Beiträge von lotuselise

    Ich finds einfach nur ungerecht und keine Ahnung, warum man ausgerechnet mit den Hunden so umgeht...

    Wenn ein Pferd ausschlägt und seinem Besitzer das Gesicht förmlich zermatscht mit dem Huf, wird es höchstens verkauft.
    http://www.bild.de/sport/mehr-spo…19060.bild.html

    Wir waren mal in der NOTA bei uns im KKH, da war eine Frau mit Katzenbiss: sofortige Not-OP, damit sie nicht den Arm verliert - keine Rede von der Schuld der Katze - sie hatte das Risiko nach dem Biss unterschätzt.
    http://www.operation-pro.de/Bissverletzung…enbiss_Akut.htm

    Im Zoo, wenn ein Elefant fast den Pfleger an der Wand erdrückt - der wird auch nicht eingeschläfert.
    Hier werden ganz andere Töne im Bericht angeschlagen:
    http://www.wienweb.at/content.aspx?menu=1&cid=80958

    Nur ausgerechnet beim Hund, den muss man einschläfern. Bleibt die Frage, warum?
    - weil man selbst zugibt unfähig zu sein?
    - weil man "so etwas" von ihm nicht erwartet - man ihn, den Hausgenossen gar nicht mehr als Tier wahrnimmt?

    Wir haben das Thema schon öfters diskutiert -
    aber ich würde auch noch gerne weiter diskutieren -

    was denkt Ihr, warum ausgerechnet der Hund???

    Ja, seh ich auch so, die Auswahl ist groß - verhungern tut man nicht....
    Übrigens, in die Tanke darf bei uns Hund nicht mit rein.
    Aber wenns draußen schüttet wie aus Eimern und man hat echt Mörderhunger - dann kannste Deinen Hund im Vorraum vom Supermarkt absitzen lassen, zur Theke gehen und eine lebensrettende Leberkassemmel ordern..

    Von daher - ganz schön hart im Großstadtdschungel zu überleben......

    Hmmh, lasst mich mal überlegen: Hunde in Läden... mal von oben nach unten durch den Markt gehen....
    1. Schmuck- und Klamottenladen, 2 Hunde
    2. Parfümerie, 1 Hund, mittlerweile gestorben
    3. Drogerie, 1 Hund, mittlerweile gibts die Drogerie nicht mehr / Altersgründe
    4. Klamottenladen, 1 Hund, 1 Papagei
    5. Apotheke, 1 Katze
    6. Schreibwarenladen, 1 Katze, mittlerweile verstorben, lag immer im Schaufenster
    7. Feinkost /Asiatisch, 1 Hund

    Supermärkte mit Vorraum, absitzender Hund darf im "Vorraum" warten:
    Feneberg, Tengelmann

    Sämtliche Metzgereien, außer V.....urr "verwöhnen" den Hund, wenn er draußen wartet: vom ganzen Wienerl, das der Metzger extra für die "Arme Wurst" vor der Tür rausbringt bis zum Metzger, der der "Geheimtip" ist, weil er der einzige am Ort ist, der selbst schlachtet.

    Lokale: in allen sind Hunde erlaubt, von Mac bis Grieche, überall....
    Geheimtipp: Guglhör, Hunde und Menschen mit Behinderungen ausdrücklich willkommen. Hunde, weil dort viele Reiter mit ihren Hunden vorbeikommen, gehandicapte Menschen, weil die Besitzerin sich dagegen auflehnt, wenn eine Gruppe geistig Behinderter woanders nicht reingelassen wird, weil sich die Gäste belästigt fühlen.....

    Wochenmarkt: kann man bei uns keine Hunde verbieten, weil er mitten in der FUZO ist.

    Wer es nicht glaubt - kann gerne mal vorbeikommen. Nur nicht gerade am Sonntag wieder heimfahren, denn dann steht Ihr im Stau - Wochenendverkehr der Stadtflüchtlinge ist nämlich dann angesagt.....

    So, und ich weiß genau, was jetzt kommt: "warum nimmt man seinen Hund überall hin mit?"
    Ganz einfache Antwort: "weil man ihn überall mit hinnehmen kann und das Ganze immer mit nem Spaziergang kombinieren kann, Pflichterledigung vorher, Hundespaß nachher".

    Schwer zu erklären, würde ich mitten in ner Großstadt wohnen, würde ich das auch nicht machen. Aber hier, egal in welche Richtung ich etwas erledigen muss - ich kann den Rückweg in freier Natur wählen - dort, wo andere Urlaub machen - und das ist einfach nur toll.....

    Siehste, und ich bin da grad anders...
    ausgiebiger Spaziergang im Park, Heimweg, Mensch, ich könnt meinem Männe ne Freude machen und ihm nen Millirahmstrudel beim Bäcker mitnehmen.
    Hund angebunden, rein, Millirahmstrudel bestellt, Tür geht auf, Hund steht neben mir - alles grinst, passt schon, ich bezahle und geh ;)

    Und solltet Ihr jemals bei uns abends weggehen und morgens um vier die Besitzerin im Laden sehen, kann man sogar klopfen und bekommt die frischesten Semmeln überhaupt......

    Cool, oder???

    Siehste, und genau das ist es, was mich so nervt:

    "Wenn einer das darf, müssen das alle dürfen"
    "Das war schon immer so, also ist es gut"
    "Da steht ein Schild, also ist es richtig".

    Das ist doch genau die Einstellung, die uns an anderer Stelle nervt:

    -"Da kacken alle anderen Hunde hin, also muss ich es auch nicht aufheben"
    - Das ist genau nicht so, es gibt z.B. hier bei uns Läden von Ketten, da dürfen Hunde rein, in der Großstadt hingegen nicht - und da hab ich ganz schön doof aus der Wäsche geschaut.....
    - ja, ja, bla, bla - wie schnell sind die Großstadthunde bei uns abgeleint, wenn wir den (Wochenend)Touris sagen, dass bei uns die Leinenpflicht nicht kontrolliert wird, auf was sie achten sollen..... da sagt niemand: "Aber ich lass meinen Hund an der Leine, weil bei uns in München, Hamburg, Düsseldorf oder sonstwo Leinenpflicht entweder 20 Euro oder Hund an ner 2m-Leine bedeutet"....

    Schon komisch, oder???

    Die Frage ist, ob man immer Regeln und Grenzen braucht, oder ob man einfach mal menschlich sein darf....

    Ob jemand ne Stunde im Supermarkt verbringt und den Wocheneinkauf tätigt oder ob einer schnell durchhuscht, weil ihm das Brot unerwartet weggegammelt ist - ist ein Unterschied.

    Zur Fairness gehören zwei Seiten:
    der eine, der Verständnis hat und die Sache ermöglicht - und im Gegenzug derjenige, der dankbar ist und es nicht schamlos ausnutzt.

    Man, was bin ich froh, dass ich so wohne wie ich wohne.
    - über den heimlich im Kinderwagen unten pennenden Hund wurde geschmunzelt
    - mein sich in den Bäcker mogelnder Hund wurde belächelt
    - ich kann vor dem Bäcker üben, von draußen bestellen, Hund absitzen lassen und nur zum Bezahlen kurz rein mit den Worten "wir üben"
    - heute auf dem Weihnachtsmarkt wurde mein Hund mit feinstem Tiroler Speck (natürlich den vom Rind, weil der andere ist ja ungesund) vom Verkäufer am Stand gefüttert, bis ich sagte ich wolle seine Adresse, weil ich ihm den Hund vor die Türe stelle, wenn er nur noch Südtiroler Speck frisst
    - mein Hund jedesmal nen Hechtsprung zur Dönerbude macht, und dort als nächstes Dönerfleisch über den Tresen fliegt, auch wenn ich selbst keinen kaufe.
    - mein Hund kurz doch in den Drogeriemarkt mit darf, weil auf dem Markt nebenan gerade so viele kleine Kiddies rumwuseln und ich sie deshalb nicht draußen anbinden möchte und ich nur noch kurz nen Weichspüler brauche.

    Einfach genial, ohne Vorwürfe - und immer mit ner Portion Humor.
    Weil, wenn ich das hier so lese :mute:

    Ach ja, und man kann sogar in unser Wohnzimmer kotzen, man sollte nur vorher unsere Hausregel kennen: "Wer kotzt, der putzt" :D

    Wen wunderts, dass die ganzen Großstädter zu uns her flüchten..... wobei wir sie nicht so gerne sehen, denn wenn sie da sind, muss sogar geregelt werden, ob, wann und wo die Kalberl Glocken tragen dürfen.....