Beiträge von rather_ripped

    Ich hatte das letztens erst wieder - erst eine Blasenentzündung die dann auch noch eine Nierenbeckenentzündung nach sich gezogen hat. War wirklich übel, zumal sich das Ganze über 2 Wochen hingezogen hat... Erst konnte ich nur noch kurze Runden gehen, weil ich ja ständig zur Toilette musste ( :roll: ) und als ich dann die Nierenbeckenentzündung hatte konnte ich die ersten Tage gar nicht laufen (waren mit die schlimmsten Schmerzen meines Lebens :verzweifelt:). Die Pipirunden konnten mir meine Mutter und mein Bruder abnehmen, für größere Runden hatten beide aber leider nur am Wochenende Zeit. Das hieß für meine Mädels von jetzt auf gleich kaum Bewegung mehr und nach ein paar Tagen sind sie mir echt auf die Nerven gegangen.. :/ Ich lag krank im Bett, wollte am liebsten den ganzen Tag nur schlafen und die beiden sind den halben Tag durch mein Zimmer getobt (habe immer wieder versucht das zu unterbinden aber nur mit mäßigem Erfolg).

    Ich hatte damals auch schon überlegt einen solchen Thread hier aufzumachen aber mir ging zwischenzeitlich sogar zu schlecht um den Rechner anzumachen. Ich war nämlich auch zu angeschlagen um die beiden stundenlang mit Kopfarbeit zu beschäftigen, habe ihnen dann Kongs fertig gemacht oder Kauartikel gegeben aber das hat meist nur kurzweilig für Ruhe gesorgt. Wollte mir Tipps bei Euch holen was ihr in solchen Situationen macht =)

    Ich kann nur hoffen, dass sich das mit dem Alter legt (sind ja beide erst etwas über ein Jahr alt) und dass ich so schnell nicht wieder krank werde ;)

    Ich habe Hundehalter mit Mäntelchen früher auch immer belächelt :ops:

    Dieses Jahr werde ich zumindest meiner Cleo wohl auch einen Mantel kaufen. Sie kommt aus dem Süden (Kreta) und hat schon letzten Winter fürchterlich gefroren. Wenn wir irgendwo nur mal kurz stehen bleiben mussten, fing sie direkt an zu zittern. Ich bin mir nicht sicher, ob sie Unterwolle hat (woran erkenne ich das?) aber ihr Fell ist im allgemeinen eher dünn (wenn ich es zB mit Majas Fell vergleiche). Sie ist auch sonst eine kleines Mimöschen und fängt sich schneller mal was ein, da muss ich sie nicht auch noch einer potentiellen Erkältung aussetzen.

    Maja hat den letzten Winter in Rumänien im Schnee im Zwinger verbracht (als Welpe!) - sie ist abgehärtet. Als sie Anfang Januar nach Deutschland kam, konnte ihr kein Wind und Wetter etwas anhaben. Ihr Fell ist sehr dicht und sie ist im allgemeinen schon total robust, deshalb weiß ich nicht, ob ein Mantel bei ihr diesen Winter notwendig ist.

    Wir sollen dieses Jahr den kältesten Winter seit 150 Jahren kriegen - auch ich wünsche mir extra warme Bekleidung zu Weihnachten, weil die alten Sachen vermutlich nicht mehr ausreichen werden. Wie kann ich dann davon ausgehen, dass meine Hunde für diesen rapiden Wetterumschwung gerüstet sind?

    Wenn ich dieses Thema anspreche, dann bekomme ich auch immer wieder gesagt: "Du musst sie nur einmal richtig der Kälte aussetzen, dann wird das Fell automatisch dicht genug. Wenn Du sie so verhätschelst, dann bist Du selber schuld wenn sie Mäntelchen benötigen." Aber mal ehrlich - welcher Hund verbringt hier mehr als ein viertel (die meisten eher weniger) seines Tages draußen? Ich kenne keinen einzigen. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass die Fellproduktion sich den Wetterbedingungen da draußen anpasst. Wäre es dann nicht auch viel zu warm für sie innerhalb der Wohnung? :???:

    Maja betreibt auch regelmäßig Maniküre :D

    Anfangs bin ich auch davon ausgegangen, dass es Stress sein könnte, doch unsere Trainerin beruhigte mich. Einer ihre Hunde handhabt es genauso und wenn es nicht übermäßig ist, dann ist es absolut unbedenklich.

    Inzwischen bin ich sogar ganz froh; Cleos Krallen müssen hin und wieder mal vom Tierarzt nachgekürzt werden, Majas haben immer die perfekte Länge :gut:

    Ich würde nicht sagen, dass ich zu jemanden aufsehe, aber es gibt hier eine HH, die meinen allergrößten Respekt hat. Sie ist noch recht jung (ich schätze sie auf Mitte/ Ende 20) und nimmt immer wieder ältere Hunde aus dem Tierheim auf. Sie nimmt es in Kauf, dass die Hunde unter Umständen nur verhältnismäßig kurze Zeit bei ihr sind und sie viel Geld in Medikamente investieren muss. Und jedes Mal aufs neue leistet sie einen großartigen Erziehungsaufwand, ihre Hunde (meistens hat sie zwei) hören stets aufs Wort und das in jeder Situation (obwohl sie alle ihre Geschichte haben). Sie ist immer fair, arbeitet nie über Meideverhalten und man merkt richtig, dass man ein eingeschworenes Team vor sich hat =) Zugleich gesteht sie ihren Hunden auch Schwächen zu, ihre Hündin (die vor etwa einem halben Jahr eingeschläfert werden musste :rip:) mochte keine Artgenossen, das hat sie auch immer super gehandhabt.

    Momentan hat sie nur einen Hund, einen Boxer namens Pharis (bin mir nicht sicher, wie der Name geschrieben wird). Ich habe mich immer gefragt, ob sie wohl auch hier im Forum unterwegs ist. Also falls Du das hier liest: Ich finde Dich toll! :gut:

    Zitat

    huhu rather_ripped,
    unsere hunde sehen ja aus wie zwillinge :schockiert: ,wie gross ist deine denn?
    und hast du schon ein testergebniss,das würd mich ja brennend interessieren.

    lg

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stimmt, sie sehen sich schon ziemlich ähnlich! :)

    Maja hat momentan eine Schulterhöhe von 63 cm und Deiner?

    Die beiden Mädels liegen gerade in ihren Boxen, hab für mich keine andere Möglichkeit gesehen sie mindestens eine Stunde lang davon abzuhalten einander anzuknabbern ;)
    Gleich wird dann endlich mal die Probe entnommen und in ein paar Wochen weiß ich dann mehr. Bin schon soooo gespannt! :^^:

    "Endlich!" - so werden meine Hundis sicher denken - "Endlich hat sich Frauchen wieder aufgerafft, uns gesund und frisch zu ernähren!" :D

    Wir haben ja leider nach dem Urlaub die Barfpause verlängert und die letzten Monate Markus Mühle gefüttert, doch für mich war das nur der letzte Beweis dafür, dass ich niiiie wieder anders als frisch füttern will! Plötzlich gab es wieder gesundheitliche Wehwehchen und auch das Fell verlor deutlich an Glanz (bei Cleo stellte der Tierarzt sogar einen Mangel an ungesättigten Fettsäuren fest, erkennbar an einem Film auf der Haut) :|

    Deshalb habe ich mich gerade mal drangesetzt, die alten Pläne rausgekramt und was neues berechnet. Irgendwie habe ich das Gefühl einen Großteil vergessen zu haben :ops: Mir kommt die berechnete Menge auch so wenig vor, das kann aber auch daran liegen, dass ich jetzt die Menge für einen ausgewachsenen Hund (2% des Körpergewichts) berechnet habe (sie sind jetzt beide ein Jahr/ etwas über ein Jahr alt, da ist das doch richtig, oder?) und zuvor immer die für Hunde im Wachstum :???:

    Ich bin auch ganz unsicher was Zusätze/ Öle angeht...

    Ich kopiere Euch jetzt erstmal die Pläne, wäre super wenn ihr mal drüberschauen könntet:

    Maja (24 Kg): 480 g pro Tag → 3400 g pro Woche
    Montag:
    300 g Muskel/ 1 Ei/ 150 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Spirulina/ 1 TL Hagebuttenschalen
    Dienstag:
    200 g Muskel/ 200 g Innereien/ 100 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Bierhefe
    Mittwoch:
    200 g Muskel/ 200 g RFK/ 100 g Gemüsemix/ Öl/ 1 EL Heilerde
    Donnerstag:
    300 g Muskel/ 1 Ei/ 150 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Spirulina/ 1 EL Algenkalk
    Freitag:
    200 g Muskel/ 200 g Innereien/ 100 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Bierhefe
    Samstag:
    200 g Muskel/ 200 g RFK/ 100 g Gemüsemix/ Öl/ 1 EL Heilerde
    Sonntag:
    550 g Pansen/ Blättermagen/ Fellstreifen

    Cleo (10,5 Kg): 210 g pro Tag → 1500 g pro Woche
    (Mag keine Innereien, bekommt daher Dorschlebertran)
    Montag:
    150 g Muskel/ 1 Ei/ 50 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Spirulina/ 1 TL Hagebuttenschalen
    Dienstag:
    150 g Muskel/ Dorschlebertran/ 50 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Bierhefe
    Mittwoch:
    100 g Muskel/ 100 g RFK/ 50 g Gemüsemix/ Öl/ 1 EL Heilerde
    Donnerstag:
    150 g Muskel/ 1 Ei/ 50 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Spirulina/ 1 EL Algenkalk
    Freitag:
    150 g Muskel/ Dorschlebertran/ 50 g Gemüsemix/ Öl/ 1 TL Bierhefe
    Samstag:
    100 g Muskel/ 100 g RFK/ 50 g Gemüsemix/ Öl/ 1 EL Heilerde
    Sonntag:
    250 g Pansen/ Blättermagen/ Fellstreifen

    Sollte ich den beiden weiterhin täglich Calcium und Grünlippmuschelextrakt zufüttern? Wenn ja, wieviel?

    Und wieviel Dorschlebertran sollte ich Cleo über das Futter geben?

    Es werden bestimmt noch mehr Fragen aufkommen... Ich will mich auch aufjedenfall nochmal neu einlesen, nur müssen die Hunde bis dahin ja auch schon irgendwas fressen und ich würde gerne so bald wie möglich wieder einsteigen.

    Ich wäre Euch wirklich sehr, sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet! =)

    Zitat

    Ich fände es toll, wenn die Hundesteuer an die Tierheime gehen würde, anstatt für was weiß ich nicht eingesäckelt wird.

    Ohja! Dann würde man die (hier in NRW recht erhebliche Summe) doch auch gern bezahlen.

    Zitat

    Wie meinst Du das?

    Ich glaube kaum das man den Auslandstierschutz für die Situation in den Tierheimen verantwortlich machen sollte. Im Gegenteil können sich viele Tierheime nur über ihre ausländischen Partnertierheime finanzieren: diese Hunde können oft schnell vermittelt werden, weil sie jung und süss sind. Durch diese fixen Vermittlungen finanzieren sie auch die Langzeitinassen - denn die Hunde die in D abgegeben wird, ist meist nur noch schwer vermittelbar.

    Ich hab mir das zumindest mal so erklären lassen

    Genauso ist es! Und der Auslandstierschutz deckt überdies den Bedarf, den sonst Vermehrer stillen würden. Traurig aber wahr... :/

    Ich muss sagen, dass ich mit unserem örtlichen Tierheim inzwischen wirklich zufrieden bin. Cleo ist unser dritter Hund von dort und wir sind eigentlich immer gut beraten worden (und alle drei waren natürlich Traumhunde!).

    Negative Erfahrungen:
    Was mich damals allerdings sehr enttäuscht hat, war die Reaktion auf eine Anfrage meinerseits als ich etwa 12 Jahre alt war. Ich wollte gerne mit den Hunden dort Gassi gehen und bekam nur in unfreundlichem Ton ein "Du bist noch viel zu jung! Komm wieder, wenn Du 18 bist!" vor den Kopf geknallt. Das hat mich damals schon ziemlich gekränkt muss ich sagen... Ich verstehe auch nicht, wieso jungen Menschen so wenig Gelegenheit gegeben wird sich einzubringen. Gerade im Alter zwischen 10-14 (bevor man dann anfängt Interesse an Jungs usw. zu entwickeln :roll: ) gibt es wirklich viele Menschen, die ihre Freizeit gerne mit Tieren verbringen würden. Diesen Leuten wird kaum eine Chance gegeben (so zumindest meine Erfahrung).
    Als mein Dino dann vor 2 Jahren starb schrieb ich dem Tierheim zweimal eine E-Mail, auf die ich nie eine Antwort erhielt. Ich wollte gerne einen Text über Dinos Lebens bei uns schreiben, ihn mit Fotos von Dinos Ankunft bei uns und aus den letzten Jahren versehen und dann an das Tierheim für die Rubrik "Ehemalige" schicken. Das daran so gar kein Interesse bestand fand ich sehr schade. Gut, die Mitarbeiter haben sicher viel zu tun, aber gerade sowas bietet ja auch noch einmal Gelegenheit in Kontakt zu treten - und dann eventuell auch über eine weitere Vermittlung nachzudenken.

    Positive Erfahrungen:
    Ein Jahr später schauten wir trotzdem wieder dort vorbei und machten vor Ort nur positive Erfahrungen. Die Mitarbeiter waren sehr nett und berieten uns offen und ehrlich. Mir wurde von mehreren schwer vermittelbaren Hunden abgeraten, an denen ich Interesse hatte. Hier ging es augenscheinlich nicht darum die Zwinger leer zu kriegen, sondern die passenden Hunde an die passenden Menschen zu vermitteln. Und auch das Verhältnis von den Hunden zu den Pflegern sprach Bände - Cleo war nur eine Woche dort aber heiß verliebt in ihren Pfleger. Wir statteten dem Tierheim anschließend noch 3x einen Besuch ab (den letzten fast ein Jahr nach der Vermittlung) und Cleo war jedesmal wieder außer sich vor Freude, ihren Pfleger wiederzusehen :smile: Fand ich wirklich rührend.

    Was das Tierheim besser machen könnte:
    Lange Zeit hätte ich entschlossen geantwortet: Die Online-Rubrik! Die war nämlich absolut veraltet und es war schwer, sich auf der Homepage zurechtzufinden. Das halte ich in der heutigen Zeit für einen echten Makel, denn ich denke viele Familien schauen sich erst im Internet um, bevor sie ein Tierheim oder eine Orga ansteuern. Seit einigen Wochen wurde diese aber komplett überarbeitet und ist nun auf einem wirklich akzeptablen Stand :gut:

    Wie ich mich einbringe:
    Momentan gar nicht, außer dass ich letztes Jahr Cleo von dort adoptiert habe. Ich würde gerne, habe aber weder Geld noch Ticket. Einmal hin und zurück würde mich 5€ Kosten - da wäre das Geld als Spende vermutlich noch besser investiert. Was ich mache sind Sachspenden abgeben und auf den Tierheimfesten viel zu viel Geld dortlassen. Da zahlt man schonmal den doppelten Preis für Dinge, die man ersteht - ist ja schließlich für die Tiere.

    Oh nein! - Jetzt habe ich gerade mal auf der Homepage des Tierheims gestöbert und gelesen, dass sie seit dem 5. Oktober keine Katzen mehr aufnehmen können! Was passiert denn dann mit den armen Tieren? :(

    MEINE Trainerin arbeitet nicht nur über ignorieren. Meine Cousine berichtete mir das über ihre. Meine Trainerin arbeitet auch eher über Ablenkung. Das Problem ist nur, dass mir das inzwischen teilweise auch fast schon wie "Bestechung" vorkommt - habe ich nämlich mal die Leckerlies vergessen oder sind sie aufgefressen, dann habe ich ein Problem. Und das nervt mich eben inzwischen einfach. Bspw. habe ich mich teilweise auf kompletten Spaziergängen nicht getraut die Hunde von der Leine zu lassen, weil ich die Leckerlies vergessen hatte. Das kann es doch irgendwie auf Dauer nicht sein...

    Um etwas einzuüben ist das mit den Leckerlies ja okay, aber irgendwann hätte ich gerne einfach richtigen Gehorsam auf den ich mich verlassen kann. Zumal ich bei einer meiner Hündinnen (Cleo) auch noch das Problem habe, dass sie sich immer zwischen Leckerlie und anderem (verbotenem) Objekt der Begierde entscheiden kann - und dann nicht immer das Leckerlie wählt :/

    Vielleicht setze ich die Ratschläge meiner Trainerin aber auch falsch um, das weiß ich nicht. Nur manchmal komm ich mir vor wie die Leute, die im Supermarkt zu ihren Kindern sagen: "Wenn Du nicht lieb bist, bekommst du kein Eis!" - und die habe ich eigentlich selber immer belächelt :roll: