Beiträge von rather_ripped

    Zitat

    Ich finde es mit den Spielsachen scheinheilig und dazu stehe ich. Du sagst, dass nicht der Laden den Gewinn machen soll. Den macht er aber trotzdem. Für deine eigenen Tiere, ist das zu gefährlich, aber für andere Tiere i.O. oder machst Du extra Aufkleber mit Warnhinweisen an die Sachen?

    Sinnvoller wäre es, die Tante um den Kassenzettel zu bitten und die Sachen zur Kette zurückzubringen. Auf diese Weise hätte die Kette keinen Gewinn an dem Produkt gemacht, Du könntest deinen Hunden etwas kaufen, dass sie wirklich benötigen, die Sachen würden nicht gefährlich für andere Tiere werden und die Tante würde sich sicherlich freuen, wenn Du ihr das nächste hübsche Geschirr für Maja zeigst (so, wie sie wächst, kommt das bestimmt) und ihr sagst, dass Maja sich dafür bedankt. Falls Du dann der Ansicht bist, dass dem Tierheim was verloren geht, kannst Du auch das Geld vom Umtausch direkt ans Tierheim spenden.

    Das Argument mit der gebrauchten Kleidung kann ich nicht nachvollziehen. Kein Mensch würde sich wissentlich krank machende Kleidung kaufen und somit auch nicht weitergeben. Außerdem brauchen wir Menschen Kleidung (egal ob neu oder gebraucht). Spielzeug braucht ein Hund aber nicht zwingend.

    Was weiß ich, ob das Spielzeug krank macht. Garantiert nicht kränker als das meiste Futter, was es so im Handel zu kaufen gibt. Und entweder die Halter achten darauf, oder sie tun es nicht - da werde ICH garantiert nichts dran ändern können. Es gibt ja auch zahllose Menschen, die ihren Kindern Plastikspielzeug bei KIK kaufen. Das wäre mir persönlich auch nicht koscher, aber ob es wirklich krank macht weiß ich nicht.
    Die Sachen, die meine Tante kauft, sind immer Markenware. Nur eben oft von Marken, von denen ich nichts halte (Vitakraft zB). Ich mag meinen Hunden die nicht geben, weil ich ein komisches Gefühl dabei hätte. Genauso wie sie bei mir keine Plastik/Gummi?-Quietsch-Spielzeuge bekommen. Bei uns gibt es nur entweder Naturkautschuk (Kong), Stoff oder Holz. Als andere ist für mich persönlich nicht koscher - und wird weitergegeben. Handel ich deshalb fahrlässig? :???:

    Und den Kassenzettel würde meine Tante mir nicht mitgeben, schließlich sind die Dinge geschenkt - sie weiß doch gar nicht, dass wir vieles davon gar nicht verwenden.

    @ Susami: Kong Spielzeuge hatten wir auch schon teilweise doppelt, diese verschenke ich dann aber in der Regel im Bekanntenkreis, weil ich genug Leute kenne die hier nicht viel Geld haben. Frag mal Princess Peach (meine Kusine), die hat ihre gesamte Hundeausstattung second hand von mir - vom Spielzeug übers Körbchen und Näpfe bis hin zu Geschirr und Schleppleine. Alles Dinge, die ich zwar noch hätte gebrauchen können - aber eben nicht zwingend notwendig. Denn wenn ich irgendwo Überfluss habe, teile ich immer.

    Clarissa von Reinhardt (die Gründerin von Animal Learn) hat auf ihrer Homepage auch einen Text zu diesem Thema :)

    Der Text stammt von der Seite http://animal-learn.de/ (unter "Tipps rund um den Hund" und dann auf "Tipps zur Trainersuche"). Ich hoffe mal, ich durfte das (selbstverständlich unter Nennung der Quelle) hier einstellen :)

    Zitat

    Na und?
    Meinste die TH-Hunde würden sich über Kong & Co nicht freuen?

    Mach Disch ma logger, Baby ;)

    Jetzt mal ganz im Ernst - glaubst Du, dass sie gespendeten Sachen bei den Tierheimtieren landen? (Ist eine ernstgemeinte Frage!)

    Ich glaube das nämlich wirklich nicht! Unser lokales Tierheim verkauft gebrauchte und auch neue Spielsachen, Leinen, Halsbänder, Knabbersache, Kleintierkäfige, Transportboxen usw. usf. Diese Dinge sind allesamt gespendet und für das Tierheim eine zusätzliche Einnahmequelle. Wir haben, als wir uns unseren ersten Hund dort geholt haben, auch direkt Leine, Weidenkörbchen usw. mitgenommen.
    Die Tierheimtiere haben doch ihre "Standartinventar", ich glaube nicht, dass die da ständig neuen Kram zugepackt kriegen. Wenn zB niemand mit ihnen spielt (weil im TH ja bekanntlich nur selten Zeit dafür vorhanden ist), wieso sollten sie dann massig Spielzeug mit in die Zwinger packen? Damit die Hunde die Sachen zerfetzen und nachher selber etwas davon verschlucken? :???: Was sollte das für einen Sinn machen? :ka:

    Und die neuen Halter, die dann dort im Tierheim die gespendete Ware kaufen, entscheiden ja selbst was sie ihrem Hund anbieten. Wenn das Supermarktkram ist, dann hätten sie das selbe Zeug wahrscheinlich sonst eine Woche später bei Real gekauft. Das ist mir lieber das Tierheim macht den Gewinn dadurch.

    Außerdem, an alle die, die über diesen Aspekt gemeckert haben: Was würdet ihr denn mit dem Zeug machen? Wegwerfen?

    Ich finde das irgendwie eine ziemlich dekadente Einstellung. Das wäre genauso, wie wenn man sagen würde, alle Leute die Dinge, die sich mehr brauchen (zB Altkleider) an andere weitergeben, wären scheinheilig, weil sie ja erwarten, dass andere Leute Dinge tragen/ benutzen die sie persönlich nicht mehr tragen/ benutzen wollen. Ich weiß aber (habe mal in einer Suppenküche mit Kleiderkammer ausgeholfen) dass es zahlreiche Menschen gibt, die sich total über diese Dinge freuen! Warum also nicht? Die Alternative wäre für diese Leute nicht bessere Ware, sondern gar keine. Denn neues Qualitätzeugs kann ich als Auszubildende den Bedürftigen (egal ob Menschen oder Tiere) leider nicht spenden. Dafür spende ich jährlich einen kleinen Betrag, soviel wie ich eben entbehren kann. Ich würde mir wünschen, es wäre mehr, aber auf die Zeiten muss ich wohl noch warten...

    Was macht ihr denn, die sich so über mein Vorgehen beschwert haben, um den Tieren (in diesem Fall) zu helfen? Würde mich echt mal interessieren.

    Ich werde gleich nochmal in Ruhe mit meiner Mutter reden und versuchen ihr vorwurfsfrei die Problematik Darmverschluss zu erklären. Eins von den neuen Spielzeugen dürfen die Mädels sogar behalten, das andere hat eine 1€-Stück große Quietsche in drinnen. Das kommt erstmal weg, ist mir zu gefährlich - hat nämlich die perfekte Größe, zum verschlucken... Ich denke (hoffe!) das wird meine Mutter auch verstehen.

    Nocte, dass Du meine Threads immer nur zum meckern anklickst ist mir inzwischen schon aufgefallen, deshalb gehe ich über Deine Beiträge zum größten Teil einfach hinweg ;)
    Nur soviel dazu; Ich kann die "gefährlichen" Spielzeuge schlecht wegsperren, wenn diese erst von meiner Tante angeschleppt worden sind.

    Die Sache mit dem Wunschzettel ist an sich eine gute Idee, nur haben meine Hunde eigentlich längst genug Spielzeug. Meine Tante kauft wie gesagt auch meist im Supermarkt oder Zoofachgeschäft, da gibt es ja eh fast nur Schrott. Und aus der Kong-Reihe haben wir eigentlich alles :ops:
    Wir haben ihr schonmal gesagt, dass sie am besten einfach was von der Fleischtheke mitbringen soll, wenn sie den Tierchen unbedingt was mitbringen möchte. Sie ist nur leider kaufsüchtig (im Ernst!) und hält sich deshalb nicht unbedingt daran... Ihr solltet mal sehen, wieviel Kram IHRE Katzen inzwischen haben... Davon träumt so manches Kind! :D

    @ Flauschi: Da bin ich ja froh, dass ich nicht die Einzige bin, der es so geht! Kannst Du mir vielleicht den Link von dem Thread geben, indem Du von Deinem Vater erzählt hast?

    @ Wooni: Ja, das ist ja auch das, was mich daran am meisten stört! Bei anderen Sachen gebe ich auch irgendwann nach, nur ist mir das mit dem Kleinteile verschlucken einfach zu gefährlich. Das Traurige ist: Wenn es nicht so wäre, und Maja irgendwas etwas verschlucken würde, würden mich hier wahrscheinlich dieselben User anmachen, weil ich so unverantwortlich gehandelt habe... Vermutlich würde es dann sogar heißen: "Du hast nur nicht genug aufgepasst, weil es ja um Maja ging und die Dir eh egal ist".... Naja, irgendwann hat man zum Glück raus, wer wirklich was zum Thema beitragen und wer dagegen nur stänkern will ;)

    @ Biomais: Das durften wir später irgendwann dann auch. Ich finde es trotzdem richtig, Kindern bis zu einem gewissen Alter (solange es irgendwie möglich ist) keine Süßigkeiten und keine Produkte mit Industriezucker zu geben. Was man nicht kennt, kann man eben auch nicht vermissen. Wir haben dafür viel Obst bekommen und wahrscheinlich so viel davon gegessen, wie kaum ein anderes Kind.
    Später durften wir dann auf Geburtstagen und so natürlich auch alles essen, oder eben bei den Wochenenden bei meiner Oma.
    Bei meinen Hunden handhabe ich es im Grunde ähnlich; woanders müssen sie auch nicht "zugucken", wenn da eine Runde ungesunder Leckerlies verteilt wird, dürfen sie genauso welche abkriegen. Wenn mir aber jemand eine Tüte davon schenkt, landet die garantiert eher im Müll als in meinen Hunden ;)

    @ Bentley: Ich habe ihr nicht verboten die Hunde zu begrüßen, wenn Du mal richtig lesen würdest hättest du gesehen, dass das eine alte Diskussion ist, bei der ich bereits kapituliert habe :roll:

    @ Biomais: Was soll denn schlimm daran sein, wenn man für seine Schutzbefohlenen (egal ob Kinder oder Hunde) eben höhere Maßstäbe setzt? Ich bin meiner Mutter heute sehr dankbar, dass sie damals so auf unsere Ernährung geachtet hat und nicht zugelassen hat, dass uns andere Leute versauen!

    @ den Rest: Ich denke was mich so ärgert ist vorallem, dass wir eben exakt dieselbe Diskussion schon beim letzten Mal hatten. Da hab ich ja auch keine "Standpauke" gehalten sondern ihr nur meine Sichtweise erklärt und sie darum gebeten, es beim nächsten Mal anders zu machen. Und heute war es eben wieder dasselbe, da denkt man sich irgendwann "kann ich auch mit einer Wand reden"...

    Zumal meine Mutter eben nicht die ganze Zeit mit den Hunden in einem Raum ist. Die Hunde liegen in der Regel in meinem Zimmer und schlafen, während meine Mutter sich in der Küche oder im Wohnzimmer aufhält. Das heißt sie würde es noch nichtmal mitbekommen, wenn Maja irgendwas verschlucken würde.

    Ansich weiß ich aber, dass ich mit meiner Mutter großes Glück habe, so ist das ja nicht :)

    Zitat

    kyrali du hast ja geschummelt :D Dein Hund frisst nicht, weil er keine andere Wahl hatte, sondern weil er was besseres bekommen hat. Er hat Trofu angeboten bekommen und nach einem Tag warten gab es das bessere Nafu. Und der Hund hat sein Ziel erreicht.

    Da muss ich Yukon Recht geben - Luna hat gewonnen und ihr seid wieder weich geworden ;)
    Als Erfolgserlebnis würde ich das nicht verbuchen, wenn ich ehrlich bin :ops:
    Sofern sie beim Nafu bleiben sollte, ist es ja okay, aber sollte sie wieder anfangen zu mäkeln seht es mal so: Jedesmal wenn ihr nachgebt, hat sie die Zeit die ihr hart geblieben seid umsonst gehungert, weil der Lerneffekt ja gleich Null ist. Zudem müsst ihr das "Experiment" dann ja nach einiger Zeit erneut wiederholen und dann hungert sie insgesamt wahrscheinlich noch mehr Tage als eigentlich nötig, nur eben nicht an einem Stück :smile:

    Hallo ihr Lieben!

    Wir haben schon seit geraumer Zeit einen Furminator, den ich wirklich zu schätzen weiß! ;) Ich bürste meine Hunde damit so alle 1-2 Wochen. Heute hat mir allerdings jemand gesagt, dass man die Hunde nur 2-3 mal pro Jahr furminieren darf, weil man sonst das Fell und die Haut kaputt macht! :???:

    Wisst ihr was darüber? Wie oft furminiert ihr eure Hunde?