Beiträge von lotuselise

    Weil mein Hund das Aschenputtelsyndrom hat.

    Egal wie klein man schnippelt, alles, was nach Obst, Gemüse, Reis, Kartoffeln oder Flocken aussieht, wird penibel aussortiert. Selbst wenn ein normaler Mensch dazu ne Pinzette bräuchte.
    Das der Hund nur noch Brei frisst, kann es dann auch nicht sein.
    Also gibts Knochen und Innereien (z.B. Blättermagen / Pansen), manchmal Fleisch roh - den Rest als TroFu oder NaFu.
    Dazu kommt, dass meine Gefriertruhe mit "Überlebenspaketen" meiner Jungs, sprich TK-Pizza und Eis, voll ist.
    Weil ich nicht jeden Tag frisch füttern muss, kann ich mich nach den Schlachttagen des Metzgers richten.....

    Zitat

    MIR persönlich wäre das zu heikel -wer kann mir denn versichern, dass mein Hund nicht irgendwann "deutlicher" wird, wenn man "ihre Grenzen" überschreitet? Aber das ist nur meine Einstellung...

    Meine Hunde DÜRFEN ihr Futter anderen Hunden gegenüber verteidigen -solang es "human" abläuft. Das zeigt mir nur, dass ich es richtig gemacht habe für meine Bedürfnisse: Sie lassen sich keineswegs alles gefallen, räumen aber Menschen andere Rechte ein als Artgenossen.

    Natürlich geht man auch nicht bei jedem Hund gleich vor. Immerhin macht es auch einen riesigen Unterschied, ob der Hund eher dominant oder unterwürfig (ängstlich) handelt. Bei beiden kann eine Beuteaggression vorhanden sein. Bestes Beispiel war Laila. Sie kam ja aus einer SEHR schlechten Haltung und bekam nie genug zu Fressen. Sie hatte Angst vor Hunden und Menschen und reagierte am Napf schnell aggressiv. Als sie vertrauen zu uns gefasst hatte und merkte, dass es immer genug zu Fressen gibt, hat sich das von ganz alleine gelegt!

    Eigentlich hast Du Dir selbst schon die Antwort gegeben.
    Das Vertrauen ist Deine Versicherung.

    Und das Beste dabei: Vertrauen bleibt in allen unvorhersehbaren Situationen bestehen - eine im und für den Einzelfall gesetzte und durchgesetzte Grenze nicht unbedingt.

    Unsere hat eigentlich nie was zerstört - aber eins ist super lecker: neue Lederschuhe.
    Ist ja auch kein Wunder - Rindsleder - jam jam.
    Aber gnädig war sie wenigstens. Von meinem Turnschuh fehlt nur oben das Teil an der Hacke (das, wo ich eh immer Probleme hab und oft Blasen bekomme) und bei meinen damals neuen Stiefeln (Dockers, mein ganzer Stolz) konnte ich den Riss neben dem Reißverschluss zum Glück kleben. Es hakt zwar ein wenig, aber funktioniert noch.
    Wie Du siehst, Du bist nicht alleine ;)

    :lachtot:
    Sag mal Walter, haste da was verschwiegen??? So lange, wie die da waren, haste ein Fondue vorbereitet - ich hatte eher an Fast-Food gedacht: Fast und schnell wieder furt.. :hust:

    Fällt mir gerade ein: Weihnachten naht und Männe und zwei Brüder haben auch noch im Dezember Geburtstag.....OMG

    Ich stell den Rucksack hinter mich und schicke beide weg. Es Kommt nur vor, wenn wir z.B. in ner Wiese sitzen, die Hunde miteinander frei laufen, der andere bei uns vorbeischaut und plötzlich den "Leckergeruch" meines Rucksacks in die Nase bekommt.....

    Wie, Aggressionen abstellen gibts nicht, ich dachte Hunde haben gefälligst nicht "stinkig" zu werden ;) :lol:

    Worüber muss man denn eigentlich streiten???

    Ich denke, ich kann sagen, dass ich einen beuteaggressiven Hund habe.

    Von den Kriterien her:
    - wenn ich ihr Fressen im Rucksack habe und ein anderer Hund kommt her beim Wandern, dann wird der von ihr weggescheucht.
    - kommt hier ein anderer Hund zu Besuch, dann darf der höchstens Trinken, aber nix fressen. Vorsorglich räum ich alles essbare und Spielzeug weg.
    - merkwürdigerweise verteidigt meine Hündin die Steckdosenleiste im Wohnzimmer gegen meine Kinder, wenn sie was einstecken wollen
    - selbst ein Mauseloch oder ein Stock wird im Freien gegen andere Hunde verteidigt.

    So, und jetzt kommt der zweite Punkt an der Sache: die Vehemenz, die "Dosierung" des Abwehrverhaltens - und den finde ich enorm wichtig:
    - sie ist ein Hund, der sehr sauber kommuniziert, knapp daneben in die Luft schnappt und keinerlei Beschädigungsabsichten hat.
    ------> ich hab soweit kein Problem, denn selbst wenn jemand ihre Drohung missachtet z.B. den Stecker in die Steckdose steckt und die Hundine dafür veräppelt - setzt sie nicht noch eins drauf. Beim Umgang mit Hunden ist sie allerdings offensichtlich deutlich genug um Ernst genommen zu werden.

    Dementsprechend kann ich, so schätze ich es zumindest ein, relativ entspannt sein - auch wenn ich trotzdem die Kombi "Fremde Menschen in der Nähe des Futters" vorsichtshalber ausschließe. Gibts bei mir nicht.

    Es könnte auch anders sein - wenn sie wirklich in die Vollen gehen würde - sähe das ganze anders aus bzw. würde ich es anders handeln, bzw. wäre es eine wirklich wichtige Baustelle für mich.

    Damit hab ich zwar keinen Hund, der Hinz und Kunz in seinen Napf fassen lassen oder daraus fressen lassen würde, aber doch einen, der in gewisser Weise beuteaggressiv ist, aber es hält sich im Rahmen.

    Also scheint doch die "Vehemenz" der wichtigere Punkt zu sein als das Vorhandensein einer Aggression.....

    Damit bleibt die Frage was eigentlich die Baustelle ist:
    - eine natürliche Aggression abzustellen
    - eine überzogene Aggression auf Normallevel zu senken oder
    - eine unnatürlich rauhe Kommunikation wieder auf akzeptable Umgangsformen zu verändern????

    Ich hab noch das hier gefunden:
    http://www.wolfschmid.ch/index.php?eID=…007b9eda019fe01

    Wenn das so ne Bodenplatte werden soll, dann könnte es dieses Material hier sein:
    http://www.stegplattenshop.com/dibond/index.html

    Ich hab so ne Platte in der Arbeit geschnorrt. Sie war übrig von der Firmenbeschilderung an der Fassade und ich möchte die als Wände für meine geplante Hundebox nehmen.... (müssten 6 mm sein, drei sind es jedenfalls nicht)
    Die ist biegsam, stabil, glatt und hat einen Alukern.

    Wie robust das Material allerdings gegen Kratzer ist und ob man da noch mit irgendwas drauf müsste, falls man mal mit dem Schlitten über nen Stein fährt, kann ich nicht sagen - aber wenn Du Lust hast, dann Löcher halt die Leute dort mal am Telefon....

    Wie groß muss denn das Teil sein - vielleicht bleibt das bei mir übrig: so riesig wird meine Box ja nu auch nicht....???

    Zitat

    Deutschland besitzt zwar das "Tierschutzgesetz", jedoch ist das in vielen Fällen einfach ein Paradox. Warum? Wie werden Lebewesen, außer dem Menschen, im Gesetz gehandhabt? Als "Sache". Als "Gegenstand". Als "Ding". Hat aber ein "Ding" ein Recht? Nein und das beste Beispiel ist dabei die Massentierhaltung. Das ist alles andere als "artgerecht" und trotz des "Tierschutzgesetzes" gibt es diesen Zustand. Warum? Weil es andere Gesetze wieder erlauben. Das mag hier vielleicht von der Sache nicht ganz hineinpassen und wir sind in Sachen Tierschutz vielleicht weiter, als viele andere Länder, aber allerdings noch nicht so weit, dass es akzeptabel ist. Beiweitem nicht. Und wieso ist das so? Weil wir, auf die Masttierhaltung bezogen, billiges Fleisch wollen, in Unmengen! Und genau so ist es mit dem Welpenhandel. Wie schon gesagt wurde; Der Käufer bestimmt die Nachfrage und so lange man einen Welpen kauft, der von einer Gebärmaschine gezeugt wurde - sei es, weil man eben den schnellen, vermeintlich billigen Hund haben möchte oder aber, weil man aus Mitleid eines oder mehrere der Tiere mitnimmt - gibt man diesen Unmenschen einen Grund, zum Weitermachen.

