Falls die Dame im Erdgeschoss mit Garten wohnt, wäre vielleicht eine Hundeklappe die Lösung.... dazu ein Stück Garten abzäunen, dann kann er raus und rein wie er muss.
Und keine Sorge, man kann diese Klappen auch verriegeln....
Falls die Dame im Erdgeschoss mit Garten wohnt, wäre vielleicht eine Hundeklappe die Lösung.... dazu ein Stück Garten abzäunen, dann kann er raus und rein wie er muss.
Und keine Sorge, man kann diese Klappen auch verriegeln....
hihi, das ist aber auch nur so, weil Ihr auch so alte Säcke / Säckinnen wie ich seid.
Bei mir hat das so mit 40 angefangen, dieses "weg mit dem ganzen Ballast". Kennt Ihr das??????
Dass man sich z.B. mit seinem Partner gegenseitig Kleinigkeiten schenkt, über die man sich damals richtig gefreut hat. Man hebt das Zeug jahrelang auf - und dann kommt der Tag wo es so viel ist, dass man plötzlich anders drüber denkt: "Mist, das sind alles Dinge, die man irgendwie nie wieder mit gutem Gewissen los wird"......
und dann wirds langsam immer weniger.....
Ich wollte damit nur ausdrücken: Billigdiscounterkauf ist schädliches Konsumentenverhalten und Markenware kaufen ein verbesserndes haut leider nicht so hin.
ZitatBevor ich gleich platze, frag ich hier mal nach (Anwalt hat heute zu..).
Wir wohnen seit 5,5 Jahren hier, Erlaubnis zur Hundehaltung liegt schriftlich vor, Anzahl der Hunde ist offen. Vermieter wurde ueber neue Hunde informiert..
Im Haus leben meine 3 und unten leben ebenfalls 3 Hunde (7-Parteien-Haus, 5x Eigentuemer, 2x Mieter). Die unteren Hunde gehoeren einer Wohnungseigentuemerin.Nun gab es Stress wegen anderer Sachen und dann kam der Putzservice.. Der hat seinen Vertrag nicht erfuellt und wegen den Hunden gemotzt (Hundehaarallergie). Jetzt hat der wegen den Hundehaaren gekuendigt. Ich feg jede Woche, dafuer gibt es Zeugen (Mieter und Eigentuemer) und somit ist das Bloedsinn. Nun sollen meine Hunde, insbesondere ihre Haare, alle Parteien im Haus extrem belaestigen und deswegen sollen die Hunde bis 30.11. weg
Ich bin eben zu allen hier im Haus und alle sagen, diese Aussage sei falsch. Ausserdem wuerde man meine Hunde eh nie hoeren (also ist auch nichts mit Gebelle etc.) und sie haetten sich nie beschwert und absolut kein Problem mit den Hunden.
Mein Anwalt soll den anderen Anwalt auffordern, die Namen der Leute zu nennen, die angeblich belaestigt werden! Schriftlich habe ich von den anderen 6 Parteien nichts, das ueberlasse ich (falls noetig) meinem Anwalt.Kann man mir einfach so die Hundehaltung verbieten?? Nach 5,5 Jahren und ohne wirklichen Beweis?
Wie gesagt, morgen geht's zum Anwalt, aber ich rast wegen dem Mist gleich aus!
Was Du tun kannst, falls ein Eigentümer im Haus wohnt: Bitte ihn, Dir das Protokoll der Eigentümerversammlung zukommen zu lassen. Ist manchmal unheimlich aufschlussreich, wenn irgendein Bimperlwichtig großen Wind macht, von dem allerdings kein anderer was weiß....
"Weil der Putzdienst ne Tierhaarallergie hat", glaub ich eher nicht. Klingt sehr nach vorgeschobenem Grund. Geh doch mal in die Offensive: falls das Objekt überschaubar ist, biete an den Putzdienst gegen Entgelt zu übernehmen. Auch hierzu sind die Eigentümer ne gute Quelle um Einsicht in die Rechnungshöhe zu bekommen.... Wenn Du es nicht sogar auf Deiner NK-Abrechnung stehen hast....
Und noch was: selbst wenn kein Mieter etwas gegen Deine Hunde hat, kann auf der Eigentümerversammlung etwas anderes beschlossen worden sein.
Außerdem glaube ich, dass die Frist, die Dir gesetzt wurde, nicht angemessen ist...
Geh doch hier mal in den ZOS-Bereich.
ZOS ist Zielobjektsuche. Das hat natürlich nichts mit den unheimlchen Funden in Deinem Garten zu tun. Aber, und das finde ich sehr viel wichtiger: Du bekommst dort Tips, wie Du Deinem Hund beibringen kannst, sich z.B. abzulegen, wenn er etwas gefunden hat. Heißt, er zeigt es Dir, aber er frisst es eben nicht......
Könnte m.E. sehr hilfreich sein....
ZitatAlles anzeigenEs geht nicht darum "Gott zu spielen", sondern darum bewusst keinen Welpen von derartigen Leuten zu kaufen, wie sie die TE vorgefunden hat. Erst Recht nicht, wenn man weiß, das es nicht richtig ist dort zu kaufen und es dann trotzdem tut. Ich würde nie bei solchen Leuten etwas kaufen. Wenn das bedeutet, das der Welpe dann getötet wird, dann kann ich damit leben. Es kommt nämlich drauf an, wie man die Sache betrachtet und was man möchte. Will ich den Welpen um jeden Preis haben, dann kaufe ich ihn. Will ich einen Welpen, aber gleichzeitig nicht irgendwelche "Zuchtfarmen" etc. unterstützen, dann suche ich mir woanders einen Welpen. Täglich werden genug Welpen geboren, da wird schon einer für mich dabei sein mit dessen Kauf ich kein Elend unterstütze.
![]()
Und du entscheidest durch dein Konsumverhalten jeden Tag mit, ob ein Leben "geopfert" wird oder nicht. Änderst du dein Konsumverhalten, kannst du auf ein Leben und die Geschehnisse einfluss nehmen.
Menschen die jeden Cent zweimal umdrehen müssen gibt es in der Tat, aber auch die zwingt keiner Billigklamotten zu kaufen. Es gibt auch andere Bezugsquellen für Klamotten, Lebensmittel usw., die teilweise sogar gratis sind. Man muss sich nur wie immer im Leben vorher informieren und wissen was man möchte und was im eigenen Namen anderswo wie getan wird. Da ich nicht päpstlicher bin als der Papst, gucke ich natürlich auch auf den Preis und freue mich, wenn ich den gleichen Artikel irgendwo günstiger bekomme. Aber ich gucke nicht nur auf den Preis, das habe ich auch nicht getan, als ich ne Zeit lang jeden Cent zweimal umdrehen musste. Mir war damals schon wichtig über den Tellerrand zu schauen und zu hinterfragen bzw. mich zu informieren woher die Artikel kommen und unter welchen Voraussetzungen sie überhaupt zu dem Preis erhältlich sind. Abgesehen davon kauft man in der Regel Dinge dreimal, wenn man sie für ein paar Euro kauft, anstatt einmal mehr dafür auszugeben.
Wo wir anfangen sollen? Bei uns, alles andere wäre vermessen und nicht zielführend. Da sind wir auch bei dem Punkt, wo wir aufhören sollten. Nämlich dann, wenn wir selber nicht aktiv werden, sondern es auf andere "abschieben". Jeder von uns trifft durch sein Konsumverhalten bewusst eine Entscheidung die je nach Ware einen Einfluss auf die Herstellung, Bedingungen usw. hat. Entscheide ich mich z.B. dafür bei Kik eine Hose für 4,99 Euro zu kaufen, dann akzeptiere und fördere ich die Firmenpolitik des Unternehmens. Das bedeutet, das ich es ok finde, wenn bei der Herstellung der Hose Menschenrechte verletzt und die Mitarbeiter ausgebeutet werden. Finde ich das nicht ok, dann entscheide ich mich bewusst gegen den Kauf der Hose bzw. gegen das Unternehmen Kik und kaufe die Hose woanders. Angenommen es denken noch 50 andere Endverbraucher wie ich und keiner von uns kauft die Hose bei Kik, dann bleibt Kik auf 50 Hosen sitzen. Jeden Tag wo die 50 Hosen bei Kik unverkauft im Laden hängen, verursachen sie dem Unternehmen kosten. Wenn jetzt kein Endverbraucher mehr in der Filiale wo die 50 Hosen liegen eine Hose kaufen würde, würde Kik die Hose aus dem Sortiment der Filiale nehmen. Da dort keine Nachfrage nach den Hosen besteht. Wenn in keiner Filiale mehr Hosen verkauft werden, nimmt das Unternehmen die Hosen komplett aus dem Sortiment. Und so ist es überall in der Marktwirtschaft - die Nachfrage regelt das Angebot, nichts anderes. Als Endverbraucher hat man mehr Einfluss als viele denken.
