Beiträge von lotuselise

    Zitat

    „Bitte geben Sie uns unseren Hund zurück“, fleht Ümran Inceoglu. Am Mittwoch (23. November) verschwand der Labrador an der Wartburgstraße 1 gegen 15 Uhr. Passanten wollen gesehen haben, wie Hund „Sniper“ im Kofferraum eines lilafarbigen Kleinwagens verschwand.

    „Passiert ist der Vorfall, als meine Mutter den Müll rausgebracht hat. Sniper ist wohl an ihr vorbeigeschlichen und nach draußen gelaufen“, berichtet Ümran Inceoglu. Danach sei ihre Mutter wieder ins Haus gegangen und habe nach einigen Minuten bemerkt, dass der Hund verschwunden war. Sofort startete die Familie eine Such-Aktion. „Passanten wollen gesehen haben, wie ein silberner Opel-Zafira anhielt, ein Pärchen ausstieg, um den Hund festzuhalten, damit er nicht auf die Straße lief. Dann sei ein zweiter Wagen gekommen, vermutlich ein lilafarbiger Kleinwagen. Ein Mann sei ausgestiegen und habe dem besorgten Pärchen erklärt, dass das sein Hund sei. Kurzerhand habe er den Labrador dann in den Kofferraum geladen und sei davon gefahren.
    „Wir haben überall nach unserem Sniper gesucht. Wir sind mit zwölf Autos die Straßen abgefahren, haben im Tierheim und bei Tierärzten nachgefragt, nichts“, berichtet die verzweifelte Hundemutter.
    Seitdem das Tier verschwand, ist die Familie am Boden zerstört. Besonders Sohn Mert leidet und kann nicht verstehen, wie jemand seinen geliebten Hund einfach mitnehmen konnte. „Mert hat so geweint, dass er ohnmächtig geworden ist und wir ihn ins Krankenhaus bringen mussten“, berichtet Mutter Ümran mit Tränen in den Augen.
    Die einzige Hoffnung der Familie ist, dass der Mann, der den Hund mitnahm, sich doch noch bei ihnen meldet und sie ihren Sniper schon bald wieder in die Arme schließen können.

    ZEUGEN GESUCHT!
    Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Mittwoch (23. November) gegen 15 Uhr an der Wartburgstraße 1 (hinter dem Castroper Hauptbahnhof). Der Labrador (blond), mit einer Zick-Zack-Schattierung auf dem Rücken, hört auf den Namen Sniper und ist fünf Monate alt. Der Mann, der den Labrador in sein Auto gepackt haben soll, ist ca. 1.70 Meter groß, hat blonde Haare und fuhr einen lilafarbigen Kleinwagen
    (wahrscheinlich japanische Marke). Die Familie Inceoglu sucht zudem das Pärchen, welches zuvor mit einem silbernen Opel-Zafira angehalten hatte, um sich um den Hund zu kümmern. Hinweise nimmt die Familie jederzeit unter Tel. 0176-23799429 oder unter Tel. 0176/23799430 entgegen.

    Bild: http://www.lokalkompass.de/resources/medi….jpg?1322132511
    Quelle: http://www.lokalkompass.de
    http://www.lokalkompass.de/castrop-rauxel…kq-d111898.html

    Doch, wir kommen auf einen Nenner......


    Aber der Hauptaufruf war doch in etwa so formuliert: Baut für alle Straßenhunde Tierheime und lasst sie alle leben!!

    Ich hab so gut wie nirgendwo gelesen, dass man zweigleisig fahren könnte:

    - Kastration, damit es auf keinen Fall noch mehr werden
    - dem Tierschutz entsprechende, schmerzfreie Einschläferung um überhaupt auf einen Level zu kommen, dem man "Herr werden kann"

    Kastriert, sterilisiert und bringt 200.000 Straßenhunde der Gesamtukraine unter, ist einfach nicht machbar unter den dort herrschenden Bedingungen....

    Ich weiß, dass ich mir jetzt wahrscheinlich keine Freunde machen werde......

    ist es wirklich unvorstellbar, dass aus einer Hundeüberpopulation eine Hundeplage wird?

    Menschen in der Ukraine sind auch nur Menschen. Wenn ich mir hier die Situation ansehe, mein Hund bellt einen Jogger an, der verfällt buchstäblich in Panik.

    Muss ich dann nicht auch den Menschen in diesen Ländern zugestehen, manchmal tatsächlich Angst zu haben? Besonders, wenn man mit der Metzgertüte draußen unterwegs ist?

    Die Art, wie die Hunde beseitigt wurden, verstößt gegen ethische Grundsätze.
    Aber zu verlangen, dass alle Hunde am Leben bleiben dürfen und versorgt werden, ich glaube nicht, dass das wirklich fair und realisierbar ist.

    So, und jetzt reißt mir den Kopf ab.....

    Das ist meine Meinung dazu:
    So traurig es ist, wir müssen uns wohl den Vorwurf gefallen lassen, zu lange weggesehen zu haben. Unser Anfang war der Endspurt. Was also tun und wo liegt das eigentliche Problem? Wir können jetzt hergehen und an fast jedes Land der EU Petitionen verfassen - nur, ob das helfen wird?

    Schaun wir in unser eigenes Land: Tierschutz wird immer abhängiger von Spenden, es geht in gewisser Weise abwärts. Oder kennt jemand von Euch ein Tierheim hier ohne finanzielle Sorgen??? Dann wenden wir den Blick in Richtung Rumänien, Ungarn, Polen etc. Und gleich wieder zurück auf unseren Arbeitsmarkt. Viele unserer Firmen haben ihren Standort in die günstigere "Osterweiterung" verlegt. "Günstiger", was heißt das denn? Viele Menschen, die dort arbeiten und einen Lebensstandard weit unter unserem haben. Ist es fair, von ihnen zu verlangen, mal eben eine Kastration zu bezahlen? Selbst wenn sie wollten, viele können wahrscheinlich nicht einmal.

    Auch in der Ukraine, wo es derzeit nach "Endlösung" aussieht, wird es wohl so sein: es wurden mit Sicherheit viele Hunde vorübergehend aufgenommen um ihr Leben zu retten. Aber niemand weiß, ob diese Leute die Mittel haben es durchzuziehen.
    Für mich ist der einzige, erfolgversprechende Weg über die EU. Ein allgemeiner Tenor zum Thema Tierschutz muss her, nichts anderes.

    Innerhalb der EU hätte Deutschland durchaus etwas zu melden. Aber es passiert nichts, außer, dass z.B. die Verfütterung von Tiermehlen wieder zugelassen werden soll: Ganz prima, Hund hat wenigstens kein BSE und es dürfte nur sehr wenige Krankheiten geben, die tatsächlich von Hund auf Rind oder Schwein übertragbar sind. Was ist so ein Gesetz denn für die östlichen Länder? Eine Option auf einen Zusatzverdienst.

    Pech für die Ukraine, es wurde wohl einiges an finanziellen Mitteln in den Öfen verbrannt. Moment mal, Öfen??? Wir haben: Umweltzonen, Feinstaubplaketten, Rußpartikelfilter, Kamine der Bauart 1 nach DIN 18891 - aber wieder kein entsprechendes EU-Gesetz, nur Deutschland.

    Wir befassen uns mit Arzneimittelrückständen in der Umwelt: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site…tionen/R162.pdf. Man sehe sich den Donaulauf einmal an: http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20050215010839. Vergiftete Hunde einfach verscharren?

    Auch hierzu gibt es kein EU-Gesetz. EU deshalb, weil auch die Ukraine in die EU will. Es macht also durchaus Sinn, erst einmal vor unserer eigenen Türe zu kehren: unsere Politiker dahingehend zu bewegen, im Sinne des Tier- und Umweltschutzes in der EU Einfluss zu nehmen.

    Es geht keinesfalls darum, geplante, erfolgte oder andauernde Hilfestellungen schlecht zu reden oder erst gar nicht zu unterstützen. Sondern um das Bewusstsein, dass wir momentan nur die Auswirkungen bekämpfen, nicht die Ursachen. Tiere leben im "Hier" und "Jetzt" und benötigen zeitnahe Hilfe.

    Wir Menschen sollten allerdings den Überblick darüber behalten, wo die Reise hingehen wird..... uns an entsprechende Stellen wenden..... und uns überlegen, wo wir unser Kreuz bei der nächsten Wahl hinsetzen....
    http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/R162.pdf<br>http://www.umweltbundesamt.at</a>

    Im Moment weiß ich nicht so wirklich. Spenden ist okay und wäre auch kein Ding. Nur, wohin? An Peta? Man müsste sowas wie eine Tiertafel an mehreren Orten einrichten können. Weil ich denke, dass etliche Ukrainer eben Tiere spontan aus Mitleid aufgenommen haben, aber eigentlich kein Geld für Futter haben....

    Hihi, das war wohl männliche Intuition:
    sich erst gegenseitig aufs Maul hauen und dann ein Bier trinken gehen.....
    Ich hätte da mit Sicherheit nicht so entspannt rangehen können....

    Zitat

    Ach, ich vermisse das Saarland... :roll:

    Ich suche hier in Bonn schon seit Monaten einen, der jemand kennt, der jemand kennt, der mir meine Spülmaschine einbauchen kann ;)
    Sowas würde im Saarland nicht so lange dauern!!!!

    Stell Dich ned so an und bau das Ding selbst ein, ist kein Problem:
    was Du brauchst:
    1 Eckventil für Kaltwasser: http://www.hardys24.de/images/product…ages/3221_0.jpg
    1 Abzweigung bei beim Abwasser: http://traveler-forum.de/phpmyforum/img…as/BILD2130.jpg Rechts im Bild, das ist der Abwasserschlauch von der Spülmaschine
    1 Flexrohr (müsste bei der Spülmaschine dabei sein)
    1 Zulaufrohr Kaltwasser von Eckventil zu Spülmaschine (müsste auch dabei sein)
    1 Steckdose

    Und dann rein mit dem Ding......