ZitatIch finde es mit den Spielsachen scheinheilig und dazu stehe ich. Du sagst, dass nicht der Laden den Gewinn machen soll. Den macht er aber trotzdem. Für deine eigenen Tiere, ist das zu gefährlich, aber für andere Tiere i.O. oder machst Du extra Aufkleber mit Warnhinweisen an die Sachen?
Sinnvoller wäre es, die Tante um den Kassenzettel zu bitten und die Sachen zur Kette zurückzubringen. Auf diese Weise hätte die Kette keinen Gewinn an dem Produkt gemacht, Du könntest deinen Hunden etwas kaufen, dass sie wirklich benötigen, die Sachen würden nicht gefährlich für andere Tiere werden und die Tante würde sich sicherlich freuen, wenn Du ihr das nächste hübsche Geschirr für Maja zeigst (so, wie sie wächst, kommt das bestimmt) und ihr sagst, dass Maja sich dafür bedankt. Falls Du dann der Ansicht bist, dass dem Tierheim was verloren geht, kannst Du auch das Geld vom Umtausch direkt ans Tierheim spenden.
Das Argument mit der gebrauchten Kleidung kann ich nicht nachvollziehen. Kein Mensch würde sich wissentlich krank machende Kleidung kaufen und somit auch nicht weitergeben. Außerdem brauchen wir Menschen Kleidung (egal ob neu oder gebraucht). Spielzeug braucht ein Hund aber nicht zwingend.
Was weiß ich, ob das Spielzeug krank macht. Garantiert nicht kränker als das meiste Futter, was es so im Handel zu kaufen gibt. Und entweder die Halter achten darauf, oder sie tun es nicht - da werde ICH garantiert nichts dran ändern können. Es gibt ja auch zahllose Menschen, die ihren Kindern Plastikspielzeug bei KIK kaufen. Das wäre mir persönlich auch nicht koscher, aber ob es wirklich krank macht weiß ich nicht.
Die Sachen, die meine Tante kauft, sind immer Markenware. Nur eben oft von Marken, von denen ich nichts halte (Vitakraft zB). Ich mag meinen Hunden die nicht geben, weil ich ein komisches Gefühl dabei hätte. Genauso wie sie bei mir keine Plastik/Gummi?-Quietsch-Spielzeuge bekommen. Bei uns gibt es nur entweder Naturkautschuk (Kong), Stoff oder Holz. Als andere ist für mich persönlich nicht koscher - und wird weitergegeben. Handel ich deshalb fahrlässig?
Und den Kassenzettel würde meine Tante mir nicht mitgeben, schließlich sind die Dinge geschenkt - sie weiß doch gar nicht, dass wir vieles davon gar nicht verwenden.
@ Susami: Kong Spielzeuge hatten wir auch schon teilweise doppelt, diese verschenke ich dann aber in der Regel im Bekanntenkreis, weil ich genug Leute kenne die hier nicht viel Geld haben. Frag mal Princess Peach (meine Kusine), die hat ihre gesamte Hundeausstattung second hand von mir - vom Spielzeug übers Körbchen und Näpfe bis hin zu Geschirr und Schleppleine. Alles Dinge, die ich zwar noch hätte gebrauchen können - aber eben nicht zwingend notwendig. Denn wenn ich irgendwo Überfluss habe, teile ich immer.