Oh, schön, schon so viele Antworten :)
@ Night: Ja, Cleo ist jetzt genau 16 Monate alt. Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass da nochmal ein Pubertätsschub kommt
Ich dachte das schlimmste wäre nach dem ersten Lebensjahr vorbei und dann würden nur noch die Reste ausklingen...
Es könnte theoretisch auch sein, dass ihr meine inzwischen sehr viel bessere Beziehung zu Maja ein Dorn im Auge ist. Könnte es sein, dass sie sich quer stellt um dadurch mehr Aufmerksamkeit zu erlangen?
@ Bibi: Da muss ich weit ausholen und einige von Euch werden wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen... Sie schläft und liegt in meinem Zimmer eigentlich überall dort, wo es ihr gefällt. Die Hunde dürfen auf die Couch und ins Bett, haben aber auch jede ihre eigene Box. Cleo bevorzugt das Bett. Seitdem ich eine neue Beziehung habe, versucht sie sich immer öfter aufs Kopfkissen (auf meins! ich hab ja zwei im Bett, das andere gehörte eh so gut wie ihr) zu schmuggeln. Das geht sogar so weit, dass ich mich nur kurz im Bett aufsetze um zB einen Schluck Wasser zu trinken und sie sich in der Zwischenzeit hinter meinem Rücken auf das Kopfkissen mogelt. Oder sie legt sich neben meinen Kopf und drängt mich damit fast vom Kissen runter. Manchmal schubse ich sie weg, manchmal lasse ich sie gewähren (je nachdem wie viel Platz ich selbst noch habe). Ich habe aber sowieso überlegt, die Hunde aus dem Bett zu verbannen weil mir das mit zwei Hunden (bald auch noch im Fellwechsel) einfach zu viele Haare werden. Kuscheln kann ich mit ihnen ja immer noch auf der Couch. Wäre wahrscheinlich eine erste Maßnahme, oder?
Gebarft wurden die Beiden die letzte Zeit über nicht, weil ich nicht die Zeit und Ruhe dazu hatte. Sie bekommen momentan Markus Mühle, ich wollte aber definitiv wieder umstellen.
Schmuseeinheiten fordert sie häufig ein genauso wie Aufmerksamkeit allgemein. Hierbei ist sie auch sehr erfolgreich, denn ich glaube sie ist wirklich gestört. Gibt es ADHS bei Hunden? Wenn ja, dann hat Cleo das mit Sicherheit. Steigt nämlich niemand auf ihre Tour ein, fängt sie erst an sich immer heftiger zu kratzen und wenn dann immer noch nichts passiert, beginnt sie sich zu beißen. Selbstverletzendes Verhalten denke ich. Sie wird dann auch furchtbar nervös, beginnt zu hecheln, läuft von einem zum anderen. Wir machen uns dann Sorgen und gehen auf sie ein, damit sie sich nicht noch weiter darein steigert. Nachher bekommt sie noch einen Herzinfarkt...
Ihr Tour sieht folgendermaßen aus; zuerst kommt sie mit ihrer Pfote an, legt sie einem auf die Hand, aufs Bein... Geht niemand auf sie ein, wird sie intensiver. Sie drückt fester, kratzt teilweise richtig und versucht auch zB ins Gesicht zu schlagen. Da bekommt sie natürlich meistens eine Reaktion, wenn auch nur eine negative. Zieht das immer noch nicht, legt sie sich auf den Rücken, wälzt sich herum, gibt komische Geräusche von sich und macht die Show. Das hat wirklich seinen Charme und meistens hat sie den begehrten Menschen spätestens jetzt um den Finger gewickelt. Wenn nicht, dann beginnt sie an dieser Stelle zu kläffen. Das ist die letzte Stufe. Danach beginnt sie sich zu kratzen und zu beißen.
Das Problem ist auch, dass es unheimlich schwer ist sich gegen Cleo durchzusetzen weil sie den geprügelter-Hund-Blick einfach perfektioniert hat. Dazu ihre braunen Rehaugen - da wird so gut wieder jeder schwach
Man denkt immer, man hätte ihr damit wer weiß was angetan, dabei wollte man sich doch einfach nur mal durchsetzen... (Ich habe danach regelmäßig ein schlechtes Gewissen und deshalb bekommt sie meistens extra Streicheleinheiten).
@ Wiosna: Leider macht Cleo sich nicht viel aus Futter. Gut, wenn ich Fleischwurst habe (manchmal reicht auch Käse), dann ist sie schon zu so einigem bereit - aber der andere Hund (teilweise auch Mensch) kann dennoch interessanter sein. Mit TroFu bräuchte ich ihr auf den Spaziergängen gar nicht erst kommen, sie ist sowieso so eine Mäkeltante.
@ Lucy_Lou: Danke für den sehr ausführlichen und hilfreichen Beitrag! Ich glaube Maja ist der erste Typ Hund, von dem du sprichst - sie lebt für und durch ihr Rudel. Vermutlich ist das auch der DSH in ihr, der auch für den Dickkopf sorgt
Egal wie spannend die Situation ist, sie schaut sich auch immer nach mir um und versucht sich an Cleo und mir zu orientieren (in letzter Zeit immer stärker an mir :)). Cleo hingegen scheint sich zu denken: "Oh, toll, spielen!" und hat schon vergessen, mit wem sie eigentlich her gekommen ist...
Noch dazu das Problem mit den Ressourcen; während Maja sowohl auf Spielzeug als auch auf Futter immer und zu jeder Zeit total scharf ist, macht Cleo sich aus beidem nicht besonders viel. Was sie ansport sind Kontakte - zu Menschen, zu Hunden (besonders zu Hunden) - Aufmerksamkeit zu bekommen, im Mittelpunkt zu stehen - das sind Dinge, die ihr gefallen.
Ich glaube Du hast auch Recht, was die Verhaltensvorschläge angeht. Cleo hört nämlich immer besser, je toller das Leckerlie ist. Aber wie mache ich ihr deutlich, dass das eine Aufforderung und kein Angebot ist?
Was Impulskontrolle angeht habe ich schon ein paar Sachen in unseren Alltag eingebaut. Bevor sie draußen von der Leine kommen, müssen sie sich bspw. hinsetzen und auf mein "Lauf!" warten - auch wenn 10 m weiter ein anderer Hund steht. Klappt inzwischen auch ganz gut. Ansonsten ist das eben recht schwer, weil sie nur auf so wenige Dinge wirklich scharf ist.
Mir fällt gerade etwas ein, dass ich Euch unbedingt noch erzählen muss. Und zwar hatten wir letztens auch eine ganz komische Situation! Wir waren auf der Hundewiese und ein junger (nehme ich zumindest an) Goldie kam auf meine Hunde zu. Er wirkte noch sehr unsicher und hatte Respekt vor meinen beiden Mädels. Normalerweise ist das ganz gut, weil Maja ja auch etwas ängstlich ist und die Hunde kommen gut miteinander aus. Bei diesem Hund jedoch, begann Cleo zu mobben! Ich war entsetzt! Sie lief ihm hinterher, kläffte in einem Ton, den ich bei ihr noch nie gehört hatte, und schnappte glaube ich auch in die Luft (stand leider etwas weiter weg). Maja hat natürlich mitgemacht, aber Cleo hat alles iniziert (ich glaube Maja war sich gar nicht bewusst, was die Beiden da taten). Der Hund hatte richtige Angst vor meinen Beiden!... So habe ich Cleo noch nie erlebt und ich hoffe wirklich, dass die Beiden sich sowas nicht angewöhnen. Wie reagiere ich da am besten, sollte das nochmal auftreten? Einfach nur anleinen?