündin auch. Anfangs hatte sie Angst vor allen Fremden. Mittlerweile ist sie soweit, dass sie Kontakt aufnimmt z.B. eben schnüffeln. Eigentlich bin ich stolz auf sie, immerhin ein Fortschritt. Aber ich muss jetzt aufpassen, dass sich trotz ihres Verhaltens niemand runterbeugt um sie anzufassen. Wenn das passiert, verlässt sie der "Mut". Sie bellt. Diese Phase finde ich jetzt fast noch schwieriger als die Zeit in der sie einfach nur Angst hatte und den Kontakt vermied...

    Auf den Schlips getreten würd ich so nicht sagen - beim Hund ist es so wie bei allem andern auch:
    jeder macht so wie er meint - und solange der Hund ein Hund sein darf ist doch alles okay.


    Ich finde die Frage: "wo fängt das Verwöhnen eines Hundes eigentlich an?" schon spannend.


    Wer setzt welche Maßstäbe und warum? Was ist Trend und was ist Fortschritt? Was ist beim Hund Bedarf und was Bedürfnis?


    Gibt es einen Unterschied zwischen Ersthund und Folgehund?

    Vielleicht kann ich das am Besten an einem Beispiel erklären. Wenn man ein Baby bekommt, verbringt man relativ viel Zeit im Wartezimmer des Frauenarztes, in dem die einschlägigen Zeitungen ausliegen.
    Dann geht man Einkaufen - beim ersten Kind. Man will ja alles richtig machen, nichts vergessen haben. Und ja, da sind schon so einige Dinge dabei - die braucht man nicht wirklich. Und es gibt so einigen Stress, den man sich antut. Ich erinnere mich an die Horrornächte mit einem hungrigen, schreienden Baby. Bis diese blöde Flasche fertig war. Man musste unbedingt frisch abgekochtes Wasser verwenden. Danach war die Flasche natürlich viel zu heiß, musste von kochend runtergekühlt werden, dauerte wieder, Kind schrie immer noch.
    Beim zweiten Kind sah das anders aus. Extra Thermoskanne fürs Babywasser. Vor dem Schlafengehen aufgefüllt. Bis es soweit war, war das Wasser zwar noch heiß, aber eben nicht so extrem. Alles ging schneller, war ratz-fatz fertig. Oder, wenn man länger auf war und wusste: in ca. zwei Stunden ist es soweit. Flasche fertig machen, in den Wärmer und gut.
    Beim ersten Kind: es braucht unbedingt einen Wickeltisch, die Panik das Kind könnte runterfallen gabs gratis dazu. Beim zweiten gabs nur noch ein Brett mit Wickelauflage auf die Badewanne, beim dritten nur noch die Wickeltasche, das Kind wurde auf dem Boden gewickelt und fertig.

    Quasi der umgekehrte Trend: von Aufwand bis einfach. Inwiefern trifft das auch beim Hund zu?


    Find ich schon spannend....

    Ich weiß nicht so recht was ich damit anfangen soll.


    Einerseits soll ein Hund ein Hund bleiben, andererseits verwöhnt man das, was man hat eben auch mal.


    Zum Geschirr: ich hab im I-net eins gekauft, die Maße passten, aber die Maus hat davon eine offene Scheuerstelle bekommen. Ich könnt heulen, es gefällt mir super.


    Verwöhnen kann man auf viele Arten z.B. auch mit Wärme. Ob sich ein Hund vor dem Holzofen auf dem Teppich räkelt oder mit unter der Kuscheldecke liegt - wen interessiert das wirklich?


    Unser Hund schläft in einem Jugendbett (dieses Kinderbett, bei dem man später die Gitter wegbauen kann) auf ner Babymatratze. Wir habens nur ein wenig abgesägt, damit es besser ins Zimmer passt.
    Gspinnert - aber - jetzt kommt das "aber". Mein Sohn hat das Ding gebraucht hier im Prozentmarkt für schlappe 20 Euro gekauft. Was bekomme ich an Hundebetten z.B. im FN für 20 Euro? Nix, so ist das.


    Wenn ich nen Braten für uns mache und es bleibt Soße übrig - wer kriegt die Soße? Klar, der Hund.


    Zu den Sozialkontakten möchte ich auch noch was sagen: früher sind wir oft weggegangen, aber genauso oft war es für mich ziemlich nervig. Ich trinke nix, und ab einem gewissen Zeitpunkt sind bestimmte Witze wenn man als einziger nüchtern ist eben nicht mehr witzig. Geht man früher ist man auch die Spaßbremse.


    Einige dieser Leute haben eh einen Hund, einige mehr hab ich durch die Hunde kennengelernt. Wir gehen gemeinsam spazieren, unterhalten uns - alles supi. Und ja, es ist für mich der Ersatz zu den ungeliebten Kneipengängen - wo ich eh lieber tanzen geh, wenn ich dann mal weggehe.
    Mir gehts wirklich gut damit - ja, und klar sind deshalb einige Kontakte eingeschlafen. Keine Ahnung ob das jetzt psychologisch bedenklich ist...

    Ich versteh es jetzt grad nicht im Zusammenhang mit Deinem EP.
    Sollte das der Zweithund werden?


    In der Vorstellung von heute steht, dass Ihr seit einer Woche einen Spitz-Mischling habt,
    also seit 06.11.2012


    am 03.11 bekamt Ihr einen Anruf, dass der Welpe erst am 17., also heute in vier Tagen kommt.


    Sorry, aber falls es um einen Hund geht: kann es sein, dass Ihr Euch einfach umentschieden habt was den Welpen betrifft und Eure jetzigen Bedenken eher vorgeschoben sind?

    Wobei, eine Straße, da weiß ich, dass sie da ist. Immer an derselben Stelle.


    Beim Reh weiß ich nicht wann das wo zufällig den Weg kreuzt, es ist ein unberechenbarer Faktor.


    Finde ich einen wesentlichen Unterschied.


    Wenn meine im Park hier mit den Bahngleisen direkt daneben frei läuft, dann ist mein Blick auf die Uhr: wird in nächster Zeit ein Zug vorbeifahren oder nicht? Dann wird angeleint.