Dachs würde ich sagen
Beiträge von AnjaNeleTeam
-
-
Ich würde euch bitten nicht nur Links einzustellen. Googeln kann ja jeder. Mögliches Extrawissen oder eine ganz individuelle/subjektive Zusammenfassung machen das ganze interessanter.
-
Roter Milan.
L. G.
Richtig!
Rote Milane erkennt man sehr gut an ihrem tief gegabelten Stoß. Sie sind Zugvögel und überwintern in wärmeren Gebieten. In ihren Horsten im Wald ist oft Müll zu finden den sie einsammeln. Typisch für Milane ist auch, dass sie anderen Greifvögeln beim sogenannten Bettelflug die Beute streitig machen. Sie nerven so lange, bis der andere aufgibt.
-
Ok, dann stell ich was ein. Leider nur ein Präparat, aber wie heißt dieser schöne Vogel?
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Meine erste Assoziation war Schaf

-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Könnt ihr mir helfen beim Greifvogel bestimmen?
Ich hab die Vermutung (und Hoffnung), dass das hier eine Rohrweihe ist, aber sicher bin ich nicht.
Es waren zwei Vögel die vom Boden aus dem Schilf gestartet sind. Die Rufe könnten passen, aber ich finde, dass Greifvögel sich insgesamt schon recht ähnlich anhören. Ich habe in der Nähe schon mal eine Rohrweihe sitzen sehen, aber das ist schon ne zeitlang her.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist definitiv eine Rohrweihe, weil die anderen Weihen alle einen weißen Bürzel haben. Also entweder weiblich oder juvenil, ist bei den Lichtverhältnissen nicht so leicht zu sagen.
Wenn man braune (also nicht adult-männliche) Weihen bestimmen will, dann am einfachsten so, in genau der Reihenfolge:
Weißer Bürzel? Wenn nein, dann Rohrweihe.
Fünf "Finger"? Wenn ja, dann Kornweihe.
Und bei Wiesen- oder Steppenweihe wird es dann etwas detailreicher mit der Bestimmung
Dunkles Band auf dem Flügel, Decken stark gebändert - weibliche Wiesenweihe
rötlicher Bauch, dunkle Flügelspitze (von unten) - juvenile Wiesenweihe
rötlicher Bauch, dunkler Streifen um den Halsabsatz - juvenile Steppenweihe
nichts davon - weibliche Steppenweihe
Keine Sorge, ich musste einiges davon auch im Svensson nachschlagen

Sehr coole, danke dir! Ich freu mich mega, dass wir hier anscheinend ein Pärchen haben

-
dann lag balljunkie ja schon fast richtig
Edit: ich bin gerade unterwegs, von mir aus kann gern wer anders übernehmen
-
Kein Silberreiher

-
Vielleicht Bussard?
LG
Ich tippe auf Kornweihe, passt vom Flugbild und die Farbe passt auch eher als bei der Rohrweihe
Wo genau siehst du da Unterschiede? Ich finde die Rohrweihen passen schon von der Farbe her. Habe eine gesehen die war fast komplett dunkelbraun mit beiger Haube. Die Kornweihe wirkt heller. Aber auch da gab es beim googeln Vertreter die passend sein könnten.
Die Fotos sind halt leider nicht besser.
-
Ich hab beim googeln ne coole Seite gefunden zur Federbestimmung https://www.featherbase.info/de/species/Asio/otus
Nur etwas schwierig bei der Rückwärtssuche.