Das die TE mehr oder weniger "reingerutscht" ist, sehe ich übrigens nicht so. Bereits vor Ort bei der Verkäuferin wusste sie, das es nicht richtig ist hier einen Hund zu kaufen. Sie hat es trotzdem getan, was auch ihr Recht ist - aber trotzdem hoffe ich, das sie dafür irgendwann die Rechnung bekommt. Der Hund kann wie schonmal von mir erläutert nichts dafür, das er geboren worden ist oder das die TE ihn gekauft hat. Aber das Argument dient nur dem eigenen Gewissen und "gilt" nicht als Pro-Argument für den Kauf eines solchen Hundes.
Ja, die Voraussetzung das man einen Hund sucht muss gegeben sein, sonst guckt man ja nicht u.a. in den Kleinanzeigen nach einem Hund.
Anzeigen von seriösen Züchtern oder vom Tierschutz klingen in der Tat anders, aber das meinte ich auch nicht. Was mich gestört hat war, das einem "vorgeworfen" wurde, das man in Kleinanzeigen nach einem Hund sucht, weil man einen billigen Hund haben will. Die Aussage ist mir zu pauschal, denn wer wirklich billig einen Hund haben will, der fährt zum Polenmarkt.
Sei mir nicht bös, aber meine Meinung dazu ist: ich kauf auch mal ne Klamotte bei KIK. Weil: scheiß drauf!!!
Tja Basti, bei Dir bin ich da noch ein bißchen gnädig - aber an die Mädels hier:
Sagt mal, ist Euch eigentlich noch nie aufgefallen, wenn Ihr z.B. ein besonders flippiges Oberteil haben wollt: Dieses Teil gibt nach und nach in allen Läden. Völlig egal, ob KIK, New Yorker, H&M, Esprit, S´Oliver oder wie sie auch alle heißen. Mit einer Preisspanne von vielleicht 10 bis 30 Euro.
Noch lustiger wird das ganze bei Markenwaren z.B. Ergee. Da kauf ich meine Thermoleggings bei KIK für 4,99 Euro, bei uns hier im Textilladen kostet die gleichen über 10,00 Euro.
Was heißt das für mich im Umkehrschluss: da sitzt irgendwo in einem armen Land eine Näherin und die näht im Accord, acht oder zehn Stunden dieselbe Naht desselben Oberteils - und irgendwo ganz am Ende der Fertigungskette eine weitere Näherin: die macht nix anderes als die Etiketten tausenderweise auf diese Shirts zu nähen. Meint Ihr wirklich alle Damen vorher bekommen dafür, dass die Letzte den in Deutschland dreifachen Preis in Form eines Markenetiketts draufnäht, einen besseren Stundenlohn dafür??
So, und was heißt das: Nichts anderes, als wenn ich als Verbraucher, selbst das Dreifache bezahle, nichts aber rein gar nichts bei den ausgebeuteten Arbeiterinnen ankommt. Gleichzeitig die Frage: "wieviel soll ich noch bezahlen?" Antwort: "es ist egal, der einzige Unterschied liegt darin wie voll sich die Kette dazwischen die Taschen vollstopft".
Nächstes Beispiel: Mc Donalds. Ich muss sagen, ich finde den Preis für von 5 Euro irgendwas ganz schön happig für einen der besseren Burger. Was mag mögen wohl die HK sein? Der Mac ist mir zu teuer, wenn wir zu fünft dort essen, da kann ich das beste Mahl für das Geld kochen. Was tut dieses Unternehmen? Sponsert fett die EM und zahlt extrem bescheidene Löhne.
Deshalb, glaubt nicht, dass Ihr die Billigwelpen-Produktion durch keine Abnahme mit der Begründung: "ist zu billig, kann ja nix gescheites sein" stoppen werdet. Es wird folgendes passieren: "Wenn der Deutsche meint diese Welpen seien zu billig, dann machen wir sie eben teuer genug". So teuer, dass der deutsche Kunde meint er kauft Qualität.
Es wird genauso sein, wie bei den Arbeiterinnen, die Hunde haben trotzdem ein beschissenes Leben.
