Überlegt ihr euch einen zweiten Hund anzuschaffen?
Ein Labrador ist wohl das komplette Gegenteil von Takeo, würde vielleicht gerade deswegen auch passen. Hier ist es ja genauso und es hat mir auch geholfen alles etwas entspannter zu sehen. Da hat mich die kleine Strahlemaus abgeholt, wenn ich mal wieder etwas bekümmert war, weil Shezza sich blöd verhalten hat. Und auch wenn dem Labbi mal irgend ein Blödsinn eingefallen ist, war da immer noch der brave, zuhause entspannter Shezza
Überlegen ist zu viel gesagt, soweit habe ich sie noch nicht.
Ich hab mich ja aufgrund meines nicht ganz einfachen Terrier-Mix für einen Retriever entschieden. Mir war klar, dass ich keinen Hund als Zweithund nehmen kann, der sich davon anstecken lässt. Die Rechnung ist mit Leo total aufgegangen und im Vergleich finde ich ihn sooooo easy going. Das macht einfach Spaß und ist entspannt. Ich weiß es inzwischen sehr zu schätzen das Retrieverwesen. Das Fiddeln ist dabei schon etwas gewöhnungsbedürftig (haben die Curlies allerdings nicht so ausgeprägt), aber wenn das die größte Sorge ist ![]()
Vor Leos Einzug wollte ich immer mal einen belgischen Schäferhund. Das kann ich mir inzwischen irgendwie nicht mehr vorstellen.
Alles anzeigenDanke erstmal an alle für die Aufmunterung. Manchmal verlier ich ein wenig den Blick fürs ganze. Finde es auch schwer beim ersten Hund und mit so wenig Kontakt zu anderen zu wissen, ob man jetzt noch im Rahmen ist oder viel zu wenig macht.
Solche Vergleiche sind meistens keine guten Berater.
Danke. Ich weiß. Ich seh halt immer zwei Wurfschwestern bei Facebook, die schon so viel machen, und hab dann Angst, ihr einfach nicht genug bieten zu können.
Lalaland ja, das hatte ich besonders im ersten Jahr. Alle konnten schon Sitz, Platz und Salto während Micky immer noch wie ein junges Wildschwein in der Leine hing.
Danke. Ja, Leine laufen macht mit Fine keinen Spaß. Und dann seh ich bei jedem Spaziergang Hunde im gleichen Alter, die brav an Halsband und Leine neben Frauchen hertippel und frag mich, was ich falsch mache.
RHS fällt bei mir raus, aber Dummy wollte ich schon ernsthaft aufbauen und betreiben. Vielleicht auch mal noch ne "normale" Hundeschule besuchen, ich weiß auch gar nicht, ob es vielleicht Sinn machen würde, die Begleithundeprüfung anzustreben.
Ganz ehrlich, das ist Bullshit.
Also mach dir keinen Stress, Fine kann garantiert viel mehr als du denkst.
Danke. Na ja, können...Wir üben gerade Sitz und Platz mit weggehen draußen. Minimal Fußarbeit, wenn sie es beim Spaziergang zufällig von selber anbietet. Leine gehen alle 14 Tage mal ein kurzes Stück. Voranschicken auf ein paar Leckerlies im Garten. Rückpfiff im Wald. Elefantentrick.
Am allermeisten übe ich allerdings sowas wie der Kater wird nicht gefressen, der Staubsauger wird nicht angebellt, der Garten wird nicht umgegraben, wir rennen nicht kopflos jedem Vogel nach, im Freilauf lohnt es sich auch mal rüberzukucken, wenn was spannendes passiert. Mit Training - oder dem, was ich mir drunter vorstelle - bring ich das im meinem Kopf noch nicht so in Einklang. Da ist Training für mich strukturierter Aufbau und festgelegte, zeitlich abgegrenzte Übungen. Wahrscheinlich ist das genau das Problem, an dem ich arbeiten muss.
Ich finde, ihr macht das richtig toll mit Fine und sie wird noch alles lernen, was du möchtest
Man kann die Hunde auch verheizen, wenn man zu früh zu viel will...
Danke. Ich will halt, dass sie später auch mal so lässig und mit Freude Dummys bringt und sucht und so. Gerade das finde ich sooo toll, wenn Hunde mit Freude arbeiten geht mir das Herz auf. Das will ich auch.
Freude hat der Hund am ehesten, wenn man selbst Spaß daran hat und sich da nicht unter Druck setzt.
Ich kenne diese Vergleiche beim ersten Hund. Bei mir war es damals eine AL Labbi Hündin mit der ich Leo verglichen habe
Einerseits war es gut, weil ich so versucht habe viel mit ihm zu schaffen, andererseits muss man dabei auf seinen Hund achten und ihn kennen lernen. Wie tickt mein Hund, was liegt ihm, was ist eher schwierig und was überfordert ihn?
Wenn man zu arg vergleicht, gerade auch mit Wurfgeschwistern, kann Abstand helfen. Gerade wenn Konkurrenzgedanken aufkommen sollten und da sind die AL Hundehalter manchmal schon nicht ohne ![]()