Beiträge von rather_ripped

    Wenn dir Spike so wichtig ist, solltest du ihn stärker in dein Leben mit einbeziehen. Ein Hund ist nichts, was einfach so nebenher läuft - er sollte schon eine zentrale Rolle in deinem Leben spielen. Einen langen Spaziergang (1-2 Stunden) wirst du doch gerade jetzt im Sommer (wo es lange hell ist) nach der Schule auch noch schaffen, oder? Nebenbei kannst du ja vielleicht ein paar Tricks mit deinem Hund üben und dir das Clickern angewöhnen. Dieses Buch könnte euch zB Anregungen geben:

    . Wenn du es dir leisten kannst, wäre ja vielleicht auch irgendeine Art von Hundesport etwas für euch =)

    Woher kommt ihr denn? Vielleicht kann dir ja jemand was empfehlen.

    Zitat

    wenn das dein hund ist, musst du deinen hintern einfach hochkriegen und wenigstens abends noch eine schöne runde mit ihm drehen. da gilt kein, ich bin kaputt, das sind wir alle, wenn wir den ganzen tag gearbeitet haben. wenn du echt nur 10 minuten zeit mit ihm verbringst, musst du dich doch nicht wundern, dass er sich mehr für andere interessierst.

    deine tante kümmert sich einfach um ihn, das findet er toll, sollten es tatsächlich nur diese 10 minuten sein, die du erwähnt hast, wen wunderts, dass er bei ihr bleiben will? ich glaube nicht, dass es ein problem beim hund gibt.

    Das sehe ich genauso! Und wenn Du dazu nicht bereit/ in der Lage bist, solltest Du (bzw. deine Eltern) mal darüber nachdenken, den Hund nicht ganz der Tante zu überlassen. Dann könntest du ihn ja am Wochenende mal zum Gassi gehen abholen :)

    Gibt es denn eine Regelung, wie lange man neben dem Auto gewartet haben muss, bevor man handelt? Darf man die Scheibe erst einschlagen, nachdem man die Polizei informiert hat?

    Und falls ich mal so einen Hund sehen sollte - womit schlage ich am besten die Scheibe ein und wo (gibt es einen Punkt an der Scheibe, an dem sie am schnellsten bricht?)? Und wie leiste ich in diesem Fall erste Hilfe?

    Wir haben das die letzten Tage so gehandhabt:

    Morgens schön auf die Hundewiese, ein bisschen toben. Danach den ganzen Tag faul im Schatten im Garten liegen :margarita: Dazu gab es Kong-Eis (ich habe einfach 1 Apfel + 1 Banane + etwas Eisbergsalat + 1 Dose Thunfisch + 1 Paket Hüttenkäse püriert, in die Kongs gestoft, diese in Frischhaltefolie gewickelt und dann 4 Stunden in den Eisschrank gepackt) und wir haben auch seit neuestem diese blaue Wassermuscheln aus dem Baumarkt (ist eigentlich ein Planschbecken/ Sandkasten für Kinder). Das hat den Tag über für Abkühlung gesorgt :ventilator:

    Abends, als es dann kühler wurde, haben wir erst einen richtigen Spaziergang gemacht :)

    Die Hunden fandens super! :gut:

    Zitat

    sind grad mit julia und ihrer alpha (auch aus dem df) gassi, da kommt ein älterer mann aus der nachbarschaft mit seiner hündin. sie gleich sehr interessiert zu meinem rüden.
    da ist´s mir auch schon aufgefallen... :???: also..hm...irgendwie...also...bietet die sich gerade an :???:

    ich bin gleich hin, versuch meinen, mittlerweile hormonaktivierten rüden, von der hündin wegzuholen und musste mich natürlich bei dem hundehalter bedanken: "sie hätten mir schon vorher sagen können, dass ihre hündin läufig ist!"

    er: "ach, die ist doch schon 13 jahre, die wird nimmer läufig!" :schockiert:

    sprach er, während seine hündin ihren arsch an die schnauze meines hundes steckte! :hust:

    Vorallem wäre es in dem Alter ein hohes gesundheitliches Risiko für die Hündin, nochmal trächtig zu werden... :no:

    Ich habe beide Bücher :)

    Bei "Zwei Hunde, doppelte Freude" tauchen teilweise leider sehr veraltete Empfehlungen auf (zB der Rat, die Position des "Ranghöheren" zu unterstreichen). Allerdings richtet sich dieses Buch zu großen Teile an die Leute, denen der Einzug des Zweithundes noch bevor steht - Empfehlungen bzgl. erstes Treffen, Wahl des Zweithundes etc. kommen hier nicht zu kurz. Gebraucht kaufen und dann weiter verkaufen würde ich empfehlen oder am besten einfach irgendwo ausleihen. Viel öfter als einmal muss man sich das Buch nicht durchlesen, bei mir stehts auch nur im Regal und ich werde es wohl demnächst verkaufen ;)

    Mit dem Buch "Einmal Meutechef und zurück" kannst du eigentlich erst dann richtig was anfangen, wenn der Zweithund eingezogen ist - dann ist es aber Gold wert! Das ist bei mir ein Buch, aus dem ich mir immer mal wieder ein paar Tipps hole und das uns auch schon das ein oder andere Mal weiter geholfen hat =)

    Ich lese gerade das Buch "Wölfisch für Hundehalter" von Günther Bloch und es hilft mir auch sehr darin, die Dynamik in meinem kleinen Rudel zu verstehen und einiges besser einzuschätzen. Es beschäftigt sich zwar nicht explizit mit Mehrhundehaushalten, aber es gibt sehr viele gute Hilfestellungen - egal wie viele Hunde man gerade hat ;)
    Falls dus nicht eh schon hast, würde ich dir das auf jeden Fall ans Herz legen :)

    Oh Gott :sad2: Jetzt muss ich unweigerlich an meinen Dino denken, den wir vor knapp 2 Jahren begraben haben... Das ist mit die schrecklichste Vorstellung überhaupt :(

    Darf ich fragen, was deine Bekannten gemacht haben? Haben sie das Grab einfach wieder zugemacht? Haben sie den anderen Hund trotzdem dort vergraben?

    Hallo ihr Lieben!

    Ich bin gerade dabei, mit meiner Cleo (12 Monate) das Clickern wieder anzufangen. Sie ist sehr wendig und gelehrig und ich will diverse Tricks mit ihr einstudieren und eventuell später DogDancing machen.

    Ich habe allerdings noch eine zweite Hündin, Maja (7 Monate). Ich habe mir extra einen Doppel-Clicker gekauft, der einen tiefen und einen hohen Clickton macht. Den hohen habe ich für Cleo, den tiefen für Maja. Ich wollte das Ganze so aufbauen; ein hoher Click -> Leckerlie für Cleo, ein tiefer Click -> Leckerlie für Maja und das Ganze dann immer im Wechsel. Erstmal einfach so, dann nur noch einen Click + Leckerlie wenn sie mich ansehen und anschließend Übungen darauf aufbauen.

    Nun bin ich mir aber unschlüssig, ob ich beide gemeinsam auf den Clicker konditionieren soll oder einzeln. Wie lernen sie am besten ihr Clickgeräusch von dem der anderen Hündin zu unterscheiden?

    Lässt sich der Clicker überhaupt vernünftig einsetzen, wenn beide Hündinnen in einem Raum sind? Meine Hoffnung ist, dass die Eine sich auf diese Weise vielleicht sogar von der Anderen abguckt, was gewünscht ist. Haltet ihr das für realistisch? Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Clickern von zwei Hunden?

    Bin gespannt auf Erfahrungsberichte und Antworten jeglicher Art! =)

    Also ich kann nur für mich sprechen; ich würde zu einem ausgewachsenen Hund nicht einfach einen weiteren ausgewachsenen Hund dazuholen. Entweder zuerst mal in Pflege und dann schauen wie es läuft und ob Maja wirklich glücklich damit ist oder aber ich würde es mit einem Welpen probieren. Ich kenne deine Maja nicht und im Endeffekt kannst eh nur du das beurteilen, aber mir persönlich wäre das zu riskant :)