Beiträge von lotuselise

    Zitat

    /quote]

    Wo der Unterschied ist, was für eine Frage :lol:
    Also bei mir gibts ne Menge Dinge, die ich zwar in einem Bett oder in meinen eigenen vier Wänden machen würde aber nicht in einem Restaurant :ops:

    Soll und darf sich jetzt der Gast in seinem Zimmer wie Zuhause fühlen oder nicht?

    Ich zumindest ekele mich nur vor Dingen, die ich sehe, rieche oder schmecke - vor meiner Phantasie ekel ich mich nicht, zum Glück.... die ist in solchen Dingen im "off-Modus"

    Denkt Ihr wirklich, wenn Ihr einen Einkaufswagen vor dem Supermarkt nehmt, drüber nach, wo der Vorgänger vorher seine Hände hatte und ob er sie anschließend gewaschen hat? Ist nicht Euer Ernst, oder???

    Und ich fänds wirklich super ekelig, wenn sich jemand vor dem Saunabesuch unter der Dusche die Schamhaare rasieren würde, obwohl da genug Wasser außen rum wäre. Kann er aber im Hotelzimmer oder Zuhause gerne machen - ich seh es ja nicht, und ich stell es mir auch nicht vor....

    Boah wäre das Leben ekelig, wenn man den ganzen Tag über solche Dinge nachdenken würde *woistderkotzsmilie*

    Ich mag mal im Speziellen auf die Größenfrage eingehen und auf das "sich nicht so gerne bewegen".

    Auch das kann man nicht so einfach entsheiden und es kommt auf die Leute an.

    Vielleicht mögen die nicht wirklich gerne mehrere Stunden in der Pampas rumlaufen im Sommer wie im Winter. Lieber mit Rad oder auch Ski.

    Genau da wäre ein ein wenig größerer Hund dann die bessere Wahl. Der kann am Rad mitlaufen und hat im Winter die nötige Bodenfreiheit...

    Zitat

    Da stimme ich Dir 100% zu. Meiner darf auch nicht überall hin, ich latsche mit meinem auch nicht über Spielplätze und angeleint ist er hier sowieso, das geht gar nicht anders, hier rennen einfach zu viele Kinder rum. Da mein Hund nicht ins Wasser geht, käme ich nicht in die Situation der TS, aber da ja sonst immer alles mit Verbotsschildern zugepflastert ist, dachte ich, auch ein privat genutzter See wäre so gekennzeichnet, wenn man denn nicht will, dass dort Hunde ins Wasser gehen. ;)

    Bei uns gibt es ja etliche Seen, an einem von ihnen sind die Uferstücke zwar verpachtet, aber direkt neben dem Spazierweg offen zugänglich.

    Wenns dann heiß ist und wir gehen da entlang, dann setzt man sich halt mal ans Ufer (mit Hund), stellt die Füße rein und genießt die Sonne. Gar kein Problem - ich wusste nichtmal, dass die Leute, die nebenan saßen die Pächter waren.

    Dann kam ein Pärchen mit Picknickdecke, Sonnenschirm und Badegepäck. Und die haben einen richtigen Einlauf bekommen, dass das Grundstück gepachtet sei und man dieses "häuslich einrichten" nicht wolle.

    Mit anderen Worten: diese Leute lassen es zwar nicht zu, dass man aus ihrem Grundstück einen Badeplatz für alle macht, sie teilen aber trotzdem ihren Genuss vom Seegrundstück.

    Mir war da damals echt anders und ich hab gefragt, ob wir jetzt auch verschwinden sollen? "Na, des passt scho, bleibts nur hocken". Könnte schon sein, dass die anderen das als ungerecht empfanden.....

    Nö, ich schreib auch nix auf. Aber ich schau genau hin. Was hier in der Umgebung ratsam ist: wir haben nämlich Moor und Moos - so mancher nette Tümpel ist eher ein Sumpf, oben Wasser, unten Moor.

    Von daher, lieber einmal öfter nein als einmal zu oft ja. Seit ich einen Abstecher ins Wäldchen zum Pipi machen gemacht hab, über eine Laubfläche laufen wollte und bis über die Schenkel im Matsch gesteckt bin - bin ich lieber vorsichtig. Das war ziemlich ätzend - auf so ne Action um meinen Hund rauszuholen hab ich keine Lust.....

    Joah, so sollte es sein. Ist es auch oft, aber eben nicht immer. Und dann hat man die Wahl, mach ich das so wie ich es für richtig halte oder bin ich bockig und benehme mich so wie die anderen, deren Verhalten ich nicht so gut finde?

    Ich für mich fahr besser, wenn ich es so mache wie ich meine.....

    was nicht heißt, dass es passieren könnte, dass ich mal mit meinem Mann und Hund laut schnatternd in Landsberg durch den Wald laufe, mein Hund einen Jägerstand hochbellt, dort droben Dein Jäger sitzt und ich "upps, sorry, hab ich jetzt nicht gesehen" sage.

    Da fällt mir kein Zacken aus der Krone....

    Zitat

    Normalerweise bleibt mein Hund ruhig und die anderen Hunde lassen ihn auch in Ruhe. Bis eben sein "Erzfeind". Da muss ich grossen Abstand halten bzw. auch mal kurz die Gruppe verlassen, wenn er sich zu sehr hochputscht und sich nicht mehr beruhigen lässt, weil der andere Hund ihm zu nahe kommt.

    Ich würde den Zeitpunkt ändern, geh nicht erst, wenn es nicht mehr geht weil er am Ausrasten ist, sondern lies ihn und geh kurz bevor es ihm zu viel wird. Pack von mir aus noch ein Kommando drauf z.B. cool. Damit bringt Du ihm bei Konfrontationen (momentan mit Deiner Hilfe oder auf Deine Aufforderung hin) aus dem Weg zu gehen.
    Belohne ihn fürs Ruhigbleiben....

    Genauso seh ich das (auch ein Jahr im Hotel gearbeitet). Entweder hat man "sch**** drauf-und-nach-mir-die-Sintflut-Gäste" oder eben andere. Ganz unabhängig vom Gefährten Hund.

    Warum ich mich auch so gegen diese Dramatisierung wende: hier im Forum haben sich schon einige geäußert, dass ihre Hunde im Bett schlafen. Entweder ich halte die alle für Vollassis, bei denen der Dreck steht und es stinkt....

    oder ich traue ihnen auch im Urlaub zu, dass sie ihren Wohnraum, wenn auch auf Zeit, sauber halten.

    Ist eben meine Sichtweise der User hier.....

    Zitat

    Auch wenn es manchmal wirklich schade und einschränkend ist...aber in Deutschland gehört doch jeder Zentimeter Boden irgendjemandem...jeder Baum, jede Wiese, jeder Teich...
    Die Teiche fallen doch nicht vom Himmel und gehören niemandem... :???:

    Es ist aber ein Unterschied, ob ein Teich privat gepachtet ist, oder ob jemand mit seinem Anglerschein in einem öffentlichen Gewässer (See) fischt.

    Meistens sieht man es aber, ob künstlich angelegt oder natürlich, schon alleine am Zulauf....
    So ein Teich ist für mich ein "nasser Garten" und da darf mein Hund vielleicht nen Schluck trinken und das wars.....

    Es hilft nix außer sich über die örtlichen Gegebenheiten schlau zu machen, denn es gibt auch merkwürdige Leutz: ein Radfahrer hat mal meine Freundin angeschrien, sie soll gefälligst zur Seite gehen (zu Fuß, ohne Hund). Dies sei sein Weg, weil er dort immer langfährt ;)