Beiträge von rather_ripped

    Wir waren rundum zufrieden mit der: http://archenoah-kreta.de/ Meine Cleo ist von dort :)

    Was ich an dieser Orga besonders schätze ist, dass sie ihren Schwerpunkt nicht darauf legt süße kleine Mischlingswelpen nach Deutschland zu vermitteln, sondern in erster Linie darum bemüht ist, den Hunden vor Ort zu helfen und den Leuten dort ein Bewusstsein zu schaffen. Ihnen geht es nicht um Profit, sondern wirklich noch um die Tiere (so sollte es überall sein, da Welpen aber ein lukratives Geschäft sind ist das heutzutage leider fast schon die Ausnahme :/ ). Außerdem wird sich auch Jahre nach der Vermittlung immer mal wieder nach den Hunden erkundigt und man hat immer einen Ansprechpartner zur Seite.

    Ein gutes Bild habe ich bisher auch von dieser Orga: http://www.denia-dogs.de/ , der Kontakt war immer sehr nett und sie wirken wirklich seriös. Eine Hund von dort hatte ich allerdings noch nicht :)

    Zitat

    Du und dein Hund begegnet einem anderen Menschen mit Hund. Ihr alle seit Lebewesen und keine Roboter. Lebewesen machen Fehler.

    Das finde ich auch wichtig! =) Denn so sehr man sich auch bemüht, alles richtig zu machen - jeder hat mal einen schlechten Tag (egal ob Mensch oder Hund) und jedem passieren mal Fehler. Es kann sein, dass der Hund, der gerade auf meinen angeleinten zugerannt kommt die vergangenen 6 Wochen zuverlässig auf Rückruf reagiert hat - und dieses eine Mal eben doch wieder der Sturkopf durchkommt (besonders bei jungen Hunden). Da kann niemand was zu und manchmal sollte man auch ein Auge zudrücken - trotzdem ist es höflich, wenn die Gegenpartei sich dann wenigstens entschuldigt :) Das zeigt dann eben auch, dass dieses faux pas eine Ausnahme war.

    Zitat

    achso.... :???: das ist echt komisch. evtl ist sie in dem moment augeregt und versucht das übers bellen zu kompensieren?! :???:

    Ja, das könnte gut sein. Wenn sie gestresst ist, fiepst sie zB auch den ganzen Tag. Das heißt sie kompensiert ohnehin viel über Lautäußerungen. Nur wie verhalte ich mich da richtig? Auf Dauer ist das echt unangenehm für alle Beteiligten...

    Martin Rütter hat mal Sprühhalsbänder empfohlen?? Die "Couch für alle Fälle"-Sachen kenne ich (anscheinend zum Glück) nicht... Aber naja, wenigstens hat er dazu gelernt :roll:

    Zitat

    Allerdings seh ich bei M.R. kaum mal Hunde mit dicken Problemen, mehr so der halberzogene Durchschnitts-Chaotenmix.

    Aber das ist doch etwas, was man ihm sogar zu Gute halten sollte! Es gibt sicher genug HH, die sich Rütters Sendung ansehen und danach denken: "Jetzt weiß ich ja endlich wie ich meinen Hund in den Griff bekommen kann!" - und dann selbstständig an ihm herumdoktorn, ohne jemals einen privaten Trainer zu engagieren. Bei dem "Durchschnitts-Chaotenmix" (schöne Beschreibung übrigens ;)) ist das nicht so tragisch möchte ich mal behaupten, selbst wenn Methoden falsch nachgeahmt werden wird wohl niemand dadurch großen Schaden nehmen. Würde Rütter aber wirkliche Ernstfälle zeigen, würden sicher auch Halter solcher Hunde versuchen selbst Hand anzulegen - und das könnte dann unter Umständen ganz schön ins Auge gehen!

    Außerdem sollten wir nicht außen vor lassen, dass das Ganze eine TV-Sendung ist - und die dienen nunmal in erster Linie der Unterhaltung. Es wird ja auch niemand auf einen Besuch beim Tierarzt verzichten und versuchen das Problem selbst zu beheben, nur weil er regelmäßig "Menschen, Tiere & Doktoren" schaut. Höhere Ansprüche als eben Unterhaltung (und unterhaltsam ist Rütter ohne Frage!) und ein bisschen Basics/ Hintergrundwissen sollten wir also auch von Rütter nicht erwarten =)

    Als ich mir das erste Mal eine Folge von Martin Rütter im Fernsehen angesehen habe, ging ich mit seeehr geringen Erwartungen daran. Die anderen Trainer*innen die ich bis dato im TV gesehen hatte, hatten mich ausschließlich enttäuscht und gelernt hatte ich nie etwas. Meistens saß ich danach wutentbrannt auf dem Sofa :hust:

    Bei Martin Rütter war es anders, ich war sehr positiv überrascht. Zum einen ist er einfach ein wahnsinnig guter Entertainer, seine Sendungen sind immer unterhaltsam und ich kann oft über ihn lachen. Aaaber, ich muss auch dazu sagen, dass ich echt schon einiges aus seinen Sendungen mitgenommen habe. Und bis jetzt hat alles funktioniert :) Klar, es sind nur Kleinigkeiten, für "ernstere Dinge" habe ich meine private Trainerin vor Ort - aber das eine Sendung keinen persönlichen Trainer ersetzt, sollte ja eigentlich jedem klar sein ;) Wäre ich mit meiner momentanen Trainerin nicht so zufrieden, hätte ich mir sogar vorstellen können mal einen von Rütter ausgebildeten Trainer zu probieren.

    Bücher habe ich von ihm noch nicht gelesen, könnte mir aber vorstellen, dass das eine oder andere auf dem Weihnachtswunschzettel landet (sind die genauso unterhaltsam wie seine Sendungen?). Und auch live würde ich ihn mir gerne mal ansehen.

    Nun mal explizit zu den Fragen der TS:

    Zitat

    Und dann gibt es Leute, die sagen, "ja die übliche Rüttermethode, bloss nicht am Problem arbeiten - lieber Bällchen werfen oder weggehen. Such dir lieber einen richtigen Trainer!"


    Dass ein Trainer meist mit ähnlichen Methoden an verschiedene Hunde rangeht finde ich nicht verwerflich. Sie haben sich eben bewährt! Trash83 und ich haben auch festgestellt, dass unsere gemeinsame Trainerin bei unseren Hunden (mit absolut unterschiedlichen Problemen) teilweise dieselben Methoden angewandt hat - und sie in beiden Fällen Erfolg hatten. Andere Trainer predigen zB den Leinenruck als Universalheilmittel :roll: da ist es mir lieber wenn Rütter mit seinem Futterdummy kommt. Da kann bei dem Hund/ der Mensch-Hund-Beziehung wenigstens nichts kaputt machen!

    Außerdem finde ich es selbst auch viel logischer, die Ursache (zB eine gestörte Mensch-Hund-Beziehung, Unterforderung, o.ä.) anzugehen anstatt an den Symptomen rumzudoktorn.


    Zitat

    Ich frage mich, ist es bei dem Medienwunder Rütter wirklich so, dass wenn man genau hinschaut, die Probleme des Hundes nicht angegangen werden sondern man sich eher auf ein nützliches anderes Verhalten stürzt, um Problemverhalten einfach zu vermeiden???

    Ist das nicht normal bei positiver Verstärkung? Den Hund dazu zu bringen, das erwünschte Verhalten von sich aus zu zeigen, anstatt immer nur wieder Fehlverhalten zu tadeln? Oft liegt das Ganze ja auch einfach an mangelhafter Kommunikation zwischen Hund und Halter. Und da kann Rütter meist doch sehr erfolgreich vermitteln!

    Zitat

    Die einen sagen "toller Mann, versteht jeden Hund, hat für alles eine Lösung - dies oder jenes hat auch bei meinem Hund funktioniert".

    Das trifft auf mich wohl am ehesten zu, auch wenn ich mich nicht als "Jüngerin Rütters" bezeichnen würde ;)

    Das komische ist, dass sie an der Leine kaum bellt :???: Da bleibt sie meist recht gelassen. Erst wenn ich den Kontakt erlaube und sie frei ist fängt sie an zu kläffen. Deshalb weiß ich auch nicht, wie ich damit umgehen soll - sie jedesmal an die Leine nehmen würde bedeuten, dass sie im Grunde keinerlei Sozialkontakte mehr hätte...

    Wenn Menschen Angst bekommen leine ich sie natürlich an! Nur ist es auch für die anderen Hunde nicht gerade angenehm glaube ich ;) Und für uns HH auch einfach nur nervend...

    Zitat

    Naja, ich denke für die meisten hier ist ein solcher Thread nicht nötig.

    Sinnvoll wäre es, eine Broschüre zu erstellen, die jeder Neu-Hundehalter beim Kauf seines Welpen vom Züchter oder von der jeweiligen Tierschutzorga mitbekommt.

    Obgleich einiges ja sogar im Gesetz verankert ist (Leinpflicht, Haufen wegmachen) und trotzdem nicht beachtet wird - bei den völlig Beratungsresistenten würde also auch so etwas wohl nicht fruchten.

    Wieso ist es für die meisten hier nicht nötig? Weil sich eh nur perfekte (oder bereits perfekt auf die Welt gekommene :hust: ) HH hier im Dogforum verirren? Als ich mich hier angemeldet habe, kannte ich viele der hier aufgeführten Regeln nicht. Einfach weil sich 90% der HH dadraußen nicht daran halten. Erst durch dieses Forum wurde ich "aufgeklärt", Schritt für Schritt durch irgendwelche Threads, in denen das ein oder andere Thema mal angesprochen wurde. Es lesen hier doch viel mehr Leute mit, als die, die hier (vorallem viel) schreiben. Und irgendwann war jede von uns mal unwissend ;)

    Mit meiner Maja (12 Monate) läuft in letzter Zeit eigentlich alles echt super! Sie orientiert sich an mir, die Grundkommandos sitzen recht zuverlässig und ich würde unsere Spaziergänge schon als Dialog bezeichnen. Nach der ersten Läufigkeit war es, als hätte ich einen komplett anderen Hund hier ;) Auf einmal funktionierten soo viele Dinge, an denen ich früher fast verzweifelt bin.
    Eins hat sich jedoch nicht geändert; sie gebraucht nach wie vor sehr gerne und sehr ausgiebig ihre Stimme... Besonders bei Hundebegegnungen ist das ein echtes Problem. Als sie mit 3 Monaten hier ankam, war sie ein sehr, sehr unsicherer Hund und hatte mit Artgenossen, anderen Menschen und so gut wie allem da draußen ihre Probleme. Das hat sich inzwischen enorm verbessert! Die geduckte Maus von damals geht inzwischen stolz im aufrechtem Gang mit schwingender Rute :) Sie schätzt Sozialkontakte, auch wenn es ihr teilweise noch zu viel wird und sie immer Blickkontakt zu mir herstellt und sich an mir (und Cleo, meiner anderen Hündin) orientiert (was ich sehr schätze und auch bestätige). Doch leider verfällt sie sobald Artgenossen in Sichtweite sind in absolut nervtötendes Gebell... Das hält an, selbst wenn beide Seiten sich irgendwann begrüßt und teilweise sogar schon miteinander gespielt haben. Sie schreit den Gegenüber in einer Tour an... Ich würde ihr Bellen zu Beginn der Begegnung eher als Warnbellen interpretieren ("Hey, Frauchen, da kommt jemand!"), später wirkt es aber mehr wie ein: "Sieh mich an! Spiel mit mir!". Vielleicht liege ich da auch falsch :???: Aber so ist zumindest mein Eindruck. Die anderen HH, die anderen Hunde und natürlich auch ich selber sind durch ihr Gekläffe meist ziemlich angenervt. Ich weiß nur nicht, wie ich das unterbinden soll - und ob überhaupt? Ich will ja auch nicht jedes Mal mit ihr schimpfen, das würde sie dann unter Umständen mit den Hundebegegnungen verknüpfen und die soll sie ja positiv erleben! Oder muss ich mich einfach damit arrangieren lernen?
    Das Problem ist auch noch: Maja ist groß und schwarz und es gibt wirklich HH, die Angst vor ihr haben wenn sie so kläfft - auch wenn sie natürlich niemals was tun würde! Denn im Herzen ist sie immer noch eine Schisserin :roll:

    Habt ihr ähnliche Probleme und vielleicht ein paar Ratschläge für mich?