Da gibts einige Studien dazu. Ausreichend ist da wohl Ansichtssache und nicht alle kommen zum gleichen Ergebnis.
Ich persönlich finde die "Fuchsjagd hat eine positive Auswirkung auf die Populationsreduktion"-Studien schlüssiger.
Da gibts einige Studien dazu. Ausreichend ist da wohl Ansichtssache und nicht alle kommen zum gleichen Ergebnis.
Ich persönlich finde die "Fuchsjagd hat eine positive Auswirkung auf die Populationsreduktion"-Studien schlüssiger.
geht gar nicht! Ist verboten und unweidmännisch.
Nicht nur einer ist ihnen zum Opfer gefallen. Der Kopf lag auch noch irgendwo rum.
Hab auch mal was :)
Schwertlilie
Dieses Reh sehe ich fast täglich, manchmal auch das Kitz, aber das Gras ist dafür schon recht hoch
So ein Uhu vor dem Fenster wär echt was
Ich muss mich mit den Wanderfalken hier begnügen und Störchen auf dem Dach.
Nach einem kurzen Krimi in dem ich nicht sicher war ob das Falkenweibchen sich noch um ihre flügge gewordenen Jungtiere kümmern kann, ist nun wieder alles beim Alten. 3 Wanderfalken sehe ich jetzt regelmäßig um den Kirchturm fliegen.
Eines der Jungtiere
Und sie hinterlassen ordentlich Spuren
Und ich konnte ein Schwalbenfoto machen
Ich hab mit Leo auch erst angefangen als er 8 Monate alt war. War kein Problem :)
Ich habe leider auch zu wenig Ahnung in der Rettungshundearbeit. Ist das dann ähnlich wie bei einer Schleppe?
Um ein Voran zu üben geht man Anfangs am besten über Memories. Man kann da viel variieren damit man dem Hund Sicherheit in die Hand gibt und trotzdem einen Lerneffekt für Blinds später hat.
Für längere Distanzen kann man z.B. den Hund absetzen, in seinem Rücken (ca. 5m entfernt) an einem markanten Punkt ein Dummy auslegen und in gerader Linie in Blickrichtung des Hundes weggehen. Dann ruft man den Hund her und schickt ihn anschließend Voran zum Blind. Je nach Leistungsstand kann man Geländeübergänge und Distanz anpassen.
Am Wochenende habe ich wieder zwei Hunde von der Nachzucht der Züchterin von der ich nächstes Jahr auch gern einen Labbi hätte gesehen. Sie hatten da ihren ersten Geburtstag Es war toll zu sehen wie sie sich entwickeln. Besonders der Rüde gefiel mir. Wenn mein zukünftiger Hund sich so ähnlich entwickelt wär ich sehr happy
ja das ist die Frage wie genau sich das zeigt.
Unglaublich das das so in dem Wesenstest Ordnung steht
Ich sags mal so, für einen Wesenstest ist sie vielleicht ungeeignet, aber das ist ja vollkommen egal. Zumindest für die Dummyarbeit. Du hast ja geschrieben, dass sie dir gerne Sachen bringt, das ist wichtig.
Natürlich wäre es von Vorteil, wenn sie ruhig und Gehorsam ist. Aber meiner Erfahrung nach kann so ein Training, zumindest wenn es anständig geführt wird, auch helfen da Fortschritte zu machen.
Auch ohne Dummy kann es helfen auf einem Hundeplatz im Beisein von anderen Hunden zu üben. Du musst nur darauf achten, dass da keine Hunde zusammen gelassen werden und jeder das ernst nimmt. Da gibt es leider viele Negativbeispiele die euer Problem dann eher noch verschlimmern können.
Ich hab mit meinem z.B. für den Hundeführerschein geübt. Da gab es viele Alltagssituationen in kontrollierter Umgebung mit guter Anleitung.
Das ist vielleicht auch was für euch um die Sicherheit im Alltag noch weiter auszubauen.
Und nochmal zum "Kampftrieb": ich persönlich finde es gut, wenn der Hund beim Zergeln Vollgas gibt. Aber der Abbruch muss trotzdem noch funktionieren. Das würde ich üben, dann kannst du das für dich nutzen. Ist besser als wenn man es nur vermeidet.
Dazu muss dein Hund lernen, dass nach dem "Aus" das Spiel nicht vorbei ist, sondern weiter geht.
Sie hat doch gesagt, dass sie es nicht öffentlich schreiben wird. Das sollte respektiert werden.
Wenn es noch konkrete Fragen gibt, würden die mich interessieren.