Beiträge von xerves

    Wenn der fremde Hund eben einen Bogen läuft, drehst Du Dich auf dem Punkt mit.

    im Gegenteil, grosse Hunde mit viel Masse sind viel einfacher zu blocken als kleine, agile Terrier. .

    Dann drehst dich bis du dir schwindelig wird ? Und dein eigener hund bleibt ja stehen und dreht sich nicht mit und der andere kommt dann ran.

    würde gerne mal sehen wie Du zb ne 80kg dogge blocken willst, selbst wenn die geht schiebst sie dich einfach zur seite, im rennen fliegt man zur seite,

    nachbarin züchtet doggen, weiß wovon ich reden. die schieben einen einfach zur seite wenn sie vorbei wollen, selbst wenn man sich dagegen stemmen will :)

    premium shampoo erhält die fettigkeit des fells und der hund sieht sogar besser aus als vorher.

    ich habe einen langhaar hund und den sollte man 1-2x im jahr baden auch wenn er fast täglich ohne mittel geduscht wird und der hund sieht dann besser aus als vorher.

    und gegen tierhaare gibt es spezielle staubsaugerdüsen mit denen es super schnell geht, zum glück habe ich einen nichthaarenden Hund und brauche es kaum.

    ich habe ja selber nur einen 6kg hund und habe trotzdem mehr "angst" vor begegnungen mit kleinen hunden als vor großen.
    denn ich hatte mit großen hunden noch nie probleme, sei es im freilauf noch an der leine.
    im gegensatz dazu machen fast alle kleinen hunde hier probleme indem sie entweder zu uns rennen und dann die welle machen um wieder zu verschwinden oder an der leine zu uns ziehen und frauchen kommt natürlich zu uns und dann macht der hund auch die welle und bellt und knurrt.

    "
    Indem wir den Hund auf den Arm nehmen, vermitteln wir ihm demnach Folgendes:
    • die Situation ist unangenehm bis gefährlich
    • ich habe Angst oder bin zumindest unsicher, die Situation ist mir nicht geheuer
    • du bist nicht in der Lage, die Situation aus eigenem Antrieb zu meistern, und bist auf meine Hilfe angewiesen
    • die Welt ist in Ordnung, solange keine anderen Hunde in der Nähe sind."

    das sind zumindest die erfahrungen die ich mit den hunden in meinem umfeld gemacht habe.
    auf dem arm oder schoss machen sie auf dicke hose und auf dem boden wissen sie nicht was sie machen sollen und liegen auf dem rücken und rennen irgendwann zu frauchen auf den schoss.

    und der andere hund wird das blocken auch mit im bogen laufen auskontern, bzw links / rechts antäuschen oder solange im kreis um einen rennen bis er ran kommt.

    nur ein ängslicher hund wird sich davon abhalten lassen.

    habe in der familie genug bespiele dafür das auf den arm oder schoss nehmen nicht optimal ist.
    diese hunde machen auf dem arm oder schoss riesen theater, fühlen sich stark und sicher da der mensch sich beschützt.
    Auf dem Boden liegen diese Hunde bei Hundekontakt fast dauerhaft auf dem rücken und mein hund steht verdutzt davor und will eigentlich spielen aber nichts passiert.
    hops, stupst, ... aber die hunde stehen nicht auf.

    bei hundebegegnungen haben eher die großen hunde respekt vor meinem und gehen schnell wieder weg, weil meiner selbstbewußt auch hin geht, schnüffelt, usw

    hier ist auch eine erklärung der probleme:

    http://www.hovawarte-von-capelun.com/denkfehler/

    Klar darf dein Hund nicht rumwuseln. Aber da beisst es sich in den Schwanz - dein Hund sucht nur bei dir Sicherheit, wenn er dir vertraut. Wenn es schon öfter vor kam, dass du nicht blocken konntest, dann glaubt er dir erst mal nicht mehr. Daher blocke ich auch deutlich, wenn der andere nix böses im Sinn hat (wie meist). Damit MEIN Hund weiß, dass ich es kann.

    Und natürlich muss dein Hund 100% wissen, dass ER auch nicht an dir vorbeikommt. eine gute Leinenführigkeit, sprich, Hund bleibt auf seiner Seite, läuft dir nicht vor die Füsse, achtet auf dich und passt sich dir an, zieht nicht und bleibt nicht einfach stehen - ist also eine extrem wichtige Grundlage.


    er sucht bei mir ja auch keinen schutz, mein Hund hat ja keine angst sondern will hin und spielen bzw kennenlernen.

    das blocken durch drohen kann bei manchen Hunden aber auch nach hinten gehen wenn sich der Hund bedroht fühlt davon.
    kenne da zb. einige doggen die auf solche dinge kritisch reagieren

    Ich glaube der Hauptgrund warum abgeraten wird seinen Hund auf den Arm zu nehmen ist der, dass der Fremdhund dich anspringt/zu Fall bringt bzw du deine Hände nicht frei hast.

    Nein der Hauptgrund ist das sich der Hund dann beschützt und bestätigt fühlt und dann noch mehr theater macht.
    kenne leider genug kleine hunde die vom arm oder schoß aus riesen theater machen.
    oder noch besser, machen erst riesen zoff und rennen dann schnell zu frauchen wenn der andere hund kommt. :)

    meist verzweifelt auf dem Arm zappelnden Hund (weil er anders als sein Besitzer gerne Kontakt möchte) zu begrüßen, fängt der Zweibeiner an zu schimpfen. :roll:
    Meistens kommt dann der kleine Hund, dessen Besitzer eben keinen Kontakt wollte, angerannt und fairerweise sage ich meiner Maus dann "Ok, du darfst laufen", doch dann ist der kleine Hund schon da und wickelt mich mit seiner Flexileine ein ... :???: Wie war das vorhin nochmal...? Wenn der Kleine dann aufdringlich ist und meine Maus sich wehrt, kommt wieder das typische "Ihr unerzogener Hund..."


    auch das erlebe ich hier wirklich täglich und deswegen halte ich selber nichts vom hochheben, ausser es besteht wirklich gefahr.
    wie ich schon sagte habe ich hier viel mehr probleme mit den kleinen hunden die einfach kommen, ob frei oder flexi (noch schlimmer, verwicklungen) und dann theater machen.
    die großen kommen wenn langsam, schnüffeln und gehen wieder.