Nehmen wir die Firma Marker: Skibindungen. Jeder kennt die Markerbindung, die Firma war hier bei mir um die Ecke. Der Standort wurde in die Osterweiterung verlegt. Die Arbeiter hier entlassen, sie durften die neuen Kollegen im Ausland noch anlernen, dann wurden sie gekündigt. Sind Skibindungen seither billiger geworden?? Nö, sind sie nicht. Im Gegenteil.
Früher hat man bei den Autos über die "Reisschüsseln" gelästert. Kauft man lieber ein deutsches Fabrikat. Doch was ist Deutsch und wieviel Deutsch steckt denn wirklich drin?
Mittlerweile könnt Ihr so gut wie jede deutsche Markenware ansehen. Schaut mal wo die Sachen gefertigt wurden?
Also kannst Du getrost von NoName zu Marke wechseln: und hast rein gar nichts verändert.
Wenn Ihr keine Lust zum Googlen habt, macht nix - aber findet eine Erklärung für Begriffe wie EU-Fahrzeug oder Re-Import z.B. bei Arzneimitteln.
Unterm Weihnachtsbaum liegt eine sauteure Puppe von Zapf für fast 100 Euro - sauber - Du schenkst Deinem Kind Chinaschrott, aber billig war der mit Sicherheit nicht.
Oder dürfens die 120 Euro-Turnschuhe von Puma sein? Na dann schaut doch mal rein wo die guten Stücke gefertigt wurden.
Die Wirtschaftsbeziehungen sind kompliziert, die Wege undurchschaubar.
Beschissen wird man sowieso.
Nein, ein Mehrpreis garantiert keine Qualität mehr: die Zeiten von "Made in Germany" sind längst vorbei....
Zitat*lach*
ist schon geil wie man hier fertig gemacht wird.
Komm mir schon fast vor wie nen Tierschänder.Am Besten der Threat wird gelöscht weil ich echt kein bock drauf habe....ich sage ich hab natürlich nen Fehler gemacht und immer kommt wieder einer der rumhackt und wieder einer und wieder einer........boah wat is dat schrecklich
Und dat gelaber billig...... der Hund hat mich viel Geld gekostet. Viel mehr als ein Hund ausm Tierheim.
Das nur wegen dem geiz is geil und dem blödsinnigen Gerede. Sorry aber ist so.
Losschießen können hier anscheinend einige ganz gut........
Es hilft jetzt nicht Dir Vorwürfe zu machen. Ich glaube, das, was Du beschreibst ist "der Standard" wieso die Geschäfte überhaupt so gut laufen wie sie es tun.
Damit Du siehst, wieviel Glück Du eigentlich gehabt hast, musst Du nur in der Forumssuche "Parovirose" eingeben.
Sollte Dein Hund gesund bleiben, was ich Dir wünsche, dann hast Du mindestens nen Fünfer im Lotte gehabt.
Ist nicht selbstverständlich und kein Grund für andere Hundekäufer zu "zocken".
Mach Dein Ding und verbuch es unter "Es war Mist, beim nächsten Mal passiert mir sowas nicht mehr"
Siehste, und genau das meinte ich nicht, sondern eher: "nervt es Sie eigentlich nicht, dass Sie jedesmal fast vom Stuhl fallen, nur weil jemand vorbeigeht???
Einen Versuch würde ich noch wagen: ohne Hund zu dem Mann hinzugehen und mit ihm zu sprechen.
Du hast das Lernziel, dass Dein Hund nicht auf Gebell am Zaun einsteigt.
Der Mann hat auch ein Lernziel, dass ihm nicht jedesmal die Ohren wegfliegn, wenn ein Hund vorbeigeht.
Eigentlich braucht Ihr Euch beide um Eure Probleme zu lösen:
Bitte ihn darum, die Sache Ernst zu nehmen: Es braucht sich nur ein Kind zu erschrecken und mit dem Fahrrad vom Gehweg auf die Straße einen Schlenkerer zu machen und ein Auto kommt, zu spät zum Ausweichen.
Vielleicht hat der Mann den Hund, um einen gewissen Schutz auf seinem Grundstück zu haben. Auf, aber nicht davor.
Bring Verständnis mit, red normal mit ihm - und dann wirst Du ja sehen. Vielleicht ist er gar nicht so ein A**** wie Du denkst.
Ich hab die Meldung aus FB