Beiträge von rather_ripped

    Ich bin jetzt schon seit einigen Wochen total verknallt in ihn hier: http://www.streunerfreunde.de/hunde.php?deta…id=1719&start=0 :liebhab: :herzen2: :herzen4:

    Er ist mit der schönste Hund, den ich je gesehen habe und es hat total gefunkt! Aber ein dritter Hund ist bei mir nicht drin, momentan schon gar nicht... Ich sehe mir trotzdem jeden Tag sein Bild an und hoffe bei jedem Klick auf die Seite, endlich ein "Reserviert" hinter seinem Namen zu lesen. Am besten natürlich in meine Nähe, damit ich diesen Traumhund auch mal live sehen kann ;)

    Ich hab mir fest vorgenommen, was ich jedoch nicht glaube (und für ihn auch auf keinen Fall hoffe!), dass wenn er in 2 Jahren immer noch dort sitzt ich ihn zu mir hole :roll:

    Man wird jawohl noch träumen dürfen...

    Hallo ihr Lieben!

    Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, lebt seit einigen Wochen eine 4 Monate alte Mix-Hündin aus Rumänien bei mir, bei der garantiert ein Schäferhund mitgemischt hat.

    Ich muss zugeben, ich mache mich immer schnell verrückt, aber ich finde Vorsicht halt besser als Nachsicht :roll:

    Bei meiner Cleo (eine kleine Griechin) kann ich es kaum erwarten, bis wir sie endlich auf Mittelmeerkrankheiten testen lassen können, damit ich Gewissheit habe, dass hoffentlich alles mit ihr okay ist.

    Bei Maja hoffe ich, dass sie keine HD/ ED in sich trägt. Ich barfe meine beiden nun seit kurzem und setze auch jeden Tag Kalzium und Grünlippmuschelextrakt zu, um dem Körper eine gute Basis zu schaffen. Ich vermeide zu lange Spaziergänge und versuche, immer mal wieder Pausen einzubauen (wie lange darf Maja in ihrem Alter wohl maximal am Stück laufen?). Könnte ich noch irgendwas tun, um Krankheiten vorzubeugen?

    Ich denke gerade darüber nach, Maja auch auf HD/ ED röntgen zu lassen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher und habe noch einige Fragen.

    Ab welchem Alter kann ich Maja zuverlässig röntgen lassen?

    Wie teuer wäre das Ganze in etwa?

    Muss aufjedenfall unter Vollnarkose geröntgt werden?

    Sollte rauskommen, dass sie erblich vorbelastet ist, kann ich dann irgendwas tun, damit die Krankheit nicht ausbricht?

    Ich würde meine Kleine eigentlich sehr ungern unter Vollnarkose setzen lassen, aber wenn ich mir vorstelle, dass sie belastet sein könnte - dann wäre es für sie ja weitaus harmloser, eine Narkose verabreicht zu bekommen, um geröntgt zu werden als zu einem späteren Zeitpunkt Vollnarkose + unter Umständen schwere OP hinter sich bringen zu müssen.
    Deshalb ist die letzte Frage mir aber auch sehr wichtig; KANN ich ein Ausbrechen der Krankheit denn verhindern oder zumindest mildern, wenn ich erfahren sollte, dass sie vorbelastet ist? Wenn nicht würde ich das Risiko der Narkose nämlich glaub ich nicht auf mich nehmen :/

    Habt ihr eure Hunde vorsorglich röntgen lassen? Und falls rausgekommen ist, dass eure Hunde vorbelastet sind - wie habt ihr euch anschließend verhalten?

    Ich bin dankbar über jede Antwort =)

    Hallo ihr Lieben und Danke für die Antworten!

    Ja, Cleo war schon einmal läufig und zwar Anfang Dezember. Ich denke also nicht, dass es schon wieder so weit ist, oder?
    Während der Läufigkeit hatte sie Null Interesse an Hündinnen, selbst ihr beste Spielfreundin hat sie vollkommen kalt gelassen. Das wurde wieder etwas besser, als die Läufigkeit vorbei war, ganz die "Alte" ist sie aber nicht mehr geworden. Das ist ja aber normal... Ansonsten hat sie momentan eh ihre Trotzphase, aber in erster Linie tageweise. Es gibt Tage, da hört sie wie eine Eins und am nächsten Tag kann es schon sein, dass sie für keine fünf Pfennig mehr hört :hust:
    Ich denke aber, dass das in dem Alter alles normal ist, oder? Wann kann ich denn wohl mit der zweiten Läufigkeit rechnen?

    brush: Ja, ich versuche jetzt mich mehr durchzusetzen. Vorhin gab es Kalbsbrustbein und Cleo war als erste fertig. Was macht sie? Geht zu dem Pflegi, zickt ihn total an und nimmt ihm sein Stück weg :schockiert:
    Ich habe dann mit ihr geschimpft, ihr den Knochen aus dem Mund genommen und dem Pflegi wieder gegeben und Cleo solange in mein Zimmer gesperrt, bis die anderen beiden aufgegessen hatten. War das richtig?

    Hallo ihr Lieben!

    Vor kurzem hatte ich noch geschrieben, dass Cleo sich von Maja zu viel gefallen lässt (siehe hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0 ). Auf einmal hat sich die Situation um 180° gedreht! :schockiert:

    Cleo ist wieder extrem futterneidisch (das war sie bevor Maja eingezogen ist auch, aber nach Majas Einzug war das komischerweise wie weggeblasen - Klein-Maja durfte sich einfach alles erlauben). Gestern Abend gab es Fellstreifen, für jeden einen. Sobald nur ein Hund (Maja oder der kleine Pflegi) an ihr vorbei gegangen ist (noch nichtmal auf sie zu!) hat sie den jenigen verbissen und ein riesen Theater veranstaltet. Ich hab mir dann irgendwann die beiden Kleinen geschnappt und bin mit denen in mein Zimmer, Cleo war in der Küche. Als Cleo irgendwann mit ihrem Fellstreifen rüberkam war sie immer noch total zickig, da hab ich ihr ihren Fellstreifen weggenommen (war das richtig?).

    So, heute dreht sie noch mehr am Rad. Ich darf noch nichtmal mit einem der beiden anderen spielen, ohne dass sie ausrastet!! Halte ich das Spieli dann zu ihr, spielt sie nicht mit mir sondern passt nur weiter auf, dass die beiden anderen dem Spieli nicht zu nahe kommen... :hilfe:

    Ich weiß gerade echt nicht, wie ich mich verhalten soll, ich traue mich momentan weder mit irgendwem zu spielen noch Knabbereien zu verteilen, weil ich weiß, wie Cleo dann wieder durchdreht. Sie versucht auch in der letzten Zeit viel öfter, bei Maja aufzureiten!

    Ich habe jetzt verschiedene Ideen, woran das Ganze liegen könnte..

    1. Der momentane Pflegi (er bleibt noch bis Dienstag) hat überhaupt kein Interesse an Cleo, dafür hängt er aber total an Maja. Cleo kann sich soviel Mühe geben, wie sie will, der Pflegi ignoriert sie. Auch Maja spielt seitdem so gut wie gar nicht mehr mit Cleo (der Pflegi ist seit Montag da), sie hängt halt in erster Linie mit dem Pflegi zusammen. Kann es sein, dass Cleo deswegen frustriert/ eifersüchtig ist und sich deshalb so verhält?

    2. Am Samstag waren wir bei meiner Cousine auf dem Geburtstag. Meine Cousine hat eine 6 Monate alte Hündin, die (wie wir feststellen mussten) extrem dominant (?) und aggressiv ist. Meine beiden durften sich in der Wohnung überhaupt nicht bewegen, sofort ist Emma auf sie zugestürmt und hat sie angegriffen. Sowas haben meine beiden bisher noch nie erlebt, bis jetzt haben sie mit anderen Hunden ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Übrigens hat Cleo sich in den Situationen, in denen Emma auf Maja losgegangen ist, immer schützend zwischen die beiden gestellt.
    Wir haben das Ganze dann so gelöst, dass wir Emma erstmal weggesperrt haben, damit sie sich beruhigen konnte und sie danach nur noch an einer Hausleine geführt wurde, so dass sie nicht auf meine beiden losgehen konnte. Meine beiden waren absolut friedlich, haben sich im Grunde noch nichtmal gewehrt.

    3. Cleo ist jetzt 10 Monate alt, Maja 4 Monate. Kann es sein, dass Cleo langsam versucht eine Rangordnung zu etablieren und sie die Ranghöhere sein will? :???:

    Ich weiß nicht, wie ich mich momentan verhalten soll. Wenn der jetzige Pflegi weg ist, wird erstmal kein neuer einziehen, soviel steht fest. Mit meinem ersten Pflegi kam Cleo nämlich prima klar, der jetzige ist ihr nicht so ganz grün.

    Kann ich den dreien jetzt keine Knabbereien/ Spieleinheiten mehr geben, solange Cleo so drauf ist? Bzw. wie soll ich mich verhalten, wenn Cleo wieder so aufdreht? Sie aussperren? Ich will ihre Eifersucht ja nicht noch verstärken... Sobald sie anfängt die Zähne zu fletschen sage ich laut und bestimmt "Cleo, Aus!". Ist das falsch, weil ich ihr somit verbiete, zu warnen?

    Immer wieder was neues... :( (Aber wie ihr seht, ist es diesmal nicht Maja, für die ich Rat suche...)

    Zitat

    ich ertapp mich auch nach so langen les-sessions dabei, wie ich in den df smilies denke!! also, wenn ich jemand was erklären will und denke, ich müsste dem jetzt einfach das smiley zeigen können und dann ist alles klar. :hilfe:

    ICH AUCH ICH AUCH ICH AUCH!!!!

    Mir das bisher immer zu peinlich das zu schreiben, dachte das geht nur mir so. Da bin ich ja froh eine Gleichgesinnte getroffen zu haben!! :lachtot:

    Mir ist auch als erstes eine Futterumstellung in den Sinn gekommen. Ansonsten kann plötzlich vermehrtes trinken auch ein Anzeichen für Diabetes sein. Ich würd das dem TA auf jeden Fall mitteilen, denke aber das Montag noch okay wäre :smile:

    :lachtot:

    Hallo ihr Lieben!

    Jetzt muss ich mich auch mal einklinken :)

    GENERELL sehe ich diese ganze Designer-Dog Geschichte durchaus kritisch, vorallem weil ich ebenfalls den Eindruck habe, dass bei der Vemehrung im Regelfall der meiste Wert auf das schnelle Geld und viel zu wenig Wert auf die Gesundheit der Tiere gelegt wird.

    Jetzt komme ich zu meinem ABER; Cleos beste Freundin ist ebenfalls eine GoldenDoodle-Dame und sie ein wirklich tolles Tier. Mir gefällt sie optisch sehr gut (ich finde, sie hat was von nem Schnauzer) und hat auch einen wirklich freundlichen, ausgeglichenen Charakter. Sie ist nur sehr stürmisch - aber gut, sie ist auch erst 6 Monate alt :)

    Ihr Frauchen hat auch erst mit sich gerungen, da sie bisher immer nur Hunde aus dem Tierschutz hatte. Sie ist aber seit Jahren ein großer Pudel-Fan und hatte immer schon Pudel-Mixe aus den Tierheimen und auch jetzt hat sie einen 9-Jährigen Halekin-Pudel als Ersthund (ebenfalls aus dem Tierheim). Als sie im Internet auf den GoldenDoodle gestoßen ist war sie einfach hin und weg - und ich denke wir kennen das alle, wenn es einfach so klick macht, da kann die Vernunft dann nur noch wenig ausrichten ;) :D

    Naja, seit 4 Monaten lebt nun die kleine Bonny bei ihr und sie ist mehr als glücklich mit ihr. Hier ein paar Fotos von der Süßen:

    Externer Inhalt img268.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img42.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img19.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img41.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img268.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier nochmal der Vergleich zu dem "echten" Pudel:

    Externer Inhalt img268.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Kreuzung Goldie/ Pudel finde ich noch gar nicht so schlimm, denn bei gesunden Elterntieren steht glücklichen Nachkommen nichts im Wege (wenn man alles andere mal außen vor lässt). Von anderen Designer-Dogs habe ich dagegen anderes gelesen. Der Puggle (war doch die Kreuzung aus Mops und Beagle, oder? Die meine ich jedenfalls) zB kann das Problem kriegen, die Kurzatmigkeit des Mopses in Kombination mit der Bewegungfreude des Beagles zu erben. Das heißt man hat einen auf Dauer unglücklichen und letzten Endes kranken Hund, da man ihn nicht so auslasten kann, wie er es wollen würde, da sein Körper das nicht mitmachen würde :/ DAS ist eben das Problem, weil man bei den Kreuzungen nie weiß, welche Eigenschaften von welcher Rasse sich durchsetzen werden...

    :lachtot:

    Oh man, ich hab soeben die Beschreibung des Buches gelesen und will euch diese nicht vorenthalten:

    Zitat

    Labradoodle, Poogle, Jackabee oder Cockapoo: klangvolle Namen für coole Hunde - eben Designer Dogs. Durch die gezielte Kreuzung zweier Rassen werden die idealen Eigenschaften beider Elterntiere gefördert und Krankheiten durch Überzüchtung entgegengewirkt. Der Labradoodle bespielsweise verbindet die Kraft, Ausdauer und das freundliche Wesen des Labradors und die Intelligenz, Lernbereitschft und das nichthaarende Fell des Pudels. Dieses Buch verzaubert den Leser durch traumhaft schöne Fotos und liebevolle Beschreibungen der tollen Hunde.


    Na dann wissen wir ja jetzt Bescheid, oder? :roll:

    Das Buch gibt es übrigens hier:

    , daher habe ich auch die Beschreibung.


    ... ich will gar nicht wissen, wieviele dieser Designerdogs in ein paar Jahren im Tierheim sitzen weil sie einfach nicht das gehalten haben, was die Vermehrer versprachen :sad2: