Beiträge von rather_ripped

    Zitat

    Da scheinst du ja den Grund gefunden zu haben, warum der Rückruf jeweils wieder verschlampt. Die Verknüpfung sollte sein "Rückruf = irgendwas spannendes passiert bei Frauchen", nicht Rückruf = Spassbremse. Sei etwas kreativer bei der Bestätigung, wenn der Hund mit Leckerchen übersättigt ist, warum sollte er sich dafür anstrengen? Wenn der Rückruf (manchmal) der Auftakt zu lustvollem gemeinsamen Tun ist, erhält er gleich einen ganz anderen Stellenwert. Auch muss man das Erreichte pflegen, und nicht als selbstverständlich ansehen, und warten, bis alles wieder dahin ist....


    Cleo interessiert sich aber kein Stück für Objektspiele, wir haben echt alles durch. Was wäre denn da eine Alternative? Wald-und-Wiesen-Agility mag sie, aber man hat ja nicht immer einen umgekippten Baumstamm oder passenden Stein in der Nähe.

    Das mit dem Leckerlieauschleichen hatte ich damals ein paar Mal versucht, sobald aber einmal das Leckerlie ausgefallen war kam sie gar nicht mehr :roll:

    Zitat

    Hier wurde schon oft geschrieben, das man sich immer interessanter machen muss als alles andere, was bedeuten würde du musst auf deinem Spaziergang permanent deinen Hund bespaßen und ständig dein Umfeld sondieren, das ist für mich aber auch nicht die Lösung und schon gar nicht entspannend.

    Das klingt für mich auch nicht nach dem richtigen Weg... Auch wenn es vielleicht ein nicht ganz vergleichbarer Fall ist, aber in einem Wolfsrudel müssen die Leittiere den Rest des Rudels ja auch nicht die ganze Zeit bespaßen damit er ihnen folgt. Das kann doch irgendwie nicht der richtige Ansatz sein... Ich will meine Hunde nicht die ganze Zeit über bespaßen oder bestechen müssen nur damit grundlegende Dinge klappen. Ich glaube ich komme langsam echt von der AL-Philosophie weg und finde mich eher bei Balser, Bloch und Co wieder :???:

    Zitat

    Hehe na das kenne ich irgendwoher, aber ich befürchte auch das Problem ist hausgemacht. Denn ich habe zu wenig ohne Ablenkung mit meiner geübt. Das Resultat, siehe oben. Sie sieht sich nach allen Seiten um, wegen was ich sie denn nun rufe. Ich übe seit geraumer Zeit, aber dieses Umsehen hat sie kein Stück abgebaut.

    Manchmal kommt Sie auch sofort angerannt, aber nur wenn ich sie eh grad beschäftige und viele interessante Sachen dabei habe.

    Dennoch ist mein Ziel, auch ganz ohne irgendwelche Hilsfmittel meinen Hund mit einem Pfiff ranzurufen

    Das wäre auch mein Wunschziel... nur wie erreicht man das? :???:

    Es kann sein, dass ich zu wenig ohne Ablenkung geübt habe und sie nun die Verknüpfung: "Rückruf = irgendwas spannendes passiert um mich herum" verinnerlicht hat. Hmm, ich habe es ja an der Schleppe langsam aufgebaut und sie erst dann wieder offline gelassen, wenn der Rückruf auch bei Hundebegegnungen gesessen hat - offline habe ich sie dann vermutlich wirklich fast nur dann rangerufen, wenn uns irgendwer entgegenkam.. :/ Aber wenn ich sie oft hintereinander wegen nichts ranrufe habe ich auch das Gefühl, dass sie nach einer Weile genervt/ gelangweilt davon ist und sich dann denkt: "Was ruft die Olle mich andauernd ran, hat doch eh keinen triftigen Grund - dann kann ich auch weiterschnüffeln" :roll:

    Zitat

    MAnchmal, wenn ich mal wieder denke, jetzt haben wir die Schlepp schon soo lange wieder dran und alles wieder richtig aufgebaut und an der Schlepp hört sie zu 100%, zack ist die Schlepp weg, sind die Ohren auf Durchzug.


    Ja, genau so ist es bei uns! Für mich ist klar, dass ab morgen die Schleppleine wieder Programm ist - aber nicht zu Erziehungszwecken, sondern damit sie gesichert ist und keine anderen Leute/ Hunde belästigt. Sie kennt den Unterschied einfach zu gut und es hat de facto keinen Erfolg. Sie hat ganz genau gelernt, dass ich mich an der Schleppleine durchsetzen kann und ohne Schleppleine eben nicht :/

    Zitat

    Was du noch machen kannst, weiß ich ehrlich gesagt nicht, weil ich ja dasselbe Problem hab, das mit dem Futterjackpot wenn sie kommt, hast sicher auch schon ausprobiert, oder?


    Das habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert. Wäre vielleicht eine letzte Alternative... Leberwursttuben oder Katzenfutter sind der super Jackpot, oder?

    Zitat

    Naja, ich machs jetzt immer so, wenn ich in Gebieten lauf, wo wenig Wild ist, darf sie ab und zu einen Spaziergang ohne Schlepp laufen, das klappt dann auch, aber wenn ich sie jetzt jeden Spaziergang ohne Schlepp laufen lassen würde, dann würde sie wieder übermütig werden und es wär alles antrainierte wieder weg.
    Mein Hund ist einfach zu selbständig :/


    Wow, Anja, endlich jemand der genau dasselbe Problem hat! Ich dachte schon ich bin doof oder so... Ich würde fast sagen, wenn sie nur so selten richtig offline ist weiß sie ihre Freiheit zu schätzen, wenn es dann wieder Normalität wird spannt sie den Bogen wieder weiter. Aber das ist zu menschlich gedacht, oder? :???:

    Dustifami, ich befürchte, dass die Leckerlies vermutlich im Training mit unserer AL-Trainerin auch zu inflationär gebraucht worden sind. Für jeden Pups gab es da die besten Wiener Würstchen und inzwischen sind wir soweit, dass Cleo bei JEDER Kontaktaufname ein Leckerlie zugesteckt bekommt. Sie weiß genau was sie tun muss um eins zu bekommen, ich bin ein perfekt trainierter Futterspender... :roll: Somit ist das natürlich auch kein großer Anreiz mehr...

    terriers4me, in der Regel sehe ich den anderen Hund auch zuerst - nur ist es dann oft so, dass Cleo sich auf meinen Rückruf hin erstmal umsieht, dann den anderen Hund entdeckt und losstartet :datz: Glaub mir, ich hab inzwischen echt Adleraugen entwickelt... was den ganzen Spaziergang allerdings nicht gerade entspannter macht... Ich stehe inzwischen auch wieder unter Dauerstress, weil ich die ganze Zeit befürchte dass gleich wieder ein Hund kommt und Cleo dann wieder weg ist. Ich vertraue ihr momentan wieder Null. (Das ist allerdings auch erst etwa eine Woche wieder so, ist eben das von mir beschriebene Schema - davor klappte es noch besser...)

    Das mit dem entschuldigen ist sowieso klar, bei uns waren das zum Glück aber alles Fälle wo Kontakt von der anderen Seite aus sowieso erwünscht war. Ich habe sie da mehr zu Übungszwecken rangerufen.

    Das mit der Wurfkette könnte unter Umständen sogar klappen, allerdings habe ich sowas noch nie probiert und hätte auch Angst den Hund zu treffen... :???: Das müsste mir vorher auf jedenfall ein Profi zeigen, sonst hätte ich viel zu viel Angst etwas falsch zu machen.

    Staffy, wir sind ja im Training seitdem die Beiden bei mir sind :/

    Das macht das Ganze irgendwie noch frustrierender... Die erste Schule habe ich gewechselt weil die Trainerin zu Leinenruck am Halsband und ähnlichem geraten hat und die zweite war eine private Animal Learn-Trainerin bei der wir bis vor kurzem im Training waren. Aber ihre Methoden hatten irgendwie immer nur kurzfristig Erfolg und bei vielen Fragen konnte ich hier im Forum brauchbarere Ratschläge bekommen. Und das bei 36€ pro Stunde... Deshalb sind wir auch gerade auf der Suche nach einer neuen Trainerin.

    Kannst Du mir was über die Preise von Linda Krick sagen? Habe auf der Seite jetzt nichts finden können =)

    Edit: Vielleicht ist auch ein Problem, dass Cleo seit jeher diesen Clown-Bonus hatte. Den hatte Maja nicht. Bei einem großen schwarzen Hund finden es die wenigsten Leute süß und lustig, wenn der einen mal eben schnell begrüßen kommt. Bei meinem kleinen Blondchen sieht das schon anders aus :roll:
    Und auch ich habe mich zugegebenermaßen meistens mehr auf Maja als auf Cleo konzentriert weil sie aufgrund ihrer Größe einfach besser hören muss. Wenn sie mal auf ein Kind zurennen würde müsste sich das vermutlich anschließend in ärztliche Behandlung begeben (in vollem Lauf hat sie wahnsinnigen Schwung drauf und könnte auch einen Erwachsenen locker umrennen), bei Cleo würde es sich vermutlich noch nichtmal erschrecken.
    Waren also Hunde- oder Menschenbegegnungen da wusste Cleo: "Frauchens Hauptaufmerksamkeit liegt bei Maja. Dann kann ich mich ja dazwischen mogeln." :fies: Und jetzt hat es sich wahrscheinlich schon sehr eingeschliffen... Bevor Maja da war hat der Rückruf nämlich auch besser funktioniert.

    Nur wie durchbreche ich dieses Muster aus:

    Cleo: "Frauchen kann mich eh nicht aufhalten!"
    Anni: "Cleo wird sowieso nicht auf den Rückruf reagieren..."

    ? :/

    kaenguruh, Danke auch für Deine Antwort! =)

    Wenn Cleo nicht hört nehme ich sie sobald ich sie erreicht habe an die Leine und lasse sie erst ein paar Minuten später wieder los. Wenn Maja zB auf mein Kommando gehört hat, Cleo aber nicht dann darf Maja anschließend mit dem Hund spielen und Cleo kommt an die Leine. Scheint aber irgendwie nicht zu wirken...

    Den Spaziergang abbrechen täte mir irgendwie leid wegen Maja... :/ Die kann dann ja nichts dafür.

    Wenn Cleo nachdem sie den anderen Hund begrüßt hat zu mir kommt (macht sie oft) leine ich sie trotzdem sofort an und ignoriere sie, da bekommt sie dann auch kein Lob für.

    Ich glaube, dass Cleo schon Erfolg hatte wenn sie den anderen Hund nur begrüßt hat. Was dann anschließend passiert spielt für sie glaube ich keine große Rolle... :???:

    Danke für Deine Antwort, Dustifami! =)

    Was ist denn eine Wurstdose?

    Wenn sie erstmal losgeprescht ist rufe ich inzwischen gar nicht mehr, da ist es dann sowieso zu spät... Aber das heute auf dem Berg war echt die Krönung, da lag nämlich noch eine große Entfernung zwischen und sie hatte auch noch keine Anstalten gemacht loszustarten. :/

    Wir arbeiten ja eigentlich nur über Leckerlies aber das will ich inzwischen nicht mehr. Ich habe ständig das Gefühl meine Hunde zu bestechen und wenn die Leckerlies mal aus sind werde ich ganz nervös und versuche schnell nachhause zu kommen :| Das kann es doch irgendwie nicht sein... Maja hört auch ohne Leckerlies und Cleo hört selbst mit Leckerlies nur nach Laune. Ich muss irgendwelche anderen Methoden finden nur weiß ich beim besten Willen nicht welche :ka: Für sie wirft mein Rückruf immer nur die Frage auf: "Habe ich gerade mehr Lust auf einen Käsewürfel oder auf ein Hundespiel?". Ich glaube sie sieht das mehr als Angebot und nicht als Befehl...

    Ich wollte diesen Thread erst in den Bereich "Haltung, Ausbildung, Erziehung" setzen doch das passt bei uns nicht mehr. Für uns ist der Rückruf zu einem richtigen Problem geworden. :sad2:

    Cleo war von Welpentagen an sehr unabhängig. Wir gingen von Anfang an in eine Hundeschule und dort fiel dieses Verhalten auch der Trainerin sofort auf - da war sie gerade mal 4 Monate alt. Heute ist Cleo 19 Monate alt und hat bestimmt ihr halbes Leben an der Schleppleine verbracht - der Rückruf sitzt immer noch nicht :|

    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich weiß echt nicht mehr weiter.. In Majas Rückruftraining habe ich nichtmal ein Zehntel von dem investiert, was ich bei Cleo versucht habe und Maja hört super. Sogar ohne Leckerchen.

    Bei Cleo hingegen hat sich inzwischen ein Muster etabliert. Sie hört nicht - Schleppleine - neue Methode wird trainiert - sie hört - Schleppleine ab - sie hört - sie hört nur noch bei jedem zweiten Mal - sie hört immer seltener - sie hört nur noch auf gut Glück. Dann gehts wieder von vorne los... :/

    Ich weiß nicht was ich noch versuchen soll. Das Problem ist, dass dieser verdammte Rückruf inzwischen ein echtes Problem für mich geworden ist. Ich glaube inzwischen kaum mehr daran, dass er jemals sitzen wird. Ich rufe sie und rechne schon damit, dass sie eh nicht kommt. Ich weiß, dass sie meine Unsicherheit spürt und dann erst recht nicht kommt - aber wie soll ich die ablegen? :sad2: Wir plagen uns jetzt schon so lange mit diesem Thema rum und ich sehe einfach keine Fortschritte. Gar keine... (zumindest nicht von Dauer)

    Heute waren wir auf einem Berg auf dem wir jeden Tag sind und unten, fast einen Kilometer weit weg würde ich schätzen (bin darin allerdings nicht gut, kann also auch weniger sein), kam ein Hund. Ich hab gesehen, dass Cleo ihn entdeckt hatte und habe sie sofort zu mir gerufen. Ich sah, dass sie zum Sprint ansetze und rief nur "Cleo, Maja - nein!" (Maja hatte den Hund inzwischen auch entdeckt). Maja blieb stehen und sah mich an und Cleo preschte los... Ich hab Maja dann Leckerchen gegeben (ich bin immer sooo stolz auf sie wenn Cleo losrennt und sie trotzdem hört!) und bin mit ihr den Berg runter, ich wollte in die andere Richtung gehen damit Cleo wenigstens denkt wir wären plötzlich verschwunden. Cleo kam freudestrahlend angerannt als wäre nichts gewesen :zensur: Ich hab nur gesagt: "So, das wars, hast Dir soeben Deine Freiheit verspielt", sie angeleint und seitdem ignoriere ich sie.

    Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Am liebsten würde ich nur noch mit Maja spazieren gehen... Es ist eigentlich so ein schöner Tag draußen, wir haben wunderbaren Schnee und ich bin bin den Nerven einfach nur noch am Ende...

    Hat jemand von Euch auch so einen Hardcore-Fall? Hat bei Euch irgendwas geholfen? Es geht bei uns nicht ums jagen oder so, sondern um den stinknormalen Rückruf (vorallem bei Hundebegegnungen)...