Beiträge von rather_ripped

    Zitat

    Also sooo schlimm dass man den Hund abgeben muss finde ich das jetzt auch nicht. Andere schaffen sich in kurzer Zeit zwei Welpen/Junghunde an was in meinen Augen auch nicht optimal ist ;)

    Ja genau, und ich bin eine Person die diesen Fehler gemacht hat. Und darunter mussten wir alle leiden, vorallem aber die beiden Hunde. Wenn ich mir jetzt vorstelle, wie viel mehr Aufwand ein Säugling im Vergleich zu einem Junghund ist, na dann herzlichen Glückwunsch :hust: Vielleicht bin ich auch so pessimistisch aufgrund einiger anderer Threads die derzeit hier im Forum kursieren, aber ich könnte mir gut vorstellen dass auch dieser junge Hund in ein paar Monaten wieder zur Abgabe bereit steht - was bis dahin dann alles falsch gemacht worden ist (und das soll kein Angriff auf die TS sein!), könnte NOCH vermieden werden. Ich finde es in diesem Fall auch wichtig miteinzubeziehen, dass dies der erste Hund der TS ist und sie den Erziehungs- und Nervenaufwand deshalb womöglich unterschätzt... Sollte ich mich hierbei irren wäre das natürlich schön =)

    Hat das schonmal jemand von Euch erlebt? Eine Rasse, die ihr eigentlich nie besonders sympathisch fandet, die euch dann live aber direkt zum dahinschmelzen gebracht hat? :herzen4:

    Ich mochte Windhunde nie besonders, aber gestern habe ich einen Galgo kennen gelernt und seitdem ist mein Herz verschenkt :herzen2: Ich muss ständig an den kleinen Kerl denken und ich glaube, wenn ich einen dritten Hund aufnehmen würde, dann wäre es ein Galgo... :ops: Dieses scheue und zarte Wesen, dazu trotzdem die neugierigen Augen - ich glaub ich würde diesen Hund die ganze Zeit knuddeln :cuinlove: Ich fand ihn auch überhaupt nicht hässlich, obwohl ich das immer dachte... Sind alle Galgos so?... Hach, ich habe mich verliebt...

    Habt ihr sowas schon erlebt? Wenn ja, welche Rasse wars bei Euch? =)

    Ich war nach dem Thread so hin und her gerissen, dass ich das Training seit dem erstmal auf Eis gelegt habe... Ich habe jetzt Angst, etwas falsch zu machen und mir dann nachher irgendwas anzuerziehen, was ich nicht mehr unter Kontrolle kriege :ops:

    Ich hatte deshalb auch ganz vergessen mich für Eure vielen tollen Antworten zu bedanken! Ich hab sie mir echt zu Herzen genommen und denke immer noch darüber nach! =)

    Zitat

    Au wei, Buddy 2010!!!!!! :hust: Irgendwie scheint das alles ja schon etwas weit hergeholt?!?! Bei manchen scheint es so super zu passen, und dann bei anderen wieder gar nicht?!?!?! Irgendwie ist das schon seltsam.

    Ich finde das gar nicht seltsam :) Es hängt einfach davon ab, ob die Rassen, von denen die getesteten Hunden die meisten Gene abbekommen haben, gelistet sind oder eben nicht. Wenn die ersten Kategorien erkannt werden, findet man es nicht weiter beachtenswert wenn in den niedrigen Kategorien Rassen auftauchen von denen man so gar nichts sieht/ bemerkt. Wenn die ersten Kategorien aber leer bleiben schenkt man den niedrigeren automatisch mehr Beachtung und findet dann Ergebnisse komisch, die man bei einer Listung der oberen Kategorien viel eher für plausibel gehalten hätte =)

    Ich fand die Ergebnisse in diesem Thread sehr überzeugend und hab deshalb auch Tests für meine beiden Hündinnen bestellt. Sie liegen schon hier und ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis :D

    Darf ich eine Frage stellen?: Wieso habt ihr euch zwei Monate vor der Geburt eures zweiten Kindes einen Junghund zugelegt?

    Wie wollt ihr das alles hinkriegen wenn das Baby erstmal da ist?

    Tut mir leid wenn ich das so direkt sage, aber ich denke das wird kein gutes Ende nehmen... Ihr solltet den Hund lieber abgeben, bevor er sich zu sehr an Euch gewöhnt hat und erst wieder über den Hundewunsch nachdenken, wenn der Säugling aus dem gröbsten raus ist...

    Danke, das sind schonmal viele wertvolle Tipps! :umarmen:

    Zitat

    Bin selbst mit Hunden aufgewachsen und werd alles wodran ich mich errinern kann vorher Üben. Wie Hunde urplötzlich festhalten die Hand in die Schnautze stecken, Spielsachen wegnehmen, Plötzlich wilde bewegungen und dabei Schreien oderso vorher üben.


    Kann die Liste noch irgendwer ergänzen? Ich bin selbst auch mit Hunden aufgewachsen, kann mich aber nicht mehr an alles erinnern. Vielleicht sollte ich mal meine Mutter fragen :) Das ist nämlich bestimmt eine ziemlich gute Grundlage, Danke dafür! :gut:

    Auch das mit dem Kindergärten/ Grundschulen besuchen und erstmal das Gekreische schönfüttern werde ich probieren. Direkte Kontakt sind nämlich vorerst etwas zu viel befürchte ich...

    Zitat

    Hi Anni ...
    wie reagieren deine Hunde dann ?

    Grüße
    Susanne


    Cleo reagiert leider sehr ängstlich :sad2: Rute einziehen, Rückzug antreten, wenn das nicht möglich ist Abwehrkläffen... Sie hat einige blöde Erfahrungen machen müssen. Die erste, da war sie leider erst ein paar Tage bei uns und ich hatte gleich ein schlechtes Gefühl bei der Sache. Unsere Nachbarn hatten im Garten Besuch und wollten doch sooo gerne mal den Welpi gucken. Meine Mutter hat mich dann total überredet Cleo doch nur mal kurz rüber zu bringen - "Wenn es ihr nicht gefällt könnt ihr ja wieder gehen". Dort war auch ein 2-Jähriges Kind anwesend und es hat Cleo direkt belagert, gestreichelt und total laut geschrien und gequietscht (vor Freude). Für Cleo war das die Hölle, sie hat sich total klein gemacht und gezittert. Ich bin dann zwar auch schnell wieder gegangen, aber der erste Eindruck war nicht wieder wett zu machen... Ein paar Wochen später hat uns dann draußen auf der Straße eine Gruppe von etwa 8 Kindern belagert (6-8 Jahre würde ich schätzen) und wollte Cleo streicheln. Sie standen im Kreis um uns herum und waren ziemlich laut und Cleo hatte wieder totale Panik. Ich hab den Kindern dann gesagt, dass ihr das zu viel ist, aber es war wieder eine schlechte Erfahrung mehr... Zum Glück hat sie dann zwischenzeitlich einige gute Erfahrungen mit einem Kind gemacht, mit dem wir öfter spazieren waren (habe aber inzwischen mit der Mutter nichts mehr zu tun da unsere Erziehungsmethoden doch sehr stark auseinander gehen). Das war Hunde gewohnt und konnte dementsprechend auch damit umgehen. Die nächsten Erfahrungen waren dann diesen Sommer wieder Besucherkinder im Nachbargarten die die Hunde die ganze Zeit geärgert haben (vor den Zaun schlagen, rumschreien, den Namen der Hunde rufen als sie ihn erstmal mitbekommen hatten). Das fand Cleo auch total schrecklich... Sie würde immer die Flucht antreten, aber wenn das nicht möglich wäre weiß ich wirklich nicht, wie sie reagieren würde... :/

    Maja ist da zum Glück noch weniger vorgeschädigt. Wenn Kinder auf sie zukommen freut sie sich "Yeah Kinder, yeah Aufmerksamkeit, yeah Action!". Sie nimmt Streicheleinheiten auch gerne an. Allerdings ist sie ja sehr stürmisch (das dürfte bis dahin aber verflogen sein) UND sie neigt zum Überdrehen. Wenn ich mit ihr Apportierspiele gemacht habe ist sie sehr schnell sehr hoch gefahren und wurde dann auch grob und unkontrolliert (hat mich angesprungen, wild gekläfft, in die Luft geschnappt). Beides sind momentan keine Hunde die ich ruhigen Gewissens zu Kindern lassen würde...

    Angeregt durch den Thread "Unser Hund muss ausziehen - schnellstens" mache ich mir gerade so meine Gedanken... Ich bin 22 und habe zwei junge Hündinnen (beide etwa ein Jahr). Ich will irgendwann Kinder haben (innerhalb der nächsten 3-5 Jahre aber noch auf keinen Fall) und es ist sehr wahrscheinlich (so hoffe ich doch zumindest!), dass meine Hündinnen diese noch miterleben werden. Ich würde das Ganze diesbezüglich auch planen, ein wenig wie bei der Ankunft eines weiteren Hundes :hust: :ops: Das heißt ich würde mich erst für Kinder entscheiden, wenn ich bei meinen Mädels alle Baustellen beseitigt habe. Das ist zum Glück ziemlich realistisch... Was ich jedoch nicht weiß; wie kann ich vorher schon in die Wege leiten, dass meine Hunde auch kein Problem mit meinen zukünftigen Kindern haben werden? Ich bin leider in einem Alter, in dem es keine kleinen Kinder mehr in meiner Familie gibt und meine Freundinnen noch keine bekommen (haben). Meine Hunde haben also höchstens Kontakt zu fremden Kindern und der ist meistens negativ (entweder sie stürmen viel zu forsch und laut auf meine Hunde zu oder sie versuchen sie zu ärgern). Bieten Hundeschulen sowas an? :hust: Ich weiß hier echt keine Lösung :ka: Hat irgendwer von Euch eine Idee bzw. stand schon vor dem selben Problem?