Ich habe den Thread leider erst jetzt entdeckt und die Seiten nachgelesen.
Tatsächlich finde ich manche Aussagen schon schwierig und versuche jetzt mal auf deine Ausgangsfrage zu antworten.
Ja, im Kern gings mir ja drum zu wissen ob sich die Linie nur vom Köperbau, der besser für das anschleppen von geschossenen Tieren angezüchtet wurde, oder auch im Wesen extrem unterscheidet.
Da sollte man dann wirklich ne eigene Rasse raus machen. Ich sehe den Hund schon als Hobby und bin sicher bereit ein gewisses Arbeitspensum mit ihm zu abslovieren....aber es darf halt zur Pfilcht werden.
Wenn der Hund durchdreht wenns mal eine Woche nicht funktioniert hat, was sicher alle berufstätigen kennen, würde ich uns da beiden sicher keinen gefallen mit tun.
Ich kauf mir ja keinen Hund um Ihn und mich zu quälen.
Die Linien unterscheiden sich in weitaus mehr als nur dem Körperbau.
Die Showis sind im Großen und Ganzen recht umgänglich und flexibel was ihre Beschäftigung angeht. Agility würde ich jetzt aufgrund des Gewichts auch nicht als ideal ansehen, aber Spaß haben sie daran wahrscheinlich auch. Was mir bei ihnen aber auch immer wieder auffällt, dass sie sich nicht so gut und lange konzentrieren können wie die AL. Es kann also für einen Showlinienhund länger dauern etwas bestimmtes zu lernen und manchmal kommt dann der Dickkopf oder ein Schmetterling dazwischen
Mit Menschen und Hunden sind sie sehr freundlich, was aber auch zu arg werden kann. Ich kenne einen Fall wo ein Labbi als gefährlich eingestuft wurde, weil er Leute angehüpft hat und das nicht mit böser Absicht. Aber passieren kann da dann trotzdem was und wenn du mit deinem Rottweiler schon Erfahrungen gemacht hast, dann weißt du wie bekloppt die Leute teilweise sind.
Wenn sie erwachsen sind, werden sie meist etwas ruhiger. Ich stimme meinen Vorschreibern zu, auch ein Show-labbi sollte gearbeitet werden, aber die notwendigen Ausmaße sind doch deutlich geringer und mit "Spaßbeschäftigung" und Alltag sind sie sehr zufrieden.
Bei den Arbeitslinien gibt es unterschiedliche Ausprägungen. Die meisten sind sehr konzentriert und humorlos wenn es ums arbeiten geht. Ein kurzes Beispiel: mein Hund hat mal ein Training von 2 AL Rüden gecrasht, woraufhin die ihm aber sehr deutlich gesagt haben, dass er hier nix zu suchen hat. Wohlgemerkt erst nachdem die Besitzerin sie freigegeben hat. Ein SL-Labbi hätte sich wahrscheinlich eher gefreut und spielen wollen.
Davon ab habe ich häufiger festgestellt, dass AL teilweise deutlicher mit Fremdhunden sind, selten gehts auch hin zu Aggressivität und noch seltener kommt auch Aggressivität gegenüber Menschen vor. Das hat natürlich auch viel mit falschem Handling zu tun, aber zeigt meiner Meinung nach, dass sie wesenstechnisch doch anders drauf sind. Das weiche, unterwürfige der normalen Labbis steht nicht so im Vordergrund.
Was die Auslastung angeht, können auch AL Labbis mit 2 Wochen Ruhe auskommen, ABER nur wenn die Grundauslastung stimmt. Meine Erfahrung ist, dass 1-2x im Monat ein Wochenende für vernünftiges Training investiert werden sollte und man dann noch 1-3x die Woche ein Training zuhause für sich macht oder sich mal in der Gruppe trifft. Das betrifft jetzt den erwachsenen Hund. Bei Junghunden ist es besser häufige kurze Übungseinheiten zu machen. Wenn das gegeben ist, dann hat man einen guten Alltagsbegleiter. Ich finde sie im Alltag wenn gut erzogen und ausgelastet wirklich easy. Machen alles brav und ruhig mit und als extrem wibbelig oder reizoffen finde ich sie auch nicht. Mag sicherlich welche geben die so sind, würde aber dabei nicht von der Mehrheit sprechen. Bestimmt auch, weil die Besitzer von AL Hunden sich intensiv und mit Vorwissen mit ihren Hunden beschäftigen.
Wenn der Hund nicht entsprechend trainiert und ausgelastet ist, dann sucht er sich seine Beschäftigung und mit einem entspannten Spaziergang ist dann nix mehr. Dann wird jeder Spur nachgegangen und wenn man nicht rechtzeitig eingreift auch Wild hochgemacht und nachgegangen.
Ich hoffe ich konnte dir ein paar Unterschiede deutlich machen.
Blöd ist jetzt, dass es gar nicht so einfach ist festzustellen welche Linie jetzt ein Züchter züchtet. Manche Züchter sagen sie züchten Arbeitslinie, obwohl sie jagdliche Leistungszucht sind. Falls du da Hilfe brauchst, kannst gern Bescheid geben.
Und bitte schau nur beim DRC e.V. oder LCD e.V. nach Labrador Welpen.
EDIT: Hat
@Brizo nicht letztens geschrieben, dass unter den aktuellen Besten im Agility auch Labradore waren?
Für sooo undenkbar halte ich das gar nicht mit einen AL Labbi ernsthaft Agility zu machen.. Auch wenn ich der Meinung bin, dass er mit Dummyarbeit glücklicher werden würde.