Beiträge von rather_ripped

    Danke für Eure vielen Antworten! Ihr seid echt super! :gut:

    Ich habe viel über diesen Thread nachgedacht. Unser letzte Chance scheint Meideverhalten zu sein, soweit ich das rausgelesen habe. Ich bin aber etwas unsicher was das betrifft und traue mich nicht das ohne professionelle Anleitung auszuprobieren, ich habe zu viel Angst etwas falsch zu machen...

    Ich habe mich aber die letzten Tage endgültig zu einem Trainerwechsel entschlossen. Weg von Animal Learn... Zur Wahl stehen momentan die von Staffy empfohlene Linda Krick (Canis) oder Pia Gröning (Pfotenakademie Ruhrgebiet). Da Pia Gröning ja auch Expertin im Antijagdtraining ist könnte ich mir vorstellen, dass sie was Rückruftraining angeht auch sehr fit und ideenreich ist. Ich glaube ich werde beide mal anschreiben =) Hat jemand Erfahrung mit einer der Beiden?

    Zitat

    Sie hat begonnen, regelmäßig im Küchen-Mülleimer nach Essensresten oder Verpackungen, in denen Eßbares drin war, zu suchen.
    Heute hatte ich Besuch, die Taschen der Leute standen im Flur, und sie hat seelenruhig so lange in 2 Taschen der Besucher gewühlt, bis sie 2 Lebkuchen und ein paar Reiscracker gefunden hat, die sie auch sofort aufgefuttert hat.


    Kann es sein, dass das mit der Ernährungsumstellung zu tun hat? In dem Fall könntest Du mehr Magenfüller wie Obst und Gemüse oder fettarme Kausnacks geben. Hummel hat hier sehr gute Tipps. =)

    Ansonsten würde ich dem Hund aufjedenfall klar machen, dass er gerade eine Grenze überschreitet. Wieso lässt Du sie denn seelenruhig weitermachen? Das könnte sie als stille Zustimmung werten...

    Zitat

    Sie reißt immer öfter aus. Wenn sie keine andere Gelegenheit findet, windet sie sich aus dem Geschirr heraus, und weg ist sie.
    Vor ein paar Tagen war auch wieder so eine Situation: Ich bin um halb drei aufgewacht, und meine Große hat gefiept und war total unruhig. Sonst schläft sie immer ruhig durch. Irgendwann gegen halb fünf dachte ich mir "Ok, vielleicht hat sie Durchfall, ich gehe mal mit ihr raus." Ich bin nur im T-Shirt bekleidet mit ihr runter, hab ihr das Geschirr rumgemacht und mit der Schleppleine in den Vorgarten gelassen, damit sie ihr Geschäft verrichten kann. In null Komma Nix hat sie sich aus dem Geschirr gewunden und war weg ... Mitten in der Nacht! Und hat die Nachbarschaft verbellt. Danach ist sie in unseren Garten, wo ich die Reste vom Barf gelagert hatte, die nicht in die Gefriere passten. Dort hat sie die Box geöffnet und 2 Rinderknie ausgepackt und verspeist.
    Als ich sie endlich entdeckt habe, wars halb sieben.


    Meine erste Aktion wäre der Kauf eines ausbruchssicheren Geschirrs ;) Aber auch hier kann die dazugewonnene Aktivität mit dem Gewichtsverlust einher gehen, dann würde ich an Deiner Stelle versuchen diese neu hinzugekommene Energie anderweitig umzulenken. Wie wäre es mit longieren? Ich glaube das funktioniert auch an der Leine :)

    Zitat

    Es gibt gerade täglich solche Situationen. Das Zusammenleben wird zum ständigen "Kampf". Sie läuft nicht mehr ordentlich an der Leine, wie vorher, sondern hängt sich rein und zieht wie verrückt.
    Kommandos werden kaum mehr ausgeführt, oder eben nur "wenn sie Bock hat".


    Wie verhälst Du Dich in diesen Situationen?

    Zitat

    Sie mobbt unentwegt die Kleine. Diese kann kaum ein paar Schritte laufen, da kommt die Große an, packt sie am Bein und wirft sie auf den Boden.
    Die Kleine "darf" mich nicht mal mehr begrüßen wenn ich heim komme. Sie bleibt verängstigt in der Box, und wenn ich sie rufe, und die Kleine kommt zu mir, versucht die Große erneut sie davon abzuhalten und zu packen.


    Hier würde ich meinem Hund aber ordentlich den Marsch blasen! :schockiert: Außerdem musst Du ja auch irgendwo Dein Gesicht vor der Kleinen wahren... Was unternimmst Du in solchen Fällen?

    Zitat

    Wenn sie morgens aus dem Bett geht, latscht sie oft quer über mein Gesicht.


    So ein Hund würde bei mir schon gar nicht mehr im Bett schlafen! Das ist ein Privileg was erst verdient werden muss und auch schnell wieder verloren gehen kann.

    Zitat

    Wenn sie spielt, ist sie unvorsichtiger, und tut mir oft mit ihren Zähnen weh dabei. ("Früher" hat sie ganz vorsichtig gespielt.)


    Sofort das Spiel abbrechen.

    Zitat

    Wenn ich Kommandos im normalen Ton sage, oder wenn ich "nein" sage, wenn sie über dem Mülleimer hängt, ignoriert sie mich.
    Werde ich dann aber laut und wütend, scheint sie aber richtig Angst vor mir zu haben, zieht den Schwanz ein, duckt sich und läuft davon.


    Dann hat der lautere Tonfall doch offensichtlich Erfolg. Wieso greifst Du nicht öfter darauf zurück?

    Zitat

    Habt Ihr eine Idee, was hier schief laufen könnte?


    Ja, Du setzt zu wenig Grenzen =) Habe ich auch lange Zeit getan aber auf Dauer macht das sowohl Dich als auch die Hunde nur unglücklich. Inzwischen glaube ich dass es für den Hund angenehmer ist, wenn ab und zu mal ein "Machtwort" gesprochen wird und das restliche Zusammenleben dafür harmonisch ist, als wenn immer alles nur heititeiti ist und dafür alle nahezu permanent unter Stress stehen.

    Zitat

    Sind wir jetzt ein Fall für einen Hundetrainer???


    Ich würde sagen ja! Wundert mich sowieso, dass Du noch keinen aufgesucht hast wenn Deine Große so einen starken Jagdtrieb hat.

    Mich störte auch nicht die Tierheim-Androhung an sich, sondern dass die Dame sich nicht dazu genötigt sah dem Hund mal ein gescheites Kommando zu geben oder zumindest eine Entschuldigung hervor zu bringen. Noch dazu drohte sie ihm eine vermeintliche Strafe für IHR Fehlverhalten an.

    Ohje, also meint ihr wir haben sie zu wenig gefüttert? :schockiert: Ich dachte da unsere "Diät" ja nur aus der normalen Ration besteht könnte das gar nicht schädlich sein... Also wie zB ein dickes Kind was jeden Tag Frühstück, Mittagessen und Abendbrot isst und eine Tüte Bonbons und wo man dann die Bonbons weglässt. Versteht ihr was ich meine?...

    Und ich dachte irgendwie auch immer, dass sie bei großem Hunger schon selbst auf die Jagd gehen würde. Ich wollte sie hier drinnen eigentlich nur unterstützend füttern weil ich das was sie sich draußen fängt für die gesündeste Form der Ernährung halte :ka:

    Frischfleisch kann ich ihr leider nicht bestellen, ich wohne wieder zuhause und meine Mutter hätte ein Problem damit wenn das durch die halbe Wohnung fliegen würde. Wir sind auch abgesehen von den Tieren ein veganer Haushalt... Bin schon froh, dass das rohe Fleisch im Kühlschrank für die Hunde toleriert wird. Da ekeln sich nämlich selbst Omnivoren regelmäßig vor ;)

    Das Orijen-TroFu haben wir bisher auch gefüttert, das hat sie geliebt. Da hat sie dann öfter sogar mal das NaFu für stehen lassen... Aber weil TroFu allgemein ja nicht so gesund für den Flüssigkeitshaushalt ist wollten wir das nun weglassen. Meint ihr wir sollten über den Winter doch nochmal einen Sack bestellen? :???:

    Danke übrigens für die zahlreichen Antworten! :gut:

    Sie bekommt morgens 100 g und abends 100 g.

    Zitat

    Fütterungsmenge laut Hersteller:

    Gewicht der Katze: 3 - 5 kg
    Menge in g / Tag: 200

    Die empfohlenen Fütterungsmengen sind Richtwerte, die Ihnen die Dosierung erleichtern sollen. Da Grau Schlemmertöpfchen sehr gut von Ihrer Katze verwertet werden können, sollten Sie darauf achten, dass das Gewicht Ihrer Katze auch nach der Fütterungsumstellung ihrem Körperbau entspricht. Um das zu beurteilen, betrachten Sie das Tier von oben, die Taille sollte erkennbar sein und man muss die Rippen der Katze fühlen, aber nicht sehen können. Wenn diese Figur bei der täglichen Fütterung erhalten bleibt, haben Sie die für Ihr Tier korrekte Fütterungsmenge ermittelt.

    Quelle: http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka…23#feedingGuide

    Und sie ist laut der Beschreibung immer noch zu dick :???: Im ernst, vorher das war nicht mehr schön. Hätten wir da keinen Riegel vorgeschoben hätte sie wirklich Probleme bekommen. Sie wurde schon unbeweglicher, kam nur noch schwer auf die Fensterbank und so...

    Es sind übrigens 6 verschiedene Sorten nur eben alle von der Firma Grau.

    Hallo ihr Lieben!

    Seit 4 Jahren bald lebt unsere Litti jetzt schon bei uns. Sie ist eine 6-jährige Freigängerin und war bisher wirklich problemlos. Dann kam die Futterumstellung... Früher hatte sie immer TroFu stehen und bekam zusätzlich eine Dose NaFu am Tag. Bei der Jagd ist sie auch sehr erfolgreich. Sie hatte also mehr als genug zu futtern. Durch dieses Forum hab ich dann auch ihre Fütterung mal überdacht und mich dazu entschlossen, das TroFu zu streichen. Das tut ihr auch wirklich gut, denn sie hatte sich ein ordentliches Bäuchlein angefuttert :ops:

    Seit dem bekommt sie Grau-NaFu und zwar die empfohlene Tagesmenge für eine normale Hauskatze. Litti ist allerdings etwas klein geraten, das Futter müsste also mehr als genug sein. Optisch hat sie sich durch die Futterumstellung wirklich zum positiven verändert - sie hat eine viel bessere Figur und das Fell hat ordentlich an Glanz dazu gewonnen :gut:

    Litti selbst ist davon allerdings nicht so begeistert... Sie schien an ihrer Wampe zu hängen und ist seit der Umstellung beständig auf der Suche nach Futter :roll: Sie ist unerträglich geworden! Sie klettert auf Tische (hat sie vorher nie gemacht) und klaut sich alles was sie kriegen kann, auch wenn man nur mal kurz auf der Toilette ist. Sie versucht mehrmals täglich mit allen Mitteln den Müll auszuräumen. Sobald irgendwer sich was zu essen holt oder ich den Hunden etwas zubereite steht sie parat...

    Vielleicht war es blödes Timing, denn die Futterumstellung hat sich genau mit dem Wetterumschwung überschnitten. Im Winter ist es der Dame zu kalt draußen und sie bleibt auch schonmal eine Woche nur drin. Langeweile steigert ja bekanntlich den Appetit... Noch dazu hat sie wahrscheinlich viel weniger Jagderfolg. Gut, dafür verbrennt sie durchs faul vor der Heizung liegen auch viel weniger ;)

    Ich bin mir sicher, dass ihre Futtermenge angemessen ist. Ich bin diesbezüglich eigentlich auch nicht bereit etwas zu verändern, denn warum soll ich sie krankfüttern nur weil sie am Rad dreht?...

    Jedenfalls geht sie uns allen furchtbar auf die Nerven. Wir sind schon froh, wenn sie sich mal nach draußen verabschiedet...

    Und weil man hier im Hundebereich auch immer so gute Tipps bekommt dachte ich frag ich hier mal nach - vielleicht habt ihr ja ein paar gute Tipps für uns, wie sich das Verhalten unserer Stubentigerin wieder einrenken lässt =)

    terriers4me, Cleo weiß genau wo lang der Hase läuft! Teilweise guckt sie sogar zu mir - zum Hund - zu mir - zum Hund und entscheidet sich dann für den Hund :zensur:

    Ich habe auch schon drüber nachgedacht sie mal eine Woche lange komplett zu ignorieren damit sie meine Aufmerksamkeit wieder mehr zu schätzen weiß. Meint ihr das würde was bringen?

    Zitat

    das vertraute, verfestigte Muster "ich bin frei - ich kann konsequenzlos abhauen" zu knacken.


    Ja, ich glaube das ist genau der Punkt den ich erreichen muss!

    Anja, ich habe auch immer ein schlechtes Gewissen wenn sie die ganze Zeit über an der Schleppleine ist. Zumal sie sich bei den jetzigen Temperaturen dann ja gar nicht richtig warmlaufen kann...

    Was bei Maja übrigens damals der Schlüssel zum Erfolg war, war verstecken. Sobald sie meinen Rückruf ignoriert hat habe ich mich mit Cleo (die war damals an der Schleppe) im Gebüsch versteckt und sie ist in helle Panik verfallen weil wir plötzlich weg waren. Zweimal musste ich das machen, danach kam sie fast immer :gut: Cleo hingegen merkt nach 20 Minuten noch gar nicht, dass Maja und ich weg sind :roll: