Beiträge von rather_ripped

    Mehr Rassen werden wohl nicht gelistet werden, damit der Test für alle erschwinglich bleibt. Mit je mehr DNAs die Tests verglichen werden müssen desto mehr Arbeit ist es ja und der Test kostet mit den 65 Rassen ja schon 89 €... :/ Für Hunde aus dem Auslandstierschutz ist es wirklich schade.

    Ich wohne in der Stadt, deshalb haben meine beiden Hündinnen eigentlich täglich Kontakt zu Artgenossen. Da sie ohnehin zu zweit sind wäre das im Grunde nicht nötig, doch es lässt sich kaum umgehen. Ich versuche immer noch, meinen Hunden beizubringen dass Leinenkontakte nicht stattfinden, deshalb mache ich sie meistens los sobald uns im Park freilaufende Hunde begegnen (ansonsten sind sie derzeit viel an der Leine weil Cleo jagen geht und ich mit Maja die Leinenführigkeit trainiere). Leider nimmt nämlich so gut wie niemand Rücksicht darauf und nimmt seinen Hund an die Leine bzw. ruft ihn ab... Es wird sich dann kurz begrüßt, ein bisschen geschnuppert und gespielt und dann gehts weiter. Laut meiner Trainerin wären 2x pro Woche offline-Kontakte für meine Mädels aber genug, da sie ja ohnehin schon zu zweit sind.

    Zitat

    nein wir haben nicht röntgen lassen. mitlerweile bin ich aber auch der meinung, dass ich auch mit einem hd kranken hund sport machen. der hund hätte dann ein kurzes aber schönes leben. ich mag es nicht, wenn kranke hunde in allem kurz gehalten werden, nur damit der besitzer möglichst lange was vom hund hat.

    Tut mir leid aber: was für ein Schwachsinn! Wenn ich mit meinem Hund einen für seine Dispositionen absolut ungeeigneten Sport mache, dann wird er sicher kein schönes Leben haben weil er sehr früh gesundheitliche Beeinträchtigungen erfahren wird. Außerdem muss ich dann irgendwann aufhören, mit ihm den Sport zu machen den er lieben gelernt hat, denn irgendwann wird auch kein "Augen zu und durch!" mehr nutzen. Hier steckt doch eine rein egoistische Motivation dahinter: ICH will mit meinem Hund Sport machen, also lasse ich mir auch keine Steine in den Weg legen... :roll:

    Für meine beiden Mischlingshündinnen habe ich vor ein paar Tagen DNA-Tests geordert. Sollte sich dort heraus stellen, welche Rassen mit hohen Prozentsätzen genetisch erkennbar sind, dann werde ich meine Hunde auf typische Erkrankungen dieser Rassen testen lassen. Maja sieht sehr nach DSH aus, deshalb werde ich sie wenn sie etwa 18 Monate alt ist (habe mal gelesen das sei das beste Alter, stimmt das?) höchstwahrscheinlich auf HD und ED röntgen lassen. Ich weiß noch gar nicht, ob ich überhaupt körperlich beanspruchenden Hundesport mit ihr machen werde (vielleicht eher sowas wie Nasenarbeit), aber sollte sie eine Veranlagung zu HD und/ oder ED in sich tragen, dann würde ich bereits jetzt mit speziellem Muskelaufbautraining beginnen (in Absprache mit eine Physiotherapeutin). So könnte ich mit etwas Glück verhindern, dass die Krankheit überhaupt jemals zu einer großen Einschränkung für sie wird. Ich zahle lieber jetzt um die Krankheit ggf. von Beginn an in Schach halten zu können als später wahrscheinlich noch viel mehr Geld in Schadensbegrenzung zu investieren.

    Zitat

    Hui, da bin ich ja gespannt. Bei Cleo könnt ich jetzt irgendwie gar keine Rasse zuordnen. :denken: Hoffentlich hast du schnell ein Ergebnis. :D

    Ich hibbel hier auch schon :D Hab aber Lastschriftverfahren gewählt, da müssten die Testutensilien eigentlich noch bis Ende der Woche hier eintrudeln, oder?

    Ich hab heute auch zwei Tests bestellt, bin wirklich mal gespannt was bei uns rauskommt. Ich denke aber dass zumindest Majas Hauptkategorie erfasst werden wird (sie sieht sehr nach DSH aus).

    Bei Dir ist es aber schade, den Test hättest Du Dir wohl schenken können :/ War denn gar kein Boxer gelistet? Hab das jetzt nicht mehr so ganz im Kopf...

    Hallo ihr Lieben!

    Ich habe mit Maja vor kurzem ein wenig mit Dummytraining (Apportieren) begonnen. Sie steht total auf Objektspiele und war auch gleich voll bei der Sache. Das Problem ist nur, dass sie jedes Mal sehr stark hochfährt. Sobald sie sieht, dass ich ein Objekt in die Hand nehme kommt sie angerannt, kläfft mich an und schnappt sogar so halb in die Luft. Am Anfang hat sie auch ein paar Mal versucht mich anzuspringen. Ich habe sie inzwischen soweit, dass sie sich trotz Hummeln im Popo brav hinsetzt und wartet bis ich den Dummy geworfen habe (ich sage allerdings schon "Und hol!" bevor ich den Dummy loslasse, weil es für sie sonst noch zu schwer wäre sich unter Kontrolle zu halten und wir dann nur Misserfolge hätten). Wir machen täglich Fortschritte und diese Apportierspiele schweißen uns meinem Empfinden nach auch zusammen. Was ich nur nicht weiß ist, wie ich mit ihrer hohen Erregung umgehen soll. Auf andere Menschen wirkt das ganz schön beängstigend auch wenn sie sich echt Mühe gibt sich unter Kontrolle zu halten. Ist es falsch, wenn ich den Dummy schon werfe während sie noch bellt? Wird sie mich dann immer die ganze Zeit über ankläffen? Sollte ich den Dummy erst werfen, wenn sie etwas runter gekommen ist? Andererseits macht sie ja auch wirklich schon Fortschritte (das mit dem Sitz war am ersten Tag nahezu ein Unding) und ich denke auf Dauer wird es vielleicht werden...? Was meint ihr? Oder ist das Dummytraining zu aufpushend für einen so triebigen Hund wie sie? Ich will mir auf gar keinen Fall einen Balljunkie anerziehen :hilfe: Auf der anderen Seite habe ich damit wirklich etwas gefunden, auf das sie total scharf ist so dass ich darüber auch gut mit ihr arbeiten kann... Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen :)

    Hallo ihr Lieben!

    Sollte es so einen Thread schon geben kann dieser gerne wieder gelöscht werden, ich wüsste jedoch nicht wo :)

    Mich würde mal interessieren welche Rassen in welchen Ländern proportional am häufigsten vertreten sind. Sowas wie: "Deutschland: Deutscher Schäferhund, Dackel...", "Spanien: Podenco..." usw. usf. Wäre auch sehr interessant für Leute mit Mischlingen (besonders aus dem Auslandstierschutz) deren Eltern unbekannt sind. Dann könnte man sich ja mal über dort vorherrschende Rassen informieren und vielleicht etwas darüber rausfinden, welche Rassen irgendwann mal bei der eigenen Fellnase mitgemischt haben :)

    Ich selbst kann leider nicht viel beisteuern, aber es gibt sicher einige unter Euch die sehr viel darüber wissen. :)

    Zitat

    Also sobald der Ersthund erwachsen ist, durch alle Pubertätsphasen durch und ein sicherer Grundgehorsam.

    Das ist ein sehr wichtiger Punkt! Ich habe nämlich damals einen Fehler gemacht, vor dem immer wieder User in diesem Forum stehen und jedesmal, wenn ich davon lese, versuche ich zu warnen. Meine Cleo stand nämlich, als Maja eingezogen ist, voll im Training und machte ihre Sache wirklich gut. Ihre Erziehung war mir so leicht gefallen, dass ich mir einen zweiten jungen Hund zutraute - nein, falsch; im Grunde traute ich mir eine zweite junge Cleo zu. Dann kam der Wunschzweithund (Maja) und schnell stellte sich heraus, dass sie alles andere als eine "zweite Cleo" war. Mit meinen Erziehungsmethoden, die bei Cleo funktioniert hatten, stieß ich bei ihr auf Granit. Das alleine wäre vielleicht noch zu bewältigen gewesen, doch kurz nachdem Maja eingezogen war stellte sich heraus, dass Cleo Jagdtrieb besitzt. Ein enormer Rückschlag für uns, dessen Ausmaß sich glaub ich niemand vorstellen kann, der keinen jagdtriebigen Hund hat. Ich war aber noch zusätzlich so dumm und ließ mich von der Orga belabern, in der ersten Zeit immer wieder junge Pflegehunde dazu aufzunehmen - diese fraßen einen Großteil meiner Zeit und ich schaffte es erst Recht nicht, den Sack Flöhe, der bei mir Zuhause rumturnte, unter Kontrolle zu bringen. Als ich endlich sagte: "Es reicht, zu mir erstmal keine Pflegehunde mehr" war bereits viel zu viel Zeit vergangen und einige Chancen verpasst. Auf mich warteten zwei junge Hund, die nun ungeplanterweise BEIDE einen Haufen Baustellen hatten, und ich verlor den Boden unter den Füßen... Was daraus geworden ist wissen die meisten in diesem Forum. Hätte ich mit dem Wunsch nach einem Zweithund damals noch gewartet und dann herausgefunden, dass Cleo Jagdtrieb hat - ich hätte heute noch keinen zweiten Hund hier sitzen. Wenn ein Hund ausgewachsen ist, hat man in der Regel einfach nicht mehr so böse Überraschungen zu befürchten. Und das kann alles entscheiden :/