Zitat
Ich hab nichts von Standard gesagt. Aber so wahnsinnig abwegig ist es auch wieder nicht, so dass die Diskussion darüber völlig lächerlich ist. Wir wohnen direkt neben dem Wald, Fuchs und Wildsau kommen bis zum Zaun. Die Kinder können vom Garten aus hinterm Haus im Wald spielen. Sorry, mit Wolf in der Nähe geht das nun mal nicht oder willst du das bestreiten?
Ich lass meine Kinder schon nicht in die Nähe von angeleinten Hunden in Schäferhundgröße. Aber ein freilaufender Wolf ist völlig ungefährlich? Ein 40 Kilo Raubtier hat Angst vor nem knapp 20 Kilo Kind? Haha.
Und in der halben Stunde, wo Du gerade nicht schaust, kommt der Wolf - oder wie meinst Du das? Ansonsten hast Du ein Problem mit Deiner Aufsichtspflicht
Zitat
Für sechsjährige Kinder betrachtete das Gericht Überwachungsintervalle mit Augenkontakt von 30 Minuten und mehr als ausreichend, da ihnen infolge ihres Alters und ihrer Entwicklung ein entsprechender Freiraum zur Entwicklung zur Selbständigkeit zuzubilligen sei. Diese Aussagen lassen sich jedoch nicht ohne weiteres auf andere Kinder gleichen Alters übertragen: Was die Aufsichtspflicht verlangt, ist in erheblichem Maße von den beteiligten Kindern, ihrem Entwicklungsstand und Erziehungshintergrund abhängig sowie davon, was die Situation erfordert (an einem See z.B. ist ständige Aufsicht erforderlich).
Völlig egal ob Wildschwein oder Wolf....
Bordy hat es außerdem schon angedeutet: wie egozentrisch wir sind.
Wir heulen rum wegen dem Wildverbiss und den vielen Wildschweinen, betreiben "Wildhege", und wenn der erste natürliche Feind auf der Bildfläche auftaucht, sind wir vehement dagegen...
Warum? Wegen arbeitslosen Jägern oder mangelndem Wildschweinbraten und Hirschgulasch auf dem Teller oder worum geht es eigentlich??
Wir holzen ab, was das Zeug hält, weil der Holzpreis gerade der Hammer ist - und beschweren uns, wenn die Wölfe vor der Tür stehen weil sie keinen Platz mehr im Wald haben? Kann man bei uns ganz gut sehen, was so an Bäumen verschwindet. Wenns die Gemeinde macht, heißt es "gezielte Holzentnahme". Ja genau.
Bei uns wird der Wald auf einem 5m-Streifen abgeholzt, weil regelmäßig Autos dort reinkrachen und es meistens tödlich endet, wenn sich das Fahrzeug um einen Baum wickelt.
Zu dieser Einstellung passt das Wolfsthema wie die Faust aufs Auge.
Wer es nicht glaubt, bitte schön:
Hier fliegen die Alleebäume: http://www.merkur-online.de/lokales/murnau…mm-1455480.html
Hier der erste Wald - mit Rotfäule, versteht sich: http://www.merkur-online.de/lokales/murnau…html?cmp=defrss
Die Begründung:
Zitat
Nach Auskunft von Florian Kleiner (Polizeiinspektin Murnau) gab es in den vergangenen elf Jahren zwischen Murnau und Spatzenhausen sieben tödliche Unfälle, die an Bäumen endeten. „Ursache waren in aller Regel Unachtsamkeit und Fahrfehler.“ Es sei aber auch ein alkoholisiertes Opfer dabei gewesen.
Quelle: Münchener Merkur