Danke, das sind schonmal viele wertvolle Tipps! :umarmen:
Zitat
Bin selbst mit Hunden aufgewachsen und werd alles wodran ich mich errinern kann vorher Üben. Wie Hunde urplötzlich festhalten die Hand in die Schnautze stecken, Spielsachen wegnehmen, Plötzlich wilde bewegungen und dabei Schreien oderso vorher üben.
Kann die Liste noch irgendwer ergänzen? Ich bin selbst auch mit Hunden aufgewachsen, kann mich aber nicht mehr an alles erinnern. Vielleicht sollte ich mal meine Mutter fragen :) Das ist nämlich bestimmt eine ziemlich gute Grundlage, Danke dafür! 
Auch das mit dem Kindergärten/ Grundschulen besuchen und erstmal das Gekreische schönfüttern werde ich probieren. Direkte Kontakt sind nämlich vorerst etwas zu viel befürchte ich...
Zitat
Hi Anni ...
wie reagieren deine Hunde dann ?
Grüße
Susanne
Cleo reagiert leider sehr ängstlich
Rute einziehen, Rückzug antreten, wenn das nicht möglich ist Abwehrkläffen... Sie hat einige blöde Erfahrungen machen müssen. Die erste, da war sie leider erst ein paar Tage bei uns und ich hatte gleich ein schlechtes Gefühl bei der Sache. Unsere Nachbarn hatten im Garten Besuch und wollten doch sooo gerne mal den Welpi gucken. Meine Mutter hat mich dann total überredet Cleo doch nur mal kurz rüber zu bringen - "Wenn es ihr nicht gefällt könnt ihr ja wieder gehen". Dort war auch ein 2-Jähriges Kind anwesend und es hat Cleo direkt belagert, gestreichelt und total laut geschrien und gequietscht (vor Freude). Für Cleo war das die Hölle, sie hat sich total klein gemacht und gezittert. Ich bin dann zwar auch schnell wieder gegangen, aber der erste Eindruck war nicht wieder wett zu machen... Ein paar Wochen später hat uns dann draußen auf der Straße eine Gruppe von etwa 8 Kindern belagert (6-8 Jahre würde ich schätzen) und wollte Cleo streicheln. Sie standen im Kreis um uns herum und waren ziemlich laut und Cleo hatte wieder totale Panik. Ich hab den Kindern dann gesagt, dass ihr das zu viel ist, aber es war wieder eine schlechte Erfahrung mehr... Zum Glück hat sie dann zwischenzeitlich einige gute Erfahrungen mit einem Kind gemacht, mit dem wir öfter spazieren waren (habe aber inzwischen mit der Mutter nichts mehr zu tun da unsere Erziehungsmethoden doch sehr stark auseinander gehen). Das war Hunde gewohnt und konnte dementsprechend auch damit umgehen. Die nächsten Erfahrungen waren dann diesen Sommer wieder Besucherkinder im Nachbargarten die die Hunde die ganze Zeit geärgert haben (vor den Zaun schlagen, rumschreien, den Namen der Hunde rufen als sie ihn erstmal mitbekommen hatten). Das fand Cleo auch total schrecklich... Sie würde immer die Flucht antreten, aber wenn das nicht möglich wäre weiß ich wirklich nicht, wie sie reagieren würde... :/
Maja ist da zum Glück noch weniger vorgeschädigt. Wenn Kinder auf sie zukommen freut sie sich "Yeah Kinder, yeah Aufmerksamkeit, yeah Action!". Sie nimmt Streicheleinheiten auch gerne an. Allerdings ist sie ja sehr stürmisch (das dürfte bis dahin aber verflogen sein) UND sie neigt zum Überdrehen. Wenn ich mit ihr Apportierspiele gemacht habe ist sie sehr schnell sehr hoch gefahren und wurde dann auch grob und unkontrolliert (hat mich angesprungen, wild gekläfft, in die Luft geschnappt). Beides sind momentan keine Hunde die ich ruhigen Gewissens zu Kindern lassen würde...