Bungee, hast du dir noch 2 Hunde geholt, ohne sie uns vorzustellen??
Beiträge von NinaBerger
-
-
Es ist nicht nötig, die Globuli so oft zu geben. Ich habe Thori nur am Ende der Läufigkeit ein Mal 3 Globuli gegeben, das hat vollkommen ausgereicht.
-
Wir haben uns was ausgedacht, was die Murmels angeht. Sobald sie anfingen zu pfeifen, haben meine Tochter und ich das Pfeifen imitiert. Dann war es für Thori mit dem Jagen viel schwieriger.
-
Wir sind den Weg 2011 gegangen (2 Frauen, 2 Hunde). Booties/Pfotensalbe sind eine gute Idee. Unsere Hunde hatten Packtaschen und trugen ihr Futter teilweise selbst (Rest war in unseren Rucksäcken). WIr waren in den Hütten überwiegend im Winterquartier untergebracht. Unten im Tal gabs mehrere bezahlbare Hotels/Pensionen, Unterkunft war kein Problem. Wir hatten Maulkörbe mit für das Fahren mit Bus/Bahn. Man geht teilweise recht schmale Steige, und es gibt auch Passagen durch Schafe/Kühe auf der Weide hindurch. Thori hat auch die Murmeltiere gejagt, aber keins gefangen. An der steilen exponierten Passage hatte ich sie abgeleint, weils mir sonst zu riskant war. Es gab keine Leitern oder Stifte, aber einige Stellen waren mit Drahtseilen/Ketten gesichert. War für mich als Anfänger machbar (wandererfahren, aber nicht im alpinen Bereich), aber mitunter habe ich mich vorsichtig vorangetastet.
Grüße Nina
-
Räuchertofu (gibts bei Budni oder im Reformhaus). Kann man in handliche Würfel schneiden.
-
Ich lasse beide Schnuckies normalerweise nebeneinander vorne gehen. Die Leinen sollen nicht durchhängen, und es soll auch allenfalls leichter Zug drauf sein. Dazu sagen wir "Nach vorne gehen".
Natürlich dürfen sie auch (allerdings eher, wenn ich mit nur einem Hund gehe), mit durchhängender Leine an meiner Seite gehen, das heißt "neben mir", also "rechts neben mir" oder "links neben mir". Wegen der eher geringen Wegbreite (wieviel Raum braucht ein Mensch mit zwei mittelgroßen Hunden, wenn er z.B. einen Rentner überholen möchte) gehen wir selten so. Außerdem stolper ich eher über die durchhängende Leine als über die straffe.
Ansprechbar und auf mich achtend sollten die Hunde dabei sein und sind es normalerweise auch.Grüße Nina
-
wollte auch gerade auf Sabro verweisen. Wir haben keine Kudde, sondern diese großen Kissen und die Thermodecken für unterwegs, und ich kann diese Sachen nur uneingeschränkt empfehlen. Sie sind das Geld wert.
Grüße Nina und die Schnuckies
-
Nähe ist relativ - Buxtehude
-
Thori hat nach ihrer Handgelenkprellung auch etwa 1 Woche lang im Wesentlichen ihre Decke bewohnt und sich geschont. Sie hatte die ersten 3 Tage von der TA Schmerzmittel bekommen. Wir haben erst viel später bemerkt, dass vermutlich 1 Fingerknochen gebrochen war, weil dieser Teil der Kralle nicht mehr weiter gewachsen ist. Ich würde es also in diesem Stadium der Verletzung als normal ansehen, wenn der Hund die Extremität schont.
-
Unsere beiden sitzen auf der Rückbank des Kombi, beide am Geschirr angeschnallt.