Ganz so einfach ist es leider nicht.
Es gibt durchaus Studien die belegen, dass eine Fuchsbejagund was bringt und auch Beobachtungen, dass nicht alle männlichen Füchse monogam leben.
Beiträge von AnjaNeleTeam
-
-
Bei Leo hat geholfen, dass er wusste die Party wird noch viel größer, nachdem er abgegeben hat. Dann bekommt er es gleich wieder und wir spielen zusammen. Wenn er für sich spielt, ignoriere ich das so gut wie immer.
-
Cool mit den videos

Warum meinst du, dass das links schicken Blödsinn war?
Er hat sich echt schön einweisen bei dem mittigen nach links

Wenn ich noch was dazu anmerken darf?
Ich persönlich würde ihm keinen Stoppfiff geben und einweisen, sondern abbrechen und zu der stelle gehen an der er von der Line abgewichen ist. Hund herrufen und nochmal Voran schicken. Man möchte ja, dass der Hund lernt schön geradeaus zu gehen, da finde ich einweisen wenn der Hund von der Line abweicht suboptimal.
-
Vielleicht habe ich die Übung auch falsch eingeschätzt und das korrekte Drehen fällt nur meinem Hund so schwer.
Drehen eure Hunde sich schön auf der Stelle? Mein Hund hat eher einen Wendekreis wie ein 40 Tonner

Also ich dachte ehrlich gesagt nicht, dass Leo sich so schön dreht. Die Übung ist da echt gut. Aber ja, er dreht normalerweise schön auf der Stelle.
Ich hab aber gerade gar keine Idee wie man nem Hund das beibringen könnte

-
Alles anzeigen
Jetzt hat mich die Lust gepackt. Ich habe auch eine Übung für euch. Wobei es weniger eine Übung ist, sondern mehr ein Test.

Helfer: keiner
Niveau: ab gehobene Anfänger
Gelände: ich empfehle eine Wiese am geraden Waldrand damit man eine gerade Linie hat
Schwerpunkt: Back schicken, Lining
Voraussetzung: Voran auf Memorys, Back schicken
Dummy: 3
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die gelbe Linie ist quasi die eigene Lauflinie im Uhrzeigersinn.
Zuerst legt man zusammen mit dem Hund die Dummys D1 bis D3 aus. Der Abstand zwischen den Dummys sollte denke ich mindestens 40-50m sein.
Dann begibt man sich zur Startposition P1 und schickt den Hund quer zu D1.
Danach geht man weiter auf der gelben Linie zu P2 und schickt den Hund quer zu D3.
Zum Schluss wird der Hund in der Mitte mit dem Rücken zu D2 abgesetzt, man selbst geht zu P3 und schickt den Hund dann Back zu D2.
Vielleicht kennt ja jemand die Übung und hat sie schon mal ausprobiert, oder kann sich vorstellen, welche Schwierigkeiten es geben kann.

Ich hab die Übung mal nachgemacht. Leider ohne Video, weil ich nicht das Handy halten kann und mich vernünftig auf den Hund konzentrieren gleichzeitig und irgendwo abstellen gibt auch keine ordentlichen Ergebnisse.
Zur Verfügung stand mir leider nur eine sehr kleine Wiese, deswegen hab ich die Dummies dann als Blinds ausgelegt. Der Wald hat aber so gezogen, dass wir für D1 und D3 mehrere Anläufe brauchten.
Aber Back schicken auf D2 ging dann problemlos
Echt ne schöne Übung für zwischendurch. -
Schöne Übung Babylon
Werden wir mal nachmachen. Da stellt sich dann schon die Frage welche Hand man nutzt
Solange das Memories sind, müsste es gehen für Leo. Bei Blinds sähe das anders aus glaube ich.Ich hab übrigens erst beim Schaubild gedacht, dass man den Hund auch bei diagonalen Schicken abstoppen und back schicken soll. Wäre auch nicht so schlecht, da der mittlere Dummy dann näher als der "Back-Dummy" ist. Der Hund muss also auch da das Back schön annehmen
-
Dann lieber an das halten, was die wirklich erfahrenen Dummyleute hier sagen :)
Ich finde es gut wenn man Vor- und Nachteile einer Übung diskutieren kann. Bloß nicht deswegen aufhören hier Übungen reinzustellen

Es gibt so viele Wege, Methoden und Arten das Training aufzubauen. Ich finde es super da unterschiedliche Inputs zu bekommen und auch zu reflektieren was passt und was nicht

-
Also für uns ist das auf jeden Fall eine Übung, weil es ja auch um Impulskontrolle geht. Und beim Appell (so wie wir ihn in der Dummy A gemacht haben) musste der Hund ja auch abgerufen werden, obwohl zuvor eine Markierung geflogen ist.
Ich weiß allerdings nicht, ob der Appell noch so gemacht wird (kenne die aktuelle PO nicht)...
Ich denke, es ist auch vom Hundetyp abhängig, wie sinnvoll das ist. Meiner würde niemals ohne Dummy reinkommen nur weil ich pfeife

Wenn das nicht im Laufweg ist, ist das ja kein Problem. Also zum Beispiel links, rechts oder hinter dem Hund.
Aber in keiner Prüfung oder auf irgendeinem WT wird verlangt, dass ein Hund über einen Dummy oder Wild laufen muss ohne es aufzunehmen. Im Gegenteil, das wäre eine Null wenn er so ein Dummy bewusst übersehen würde.
-
Danke für deine Übungen und fürs Aktivieren @Schnappschildkroete

Bei der dritten Übung muss ich aber auch sagen, dass ich das nicht machen würde. Mein Hund soll keine Dummies überlaufen, sondern immer aufnehmen wenn er eins findet.
Ich glaube, dass man damit mehr Gefahren ins Training bringt (Blinken, überlaufen, Konflikt an der Beute) als verhindert (Tauschen).
Die Variante von Babylon dagegen kann ich mir vorstellen.
-
Ich bin ja Blind-unerfahren, aber mich würde interessieren, wie du die auslegst. Ganz ohne das Leo dabei ist? Oder heimlich?
Ob wir hier mal sowas wie eine Aufgaben-Börsen machen? Manche haben so gut Ideen und anderen (mir leider auch) fällt es eher schwer, da kreativ zu sein (oder ich kann mit euren tollen Geländen nicht mithalten....). Im Grunde wie die Trick-Chellenge nur mit Dummy-Aufgaben... Und nicht als Wettbewerb...
Ich habe ihn an einer Stelle abgelegt, an der er nicht sehen konnte was ich mache und bin dann auslegen gegangen. Ich achte dann darauf, dass ich möglichst nicht die Laufwege gehe.
Es gab schon mal so einen Thread, der ist aber dann eingeschlafen. Übungen für das Dummytraining
Ich hab aber nix gegen ne Neuauflage