    Ich finde die Aussage, dass man, weil man sich eben in diesen Welpen verliebt hat, dann auch dem Gefühl nachgeben soll, weil man es haben will, verantwortungslos und abartig - so krass das auch formuliert sein mag. Darum geht mein Respekt an all jene Menschen hier, die an solchen wirklich armen Geschöpfen vorbeigehen... So sehr es auf dem Rücken dieser kleinen Bündel auch ausgetragen wird... Dass man sie bei Nicht-Abgabe ertränkt, erschlägt oder sonstiges mit ihnen anstellt ist einem wohl bewusst, doch irgendwo muss begonnen werden und es beginnt eben bei uns. Kaufen wir nicht mehr, machen diese Händler auch keinen Profit mehr und hören höchstwahrscheinlich auf. Dass man es in die Schuhe anderer schieben will, etwa die Regierung, finde ich feige und - so komisch es auch klingt - menschlich. (Oftmals ist für mich der Begriff "menschlich" kein Positiver mehr. Menschlich ist es, egoistisch zu sein und andere auszubeuten. Menschlich ist es, alles Schwächere zu vergewaltigen. Menschlich ist es, anderem Leben [auch Menschlichem] Gewalt und Pein anzutun, wissentlich und vorsätzlich. Das mag eventuell etwas primitiv und unweitsichtig klingen.) Für jeden Welpen, der gekauft wird, rücken durchschnittlich drei neue nach. Das sollte jeder wissen.

    Wir haben uns den Wolf zum Hund gemacht und den Hund zum Freund. Und Freunde behandelt man nicht so. Wir haben uns diese Verantwortung selbst auferlegt und haben diese auch zu vertreten!
    Was andere machen sollte im ersten Augenblick egal sein, das Wichtigee ist: Was mache ICH?
    ICH kaufe keinen der Welpen. ICH trage dazu bei, dass dieses Grauen aufhört. Das mag nicht vom einen auf den anderen Tag geschehen, das ist unmöglich, aber man kann es immer weiter eindämmen.
    Wer denkt: Was kann ich allein schon ausrichten, die anderen gucken doch auch weg! ist es, wie ich finde, nicht wert über das Leben eines Wesens zu entscheiden

    Ich vertrete die Bibel zwar nicht, jedoch finde ich, wer der Ansicht ist, dass wir die Krone der Schöpfung sind und somit über alles Leben gebieten und herrschen sollen, der sollte einmal darüber nachdenken, was ein "Herrscher" ohne sein Volk ist.

    Ich rudere jetzt hier mal dagegen, weil ich nicht an Euer "der Käufer hat die Macht" glaube.
    Nehmen wir als Beispiel die Billigjeans aus Bangladesh für 10 Euro. Den Vorwurf, dass die nur die "geiz-ist-geil"-Konsumenten kaufen. Das ist so einfach nicht richtig, denn wer sich ne sauteure Jeans bei Benetton kauft ist kein Stück besser.

    Klar gibt es auch fair-trade-Klamotten. Witzigerweise sind die aber nicht so teuer wie Hilfiger und Co, aber auch nicht so billig wie die von KIK.

    Mittlerweile ist es so, dass die Markenhersteller aufgrund der Vorwürfe einlenken. Allerdings keinesfalls aus Menschlichkeit, sozialen Gedanken, sondern einzig und allein aus Imagegründen.
    Warum? Weil kein Schwein es einsieht, so n Haufen Geld für ne Hose auszugeben und nur einen zu unterstützen: den, der sich die Taschen vollstopft.

    Ist doch das gleiche bei den Bauern. Wer würde nicht 10, 20 oder 30 Cent mehr für nen Liter Milch bezahlen. Die Frage ist, was es bringt, wenn der Bauer 1, 2 oder 3 Cent mehr erhält und der Rest der "Unterstützung" verschwindet und es für den Landwirt immer noch nicht reicht um aus der Misere zu kommen??

    Zurück zum Wühltischwelpen: die gibt es billig. Jetzt kommen die Käufer mit der Meinung: "für den Preis kann das nix gscheites sein".....
    Meint Ihr echt diejenigen, die jetzt schon nur auf Kohle machen aus sind, sind doof??? Es wird den gleichen "Zwischenschritt" geben, wie bei den Klamotten.
    Die Welpen werden das Zehnfache kosten u. den Hunden gehts genauso besch***** wie vorher.

    Und wenn ich mich hinstelle und behaupte: Stärkere Kontrollen wären möglich, wenn es überhaupt jemanden mal ernsthaft interessieren würde und dafür sollte es Gesetze geben - die durchaus durchzusetzen wären als EU-Richtlinie, dann seid Ihr damit nicht einverstanden?????

    Wie lange hat es jetzt gedauert, bis bei den Klamotten langsam ein Umdenken stattfindet? Ein Jahr, fünf Jahre, 10 Jahre?? Wie viele Würfe sind das, welches Hundeleben geht währenddessen vorbei??

    Zitat

    lotusliese, die Idee mit dem Kanu ist gar nicht schlecht, wenn ich nichts finde, dann baue ich mir an ein Kanu ein paar Skier und steck noch einen Mast rein, wo ein Segel rankommt und auf geht die wilde Fahrt! :hobbyhorse: Wenn Hunde müde sind und der Wind gut steht können wir zu dritt im Schnee Kanu fahren. *keine blühende Phantasie habe*

    Carbonplatten hab ich im Internet gefunden, Glasfaserplatten auch, doch ich glaub ich muss mal im Baumarkt gucken gehen (hoffe die haben da sowas), wegen Stärke und mal sehen wie biegsam/ stabil die Geschichten sind.
    Sowas muss ich fühlen. :hust: Doch dann hab ich schonmal eine Richtung wonach suchen, mit den Temperaturen hast du nämlich recht, das ist wirklich auch kein zu unterschätzender Punkt. Danke!! ::
    Bevor ich mal wieder in Baumarkt gehe und sage :"ich hab das und das vor, was können sie mir dafür empfehlen?" und dann merkwürdige Blicke ernte.. ::

    Ach menno, Du bist echt doof :lol:

    Also:
    - Snowboard:
    hält Erschütterungen aus, es besteht die Möglichkeit beim Wachsen sogar noch auf die Schneebeschaffenheit einzugehen
    - Kajak:
    leicht, hält Stöße aus und Temperaturschwankungen (UV-beständig). Wenn oben die Sonne mit 35 Grad draufprallt und der Bergfluss nur 10 Grad hat, dann hält es das aus
    - Segelflugzeug
    könnte ne gute Bezugsquelle sein, weil es doch viele Selbstbauer in der Richtung gibt, muss leicht sein und sollte nicht in 1000 Stücke bei ner unsanften Landung zerdeppern.

    So wars gemeint: nicht, dass Du Dir da ein wildes Ding bauen sollst und mit Deinem Hundeschlitten wie der Weihnachtsmann mit den Rentieren durch die Lüfte saust.....

    Ich glaube nicht, dass Du im Baumarkt fündig wirst. Das geht eigentlich zu sehr in die Tiefe für nen Hobbybastler - die Freaks kaufen mit Sicherheit nicht im H....au oder so ein.

    Es geht ja nicht nur ums weich und trotzdem hart, sondern auch um andere Eigenschaften:
    - Temperaturschwankungen
    - darf bei Kälte nicht brüchig werden.
    Gedanklich lande ich dabei irgendwo zwischen einem Snowboard, nem Kajak und nem Segelflugzeug.
    Damit landet man wohl irgendwo zwischen Karbon-Kevlar-Verbindungen und Glasfaser