Was hier fehlt im Forum ist so ne Rubrik, wo man Tagebücher erstellt. Ein Trainingstagebuch wie von einem anderen Forumsmitglied hat mich dazu angestiftet, auch über unsere kleine Zicke zu schreiben. Da wir ja auch mitten im Training sind, und neue Ratschläge ja auch immer gut sind.
Unsere Zicke ist Dana, seit heute 4 Jahre jung, ein Border Collie Mischling (SH 40cm) und kommt aus Italien. Seit dem 11.09.2009 lebt die süße Motte nun schon bei uns und erfreut uns jeden Tag mit ihrer Ungestümtheit (?). Anfangs war sie super ängstlich, kannte irgendwie gar nichts. Jedes neue Geräusch war für sie unheimlich, der Schwanz war tief zwischen den Beinen verschwunden und aus dem Halsband wurde recht schnell ein Geschirr. Dana braucht überall ihre 5 Min. um warm zu werden, fremde Menschen sind nicht wirklich interessant für sie. Daher können wir die Frage „Darf man den streicheln?“ auch schnell verneinen. Außer wenn Leute sich hinknien, dann sind die schon interessanter. Und wenn die ein Leckerli in der Hand haben, holen wir es uns und flitzen schnell zurück zu Frauchen.
Die engste Bindung hat sie zu mir, aber wir verbringen auch ziemlich viel Zeit miteinander. Ich bin die Hauptperson, die mit ihr läuft, ihr das Essen gibt, wir spielen zusammen oder liegen faul am Sofa herum. Ja, aufs Sofa darf sie auch. Auch wenn wir das eigentlich vermeiden wollten, der Gedanke war so lange aktuell bis Dana das erste Mal durch die Tür spazierte. Ängstlich und anhänglich. Die erste Nacht ohne sie im Schlafzimmer war der graus, so wurde die zweite Nacht sie direkt mit ins Bett genommen. Die Vorgängerin hat das auch gedurft, nur hat die sich nicht so breit gemacht. Mittlerweile liegt sie am Fußende, hat dort ihren Platz und dann ist das erst mal gut. Da stört sie uns nicht.
Ja, dann sind wir seit Anfang November in der Hundeschule und waren jetzt wohl so ungefähr 12-13 Mal dort, und erste Erfolge sind schon sichtbar. Was einen natürlich noch mehr erfreut. Mittlerweile hat die Dame glaub ich den Alltag so angenommen und sich zurechtgefunden.
Wir arbeiten derzeit:
An der Leinenaggression
Sitz, Platz usw.
Alleine bleiben
Irgendwann mal ohne Leine laufen.
Zum Alleine bleiben ist zusagen, dass das seit unserem Urlaub an Silvester bestens klappt. Was vorher viele Strümpfe, Tupperdosen usw. gekostet hat, ist ab sofort kein Problem mehr. Ob das ihr neuer Vorsatz fürs neue Jahr war? Keine Ahnung, es klappt. Sie bleibt ihre 6-7 Stunden problemlos alleine. Aber alles wegräumen muss ich schon. Aber das machen wir doch gerne, so ist wenigstens Ordnung in der Wohnung.
Ja, die Leinenaggression. Wir bellen sobald wir den Hund eigentlich erkennen. Aber wir hatten heute erste Erfolge, ich war selber total platt. Hab sie relativ früh schon auf ein Leckerli konzentriert. Sie sieht den Hund, ich lock sie immer wieder. Hach, wie interessant ich doch bin, lach. Und sie guckt den kleinen (kleiner als sie) Hund an, der in der Leine hängt, heiser ist und was macht sie, stellt zwar die Nackenhaare hoch, aber ich krieg sie wieder auf mich konzentriert. Anfangs hat sie 2-3 Mal gebellt, aber ohne zu bellen sind wir an dem vorbeigegangen und keine 2m weiter waren die Nackenhaare schon wieder unten. Hab mich noch kurz mit der älteren Frau unterhalten, da sie zu ihrem Hund meinte, dass unser das ja so fein machte. Klar, denkt sie. Normal sieht das anders aus. Aber auch hier kein bellen, nichts…. Dani hat natürlich direkt noch ein Lecki bekommen, weil ich so stolz war und wir laufen weiter, als wäre es das natürlichste der Welt. Aber ich richtig stolz, auch wenn es bestimmt noch einige Niederlagen geben wird. Das war jedoch schon mal ein Anfang…. Es hat mir gezeigt, dass wir auf nem Weg sind und dass es sich lohnt, daran weiterzuarbeiten.
Kommentare sind natürlich erwünscht. Fragen werden auch beantwortet.
Zurzeit besuchen wir in der Hundeschule nur einen Kurs für den Grundgehorsam, demnächst werden wir uns auch mal an Agility versuchen. Mal sehen, ob das der Dame Spaß macht.
Unser großes Ziel ist natürlich die Begleithundeprüfung, aber die ersten Erfolge sind sichtbar und selbst wenn das mal nicht so klappt, dann solls nicht so sein. Wir wollen halt nur an Hunden ohne Probleme vorbei gehen, dass sie die Grundbefehle kennt. Joar, was noch, spontan fällt mir grad nichts ein. Ohne Leine wäre schon toll, ist schöner mit freien Händen spazieren zu gehen und den Quatsch mit ihr zu machen, als sie immer an der Leine zu haben.
Es sind halt die Kleinen Dinge, die uns stolz machen. Auch wenn ich mit 21 Jahren zu den jüngeren HH gehöre, und manch älterer schon mal meckert.
Wenn es dann mal irgendwann Sommer wird, würd ich gern mit der Maus Joggen gehen, oder lieber Fahrrad fahren bzw. Inliner fahren. Obwohl ich mir das noch mit Hund kompliziert vorstelle.