Sie hat sich gerade etwas Markus Mühle von dem Pflegi gemobst - mag sie das Rohe also nur nicht mehr??
Beiträge von rather_ripped
-
-
Danke für deine Antwort!
Ich habe nur Pferdefleisch oder Putenmägen da, die Frau im Barf-Shop meinte allerdings, das könne ich auch verwenden, da beides sehr mageres und somit magenschonendes Fleisch ist. Dann werde ich mal in die Küche gehen und ihr eine Portion Pferdefleisch/ Parboiled Reis/ Möhrchen kochen, sofern sie den Napf mit den Innereien immer noch nicht annimmt.
Freue mich weiterhin über weitere Antworten!
(Und noch eine Frage an die Barfer: Sollte Cleo ihren Innereien-Mix tatsächlich verschmähen, was mache ich dann damit? Maja auch noch geben? Die würde sich freuen
Oder sind das dann zuviele Nährstoffe? Oder wieder einfrieren? Ist allerdings bereits mit Gemüsepampe vermischt.)
-
Unser Dino hatte mit 3 Jahren eine schwere Rückenmarksblutung und konnte nur durch ein Wunder überhaupt wieder laufen (seine Chancen lagen bei 2%). In der Genesungsphase hat er unter anderem Karsivan bekommen, was sicherlich seinen Teil dazu beigetragen hat.
Im Alter bekam er dann wieder Rückenprobleme (womit wir aufgrund der Rückenmarksblutung gerechnet haben) und auch hier wieder unterstützend Karsivan. Er ist 15 Jahre alt geworden. Ich würde es meinen Hund also nach Absprache mit dem Tierarzt auch immer wieder geben.
-
ZitatExterner Inhalt i48.tinypic.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wow, Willow ist genau mein Geschmack!
Und das ist ja wirklich mal ein sehr, sehr cooles Bild!
-
Hallo ihr Lieben!
Meine Cleo hatte, wie ihr vielleicht schon mal mitbekommen habt, früher viele Probleme mit ihrem Magen-Darm-Trakt (Erbrechen, Durchfall, Darmgeräusche, Gewichtsverlust). Wir haben von Markus Mühle TroFu zu Real Nature NaFu gewechselt und sind schließlich beim Orijen TroFu angelangt. So lange ich das Orijen gefüttert habe, ging alles gut. Sie hatte keinerlei Probleme und hat an Gewicht zugenommen, so dass sie jetzt eine wirklich prima Figur hat.
Seit etwa 3 Wochen barfe ich jetzt meine beiden. Am Anfang ging alles gut, beide Hündinnen waren restlos begeistert, ich habe keine von beiden je so schnell fressen sehen
Ich konnte schnell alles mögliche füttern was so ein Barf-Plan umfassen sollte (Muskel, Innereien, Pansen/ Blättermagen, Kalbsbrustbein). Beide reagierten weder mit Durchfall noch mit Erbrechen und ihr Fell glänzt seitdem wunderschön. Am Anfang hatten beide wieder etwas Gewicht verloren aber auch das hat sich mittlerweile wieder eingependelt.Nur hat es vor 3 - 4 Tagen angefangen, dass Cleo immer lustloser an ihren Napf gegangen ist. Sie hat sehr langsam gefressen und wenn meine Zweithündin Maja sich an Cleos Napf bedienen wollte, hat sie es zugelassen. Heute morgen hat sie ihr Futter ganz verweigert :/
Hinzu kommt, das muss ich erwähnen, dass Cleo gerade ziemlich gestresst ist weil sie mit dem Pflegehund (der noch bis morgen Abend bleibt) nicht so gut klar kommt. Sie hatte vor ein paar Tagen zwei Tage hintereinander Darmgeräusche (nur vormittags, dann verschwanden sie) und gestern Abend hat sie Durchfall bekommen (da hatte ich sie mit auf einer Vorkontrolle, weil ich dachte es würde ihr mal gut tun, hier raus zu kommen).
Ich weiß jetzt echt nicht, woran das liegen kann.
Mag/ verträgt sie die Frischfütterung nicht mehr?
Schlägt ihr der Stress auf den Magen?
Oder denkt ihr, dass sie einen Virus hat?
Wenn das so weitergeht, werde ich natürlich mit ihr zum Tierarzt gehen, nur würde ich das gerne erst machen, wenn der Pflegi weg ist. Ansonsten verhält sie sich ganz normal, spielt und tobt und frisst Leckerlies, wenn ich ihr welche anbiete. Ich denke (/hoffe) auch, dass sie nachher noch fressen wird...
Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Antworten!
-
Zitat
Dazu sind mir zwei Sachen aufgefallen,
die man direkt in diesem Thread überprüfen kann.Erstens schreiben viele User vornehmlich über sich selber,
über ihre Einstellung, ihre Erlebnisse und ihre
Ansichten, das auch noch sehr ausgedehnt.
Statt sich mit dem Eingangs-Thema zu beschäftigen,
nutzen sie den Thread zur Selbstdarstellung.Was hat das denn mit Selbstdarstellung zu tun? Ich lese das viel mehr als Erfahrungsaustausch. Wie wird das Forum von Neu-User_innen, wie von Alt-User_innen wahrgenommen? Wie war es damals, als die heutigen Alt-User_innen noch Neu-User_innen waren, im Vergleich zu heute? Warum schreiben einige Leute weniger, warum andere überhaupt noch?
...Gerade das ist doch das aufschlussreiche!
-
Das hier ist nicht mein erstes Forum, aber mein erstes zum Thema Hund. Bisher war ich viel in politischen Foren unterwegs und gehörte da teilweise selbst zu "den alten Hasen". Ich kenne das Ganze also auch noch von der anderen Seite
Wobei ich sagen muss, dass die Sticheleien hier im DogForum teilweise schon extrem sind und ich auch das eine oder andere mal kurz davor war zu gehen. Doch dann besinne ich mich wieder darauf, wie sehr dieses Forum mein Leben und vor allem das meiner Hündinnen verändert hat und nehme böse Zungen in Kauf.
Als ich mich vor noch keinem halben Jahr hier registriert habe, war meine kleine Cleo gerade bei mir eingezogen und ich war (trotz lebenslanger Hundeerfahrung) noch auf einem ganz anderen Stand. Ich glaubte noch an die Dominanz-Theorie, den Begriff "Barf" hatte ich noch nie gehört, ich war fest entschlossen meine Cleo kastrieren zu lassen (damals habe ich sogar über eine Frühkastration nachgedacht...) und mein Erziehungs-Repertoire hätte womöglich auch noch das von Patrick so bezeichnete „Urin-Tieftauchen“ beinhaltet
Dank dem DogForum werden meine Hündinnen heute gebarft, sind beide intakt und werden es hoffentlich auch bleiben (es sei denn es würde sich eine medizinische Notwendigkeit ergeben) und was die Erziehung angeht, lasse ich mich von Patricia McConnell und Animal Learn inspirieren. Ich habe viel dazu gelernt!
Ich muss auch sagen, dass die Stamm-User_innen der bestimmten Unterforen sich in der Umgangsform teilweise stark unterschieden. Im Ernährungsbereich bekommt man eigentlich immer schnelle Hilfe und wirklich sehr gute Ratschläge, Vorwürfe habe ich dort noch so gut wie nie zu Gesicht bekommen. Auch die Gesundheit-Rubrik ist Gold wert, ich erinnere mich hier besonders an einen Morgen, an dem meine Cleo geröchelt, gehustet und Schleim gespuckt hat und ich vor dem PC fast verrückt vor Sorge geworden bin, während ich darauf wartete, dass mein Tierarzt endlich öffnete. Durch dieses Forum wurde ich so beruhigt und als ich dann endlich bei dem Tierarzt auf der Matte stand, wusste ich im Grunde schon, was Cleo hatte
(es war Zwingerhusten)
In dem Bereich „Themen rund um den Hund“ geht es dagegen oftmals viel heißer her...
...dann bin ich jedesmal froh, wenn sich User_innen wie du, Patrick, einer bist, einklinken und dem ganzen Thread zu einer etwas anderen Richtung verhelfen. Schade, dass gerade ihr es seid, die ihre Beiträge immer wieder löschen anstatt sie abzuschicken
-
Zitat
Hallo,
kann mir jemand sagen wie das funtioniert?Gibts da eine Stelle, die Pflegeplätze vergeben oder ist das das zuständige Tierheim?
Die meisten Tierschutzorganisationen suchen eigentlich andauernd händeringend nach Pflegestellen. Ich kenne das aus erster Hand nur aus dem Auslandstierschutz (bin selber Pflegestelle für eine Orga aus Rumänien), da dürfen die Tiere erst nach Deutschland, wenn sie entweder vermittelt sind oder sich eine Pflegestelle findet. Gerade zu dieser Jahreszeit kann das für die Hunde lebensrettend sein!ZitatMuss man sich selbst um die Vermittlung kümmern?
Nein, das macht die Orga. Du kannst/ solltest allerdings deinen Teil dazu beitragen, indem du die Orga mit aktuellen Fotos versorgst und berichtest, wie sich der Hund entwickelt
So erleichterst du ihnen die Suche nach dem richtigen Menschen auch enorm.ZitatWie ist das mit der Steuer....muss ich die anmelden?
Nein und auch keine Versicherung.ZitatWie lange bleiben die denn in der Regel? Oder gibts einen max. Verweildauer? Was passiert wenn nicht vermittelbar?
Eine maximale Verweildauer gibt es nicht. Es kommt auch immer auf den Hund an und auch auf das Alter - Welpen sind meist innerhalb weniger Wochen (teilweise sogar Tage) vermittelt, bei älteren/ komplizierteren/ gehandicapten Tieren kann das auch schon mal länger dauern. Bei meiner Orga ist es aber zB so, dass sollten die Hunde keinen Platz finden, es bei dir aber aus irgendeinem Grund nicht mehr funktionieren, der Hund auf eine andere Pflegestelle kommt (ich denke das ist überall so). Ist natürlich doof für den Hund, sollte man also nur in Erwägung ziehen, wenn es wirklich notwendig ist.ZitatUnd kann man an den Pflegehund "Ansprüche " stellen? also z.B. darf er nicht aggessiv auf Artgenossen sein, da schon ein Hund vorhanden.
Natürlich! Du kannst deine Situation beschreiben und dann wird die Orga die mehrere Hunde vorstellen, die in Frage kommen würden. Davon kannst du dir dann einen aussuchen. Wenn es dir irgendein Hund besonders angetan hat, kannst du natürlich auch direkt nach ihm fragenZitatich setzt mich gerd mal mit dem Gedanken auseinander. Vielleicht wärs ja unter Umständen uns möglich zu helfen, je nachdem wie nun so Eure Antworten ausfallen.
ich dacht vielleicht gerade Hundis, die akut irgendwo weg müssen, könnten wir event für einen Zeitraum ein Zuhause geben.
Wer weiss was?
Such dir am besten erstmal eine Orga aus, die dir gefällt. Dann musst du dich meist als Pflegestelle "bewerben" (so ähnlich wie bei einer Vermittlung auch). Dann wird im Regelfall eine Vorkontrolle gemacht und dann kann auch schon bald der Hundi einziehenTierarztkosten werden (nach vorheriger Absprache) in der Regel von der Orga übernommen, Futterkosten trägt aber nach Möglichkeit die Pflegestelle selbst (wie gesagt, nach Möglichkeit - meine Orga übernimmt dort, wo es knapp ist, auch die Futterkosten).
Ich finde es super, dass du auf diese Art und Weise helfen willst!
-
Zitat
Wieso - in einem anderen Thread hast Du doch geschrieben, dass deine Bekannte nen Goldendoodle hat und Du das gar nicht schlimm findest.
Schön, wie immer wieder User_innen Worte in den Mund gelegt werden... Ich habe geschrieben, dass ich die Verpaarung an sich durchaus kritisch sehe, dass das für mich aber nicht gleich bedeutet, dass die Hunde "hässlich" oder sonst etwas sind, was in dem Thread aber mehrfach behauptet wurde. Dann habe ich noch geschrieben, dass der GoldenDoodle in meinen Augen noch eine harmlose Variante der DesignerDogs ist, da der Puggle zB viel mehr einer Qualzucht entspricht. Ich habe mich nirgendwo FÜR DesignerDogs ausgesprochen... Aber naja
(Und was meine Bekannte angeht - obwohl das hier natürlich nichts zu Sache tut - so hatte sie keine speziellen Erwartungen an den Hund, sondern hat sich generell nur in diesen Pudel-Mix verliebt, weil sie ein absoluter Pudel-Fan ist... Ihr Hund wird sicher nicht in ein paar Jahren im Tierheim landen!)
-
Meine beiden erbrechen komischerweise jedesmal wieder ihre Hühnerhälse, mit dem Kalbsbrustbein klappt alles prima.
Ich denke das liegt daran, dass sie die HüHä zu sehr schlingen, ein paar Sekunden und ein ganzer Hals ist weg...
Deshalb gibts