Beiträge von bibidogs

    Wie schon mal geschrieben, hatte ich auch eine Hündin, die so gestresst war, dass sie zerstört hat, wenn sie alleine war und auch reingepinkelt hat. Wenn ich zu Hause war, war das alles kein Problem.
    Dein Hund hat extremen Stress und der wirkt sich auf den Körper aus, der Stress macht sie krank und es wird nicht besser werden, sondern immer schlimmer!
    Sie ist gefangen in dem Stress und damit auch zig Stunden alleine.
    Lissi war "nur" 1-3 Stunden alleine und hatte schon da immensen Stress.
    Genau aus dem Grund habe ich ihr ein neues Zuhause gesucht, weil ich nicht wollte, dass sie weiterhin so krassen Stress hat, dass konnte ICH mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

    Lissi kam auch aus einem schlechten Zuhause, bei uns lernte sie erstmal Alltag kennen und das sie draußen rennen darf usw.

    Aber trotz, dass sie so viel kennen gelernt hat, den Stress konnte ich ihr nicht nehmen, weil ich auch in Schichten gearbeitet habe. Wenn ich Spätdienst hatte, war sie gar nicht alleine, aber im Frühdienst ging es halt nicht anders.

    Ich habe ein Zuhause für sie gefunden, wo sie mit zur Arbeit darf und sie ist dort noch immer und total happy.

    Tue ihr einen Gefallen, suche ihr ein neues Zuhause, so wird weder sie noch Du glücklich!!!!

    *Edit* eventuell ist sie durch die anderen Hunde gestresst. Lissi lebt jetzt als Einzelprinzessin und ist total happy damit!!

    Bin zwar nicht @Helfstyna, aber es kommt auch darauf an, was der Hund vorher gemacht hat.

    Wenn er die Auslastung eines Gebrauchshundes nicht gewöhnt ist, sprich vorher nicht schon Fährte, IGP und Co. kennen gelernt hat, kann man mit dem Hund auch alles andere machen.

    Obi, RO, ZOS, Mantrailing etc.

    Wichtig bei HD Hunden ist der Muskelaufbau, da die den ganzen Körper stützen.

    Speedy ist auch ein DSH aus LZ und macht keine besondere Auslastung. Er geht mit zur Arbeit, aber ansonsten machen wir normale Spaziergänge und ab und an Suchspiele.

    Bei ihm ist es wichtig, dass man ihn nicht überdreht, dann kommt er schwer runter.

    Bevor Du die Hündin nicht richtig kennen gelernt hast, wie sie tickt und wie eingeschränkt sie ist, machen weitere Spekulationen keinen Sinn.

    In Deinem Sinne und dem Sinne Deines Hundes, erst die Probleme, die der Ersthund hat, in den Griff bekommen, dann an einen zweiten Hund denken.

    Im TH packt ein Hund selten seine eigentlichen Eigenarten aus, deshalb wäre ich bei Beschreibungen generell vorsichtig.

    Ich LIEBE Schäferhunde, wie man unschwer erkennen kann, aber man sollte immer vorsichtig sein.

    Kläre wirklich erstmal die Gesundheitsgeschichte ab, denn das ist absolut wichtig für die weitere Entwicklung und Belastung.

    Lass Dich nicht von einem ersten Gefühl verleiten, wichtig ist, dass der Hund wirklich richtig passt. Sowohl gesundheitlich, wie auch charakterlich.

    Frag nach, wie und wann wurde die Diagnose HD erstellt?

    Oftmals wird vom Gangbild ausgegangen, weil schlecht bemuskelte Hunde schwer in der Hinterhand sind.
    Wenn sie kaum Auslauf hatte, dann kann kaum Muskulatur vorhanden sein.
    Kann man einiges dran machen.

    Erkundige Dich genau, wie genau es diagnostiziert wurde und wann und wie lange die Parvo behandelt wurde.

    Wollt ihr sie aufnehmen?