Beiträge von AnjaNeleTeam

    Danke für eure tips =)

    Ich denke ich werde eure ratschläge mal befolgen und es mit überbrühen, braten, kochen usw. versuchen wenn sie was gar nicht mag.
    Aber für generell ist es mir halt doch zu zeitintensiv wenn ich morgens früh raus muss zum Beispiel.

    Verfeinern mach ich schon immer. Gemüse ist immer untergemischt, mit Öl und teilweise Spirulina außer bei den Knochen (die sie ja sowieso nicht frisst :headbash: ), das mag sie auch sehr gern und hat mir auch schon teilweise nur den Gemüsebrei runtergeschleckt.
    Obst bekommt sie immer mit Hüttenkäse und Joghurt + Honig, das schmeckt ihr ;)

    Zitat


    Stimmt!
    Und nicht auf die Mäkelei eingehen! Was nach 15-20 min nicht weg ist wegnehmen und am nächsten Tag servieren. Kein Hund verhungert vor einem vollen Napf ;)

    Ja aber was mich ja so irritiert ist, dass sie ja vorher ein Fresser war und ausser dem Rohen auch alles hundeübliche Futter reinschlingt.

    Und wenn meinem Hund das rohe einfach nicht schmeckt und ich ihr das nur gebe, weils halt artgerecht und gesund ist, dann bin ich wieder soweit wie vorher mit dem TF. Das habe ich früher auch schließlich mit besten Wissen und Gewissen gefüttert, da kams mir auch nicht so drauf an, obs ihr schmeckt, sondern das es gesund ist.

    Sie is halt schon älter und wenn sie das Terra Canis gut verträgt und ihr schmeckt, warum nicht?? (ist nur leider dauerhaft zu teuer)
    Nur weil ich barfen so toll finde, den Hund weiter dadurch "quälen"?

    Hätte ich einen jungen Hund, dann wärs für mich keine Frage. Dann wird der Hund da durch geschleift, bis er es gewöhnt ist und Spaß dran hat irgendwelche Knochen zu zerbeißen.
    Aber so :???:
    Und das Brechen wie bei Zampa (nicht ganz so schlimm) kommt ja auch noch dazu.

    Übrigens soll das nicht so rüberkommen, als würde ich das Projekt "Barf" schnell beenden wollen, das sind nur so die Gedanken die ich mir mache.

    Es wirkt schon so, als hätte sich da jemand gedanken gemacht.
    und gebrochenes deutsch muss ja nicht gleich auf einen Vermehrer hinweisen, obwohl bei mindestens jedem zweiten Wort das "n" hinten fehlt :headbash: .
    Ich finde bei diesen Internetanzeigen kann man nie wirklich wissen, ob dass jetzt ne gute oder schlechte Zucht ist. Nur selber anschaun bringt da wirklich was.

    Wie vielleicht ein paar von euch schon wissen habe ich Nele wegen ihrer chronischen Dickdarmentzündung auf Barf umgestellt.
    Nachdem ich aber möchte, dass sie auch andere Sachen verträgt, wenn mal kein Frischfleisch da ist oder wir unterwegs sind, habe ich ihr auch immer mal ihr voriges TF oder Dosenfutter von Terra Canis gegeben. Insgesamt eigentlich nicht oft, nur ca. 1-2 Tage die Woche.
    Als sie früher nur TF bekommen hat, war sie es ja gewohnt immer dasselbe zu fressen und war überhaupt nicht mäkelig. Was man ihr vorgesetzt oder hingehalten hat wurde gefressen.
    Seit ich jetzt aber barfe bin ich echt am verzweifeln.
    Nach diversen Anlaufschwierigkeiten habe ich ihr einen Barfplan zusammengestellt, den sie aber was Knochen, Innereien (außer Pansen,Blättermagen) verweigert und auch das Fleisch teilweise einfach nicht frisst. Das wirft dann wieder den ganzen Plan über den Haufen und die Ausgewogenheit leidet halt auch drunter.
    Jetzt hab ich sie wenigstens schon soweit, dass sie nicht nur gewolftes, sondern auch Stückchen frisst, aber an einen ganzen Knochen ist nicht zu denken.
    Vorgestern wars dann so, dass ich ihr frisches Wildfleisch geben konnte. Habs ihr zurechtgeschnitten und gegeben und nach Aufforderung hat sies dann auch gefressen. Am nächsten Morgen gabs den zweiten Teil, den hat sie dann nicht mal angeschaut (wortwörtlich), nicht mal gerochen hat sie dran. Hunger hatte sie auf alle Fälle.
    Nach ein paar Stunden hab ich ihr dann TC gegeben (was vielleicht der Fehler war) und das hat sie verschlungen.
    Heute früh dann gabs wieder Hühnchenfleisch von Carnes Doggi, was sie vorher immer problemlos und gerne gefressen hat.
    Und was macht sie? Schaut sich das an und geht wieder auf ihren Platz :schockiert:
    Da ich gleich weg musste hab ich es ihr dann stehen lassen und nichts weiter gegeben. Ich denke mir, sie wollte wieder TC und da sie schnell lernt hat sie das Verweigern gleich nochmal ausprobiert.
    Als ich vorhin wieder zurückgekommen bin, hat sie dann gebrochen gehabt (gelber Schleim mit Straußensehnenrest) und nichts gefuttert.
    Das hat sie aber auch schon öfter gemacht seit dem Barfen, wenn sie nüchtern bleiben musste oder war.

    Ich weiß nicht.. könnt ihr mir weiterhelfen? Ein paar tips geben? Bin grad echt am zweifeln ob sie der richtige Hund fürs barfen ist und ob es net einfach besser für sie wär ihr hauptsächlich TC zu geben
    :hilfe: :hilfe: :hilfe:

    Ob sie sich davon Krankheiten holen können, bezweifle ich, weiß es aber nicht genau.
    Durch das Auflecken können sie den Duft noch intensiver wahrnehmen. Unkastrierte Rüden machen das gerne, wenn da vorher eine besonders gut riechende Hündin war.
    Verbieten würde ich das nur, wenn er das allzu hartnäckig macht und sich evtl reinsteigert.

    Jetzt ist die kleine erst ein paar Tage im neuen Heim und hat uns gleich den ersten Schock verpasst :schockiert:
    Meiner Oma ist heute Vormittag ein Milchdeckel runtergefallen und happs war er weg, so schnell konnte sie gar nicht schaun.
    Da wir so was noch nie hatten und schon am Nachmittag sowieso nen TA-Termin hatten, hat sie nichts gemacht.
    Dann wars am NM leider zu spät zum brechen lassen. Sie hat jetzt Sauerkraut mit Öl bekommen.
    Hattet ihr sowas auch schon mal?
    Würde mir ja nicht so Sorgen machen, wenn sie nicht so klein wär. Sie wurde vom TA auf nichtmal 12 Wochen geschätzt. Hoffentlich muss sie nicht operiert werden :sad2:
    Da heißt es nur noch daumen drücken und beten :gott: