Beiträge von rather_ripped

    Bieboss, ist die Theorie nicht inzwischen total überholt :???:

    Mit so einem Verhalten (bzw. der Bestätigung solchen Verhaltens) förderst Du eine Ellbogengesellschaft, in der sich derjenige durchsetzt der am dreistesten und fordernsten ist. Ich halte es für weitaus sinnvoller Höflichkeit und gutes Benehmen zu bestärken und den Hunden klar zu machen, dass das der einzige Weg ist der zum Ziel führt. Denn Hunde zeigen auf Dauer immer das Verhalten, was sie zum Erfolg führt. =)

    Ich kann Dir dieses Buch:

    wärmstens empfehlen :smile:
    Zitat

    Aber was, wenn sie es nicht macht? Ich habe mich schon mehrfach auf dieses Geduldsspiel eingelassen, mit dem Ergebnis, dass wir öfter bis zu einer Stunde da standen, und sie hat sich einfach nicht ins Platz begeben. Irgendwann musste ICH dann aufgeben, entweder weil wir Gassi waren und es stockdunkel wurde, oder weil ich einfach keine Zeit mehr hatte zu warten, da ich ja auch noch nen Job und andere Termine habe. :/
    Meine Große ist da wirklich stur ... Ohre "rohe Gewalt", wie Runterdrücken oder ein wirklich bedrohliches Schreien macht sie in solchen Situationen rein GAR NICHTS. Letzteres möchte ich aber natürlich nicht anwenden ...
    Ich bin wirklich RATLOS ... :???:

    Was ist wirklich mit Handfütterung? Dann ein paar Tage nur die "ungeliebten" Kommandos üben. Irgendwann wird der Hunger stark genug sein ;)

    Klingt als hättest Du Dir da einen echten Tyrann rangezüchtet... :/

    Wie wärs mit Radikalmaßnahmen? Privilegien (Bett, Sofa, etc.) komplett streichen, Handfütterung, eventuell einige Tage ignorieren? Damit sie wieder merkt, dass das alles nicht so selbstverständlich ist wie sie denkt... Habe ich aber selber noch nicht ausprobiert, da können andere vielleicht mehr zu sagen.

    Achja, und für mich es wirklich unbegreiflich wieso Du Dich noch nicht an eine gute Trainerin gewandt hast wenn sie Euch das Leben so zur Hölle macht =) Wo wohnst Du denn? Hier kann Dir sicher der ein oder andere Fori jemanden empfehlen.

    Ich verstehe das Problem nicht :???:

    Herz sollte man aufgrund des hohen Puringehaltes wenig füttern, es enthält jedoch nicht die Vitamine die in Niere und Leber enthalten sind. Wenn Du im wöchentlichen Wechseln Niere, Leber und Herz fütterst sind Deine Hunde mit Vitaminen unterversorgt - und zwar in der Woche, in der es Herz gibt. Wieso willst Du ihnen das zumuten?

    Bei uns (10 kg und 24 kg) gibt es ein Paket (500 g) Herz in der Woche, aufgeteilt auf beide Näpfe. Wir rechnen das aber zu der Muskelfleischration dazu und Innereien bekommen meine Beiden zusätzlich.

    Das mit dem CA-Gehalt hat mich allerdings etwas verwirrt - meine Beiden bekommen (seitdem sie aus dem Wachstum sind) nur ihre 15% RFK :ops: Ich versuche allerdings ihnen eine (fast) tägliche Calciumzufuhr zu ermöglichen - 4x pro Woche gibt es Rinderbrustbein und 2x pro Woche ganze Eier (mit Schale). Denkt ihr das genügt? Rinderbrustbein hat doch viel Calcium, oder?

    Meine Maja hat Geschirre früher auch gehasst. Ich habe es dann auch mit Leckerchen hier und Leckerchen da versucht aber nichts hatte Erfolg. Irgendwann hats mir gereicht, ich hab die Leckerlies weggelassen und ihr ein Norwegergeschirr gekauft. Da ist die Kopföffnung ja viel größer als bei einem Führgeschirr und man muss auch nur an einer Seite klicken. Mit dem neuen Geschirr haben wir gar nicht erst angefangen so ein Geschiss darum zu machen - ich habe mich seitlich neben sie gehockt, sie nie direkt angesehen (am Anfang dabei gegähnt zur Beschwichtigung, keine Ahnung ob sie das als solche verstanden hat) und ihr einfach das Geschirr angezogen. Ohne Kommentar. Ohne Mitleid. Ohne großes Tamtam. Die ersten Male war sie noch etwas störrisch, doch sie hatte schnell verstanden dass ich bei dem Theater nicht mehr mitmache und sie ohne das Geschirr sowieso nicht raus kommt.

    Heute würde ich immer noch nicht sagen, dass Maja ihr Geschirr liebt - aber das muss sie auch nicht. Es ist nur ein Geschirr. Sie akzeptiert es und es gehört zu ihrem Alltag dazu. Für uns reicht das :smile:

    Hier mal ein aktuelles unbearbeitetes Foto von meiner Maja:

    Das Fell glänzt, die Proportionen stimmen und die Figur ist top. Man hört ja manchmal zu viel Protein würde zu Riesenwuchs und ähnlichem führen, die Erfahrung haben wir aber nicht gemacht. Ich glaube da ist viel Panikmache dabei, ist ja beim erwachsenen Hund schon so ;)

    Knochen haben wir gefüttert, an den Tagen habe ich dann das Calciumpulver weggelassen wenn ich mich recht erinnere :???: Ist irgendwie schon ganz schön lange her :hust: Prinzipiell kann man aber wahrscheinlich auch ausschließlich Knochen füttern, nur sollte die Zufuhr eben wenn möglich täglich erfolgen. Das ist meistens schwer wenn man die Knochen nicht gerade gewolft bekommen kann =)

    Grünlippmuschelextrakt haben wir gefüttert damit sie genügend Gelenkschmiere aufbaut, sie ist ja auch ein großer Hund (63 cm Schulterhöhe) und zudem noch mit der DNA einer Rasse, die was Knochen-/ Gelenkprobleme angeht leider sehr vorbelastet ist (Deutscher Schäferhund). Ob das bei jedem Hund ratsam ist weiß ich gar nicht. Mir war das damals glaube ich auch hier im Forum empfohlen worden. Hier findest Du übrigens auch noch ganz viele weitere Infos: http://www.gesundehunde.com/forum/.

    Wann ist die zweite Fellnase denn geplant? =)

    Ich habe Maja auch von Welpe an gebarft :smile: Gerade in der Phase des Wachstums ist es doch wichtig, dass der Hund so hochwertig wie möglich ernährt wird. Und das ist in meinen - und Deinen anscheinend auch - Augen einfach das barfen =)

    Klar, es erfordert schon ein bisschen mehr Rechenarbeit. Ich habe Maja jede Woche gewogen und ihren Bedarf neu ausgerechnet - aber das ist jetzt auch nicht sooo viel Aufwand finde ich. Da macht man mit einem Welpen ganz andere Dinge durch :D

    Allerdings habe ich Maja bis sie 12 Monate alt war täglich Calcium und Grünlippmuschelextrakt ins Futter gegeben. Ich hatte mir extra eine Miligrammwaage gekauft und den Bedarf für die Zusätze ebenfalls wöchentlich neu berechnet.

    Und was soll ich sagen? Maja ist ein topfitter Hund geworden :gut: Die Tierärzte sind regelmäßig begeistert, sie war in dem ganzen Jahr nur ein einziges mal krank und toll aussehen tut sie auch noch. Für mich würde GERADE für einen Welpen nie wieder etwas anderes in Frage kommen :smile:

    Edit: Du kannst Dich hier ja mal ein bisschen einlesen

    . Mir hats damals weitergeholfen.
    Zitat

    Eine Orga. die Futter zahlt?? Ok, das mag es geben, aber das würde ich nie in Anspruch nehmen! Genauso wie ich normale TA-Kosten tragen würde. Die Orgas haben doch meist eh kaum Geld und wenn ich nen PH aufnehme, dann übernehm ich einfach alles was soweit ok ist :nixweiss:

    Das sehe ich anders. Die Futter- und TA-Kosten trägt die Orga sowieso, ob der Hund nun in einer Pflegefamilie oder in einer Auffangsstation sitzt. Ich fände es schade, wenn einem Hund ein schöner Platz verwährt bleiben würde nur weil die Familie nicht genug Geld für seinen Unterhalt hat. Wenn ich kann, würde ich die Futterkosten auch immer selbst tragen - wenn nicht würde mich das aber trotzdem nicht davon abhalten im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen.

    Also erstmal: Mach Dich nicht verrückt! :umarmen:

    Die Orgas sind in der Regel sehr froh, wenn sich jemand als Pflegestelle meldet - die werden nämlich eigentlich immer händeringend gesucht. Um diese Jahreszeit sicher sogar noch stärker, schließlich geht es in einigen Fällen um Leben und Tod bei dem Wetter :sad2:

    Die Kosten übernimmt in der Regel die Orga (TA, Steuer, Versicherung, Futter), wobei es ihnen natürlich eine große Hilfe ist wenn die Pflegestelle die Futterkosten selbst trägt =)

    Nachkontrollen gibt es in der Regel nicht, allerdings stehen die Pflegestellen im Normalfall sowieso in permanenten Kontakt zu der Orga. Die brauchen ja auch laufend neue Informationen für die Vermittlung und sind (sofern seriös) auch immer bemüht bei Problemen zu helfen.

    Was die Auswahl der Orga angeht wäre ich hier genauso kritisch wie bei einer endgültigen Vermittlung. Ansonsten kann die Sache nämlich schnell mal in die Hose gehen... Ich habe schon Fälle erlebt, in denen der Pflegestelle ein ganz anderer Hund abgeliefert wurde als beschrieben und wo die Stellen dann lange Zeit auf dem Hund sitzen geblieben sind :/

    Eine Orga die ich Dir zB empfehlen könnte wäre diese hier: http://www.denia-dogs.de/. Schau, hier schreiben sie auch etwas über Pflegestellen und geben eine Kontaktnummer: http://www.denia-dogs.de/cms/pflegestellen.html.

    In jedem Fall wünsche ich Dir ganz viel Spaß mit dem Abenteuer Pflegehund :smile:

    Zitat

    Wenn sie in Erdlöchern buddelt, scheint sie happy zu sein, dann "arbeitet" sie hoch konzentriert ... Alles andere interessiert sie zur Zeit wenig ... nicht mal andere Hunde ...

    Das ist doch super, dann musst Du sie doch im Grunde nur abholen wo sie steht =)
    Ich würde mich an Deiner Stelle auf die Suche nach einer guten Fährten-/Mantrail-Gruppe machen. Dann kannst Du ihren Jagdtrieb in erlaubte Bahnen umlenken, lastest sie aus und ihr wachst als Team zusammen.

    Was das mobben der Kleinen angeht halte ich Deine Reaktion für zu zimperlich. Ich würde die Große wegdrängen/ schubsen und sofort auf ihren Platz schicken. Jedesmal! Sobald sie Ansätze macht die Kleine zu ärgern - "Auf Deinen Platz!".

    Was das Grenzen setzen angeht... Ich finde es nach wie vor nicht schlimm, wenn von Dir hin und wieder eine richtig laute Ansage folgt - egal, was für ein Drama Deine Große daraus macht ;) Was ist denn wenn es einmal "gescheppert" hat? Hat sies denn dann kapiert? Unterlässt sie es dann die nächste Zeit?

    Generell würde ich aber an Deiner Stelle aufgrund ihres starken Jagdtriebs eine Trainerin aufsuchen. So wie Du das alles schilderst führt daran kein Weg vorbei, wenn sie jemals von der Schlepp wegkommen soll.

    Wenn ich mir den Rest Deines Posts durchlese kommt es mir außerdem so vor, als wäre sie mit jedem neu hinzugekommenen Privileg respektloser geworden - kann das sein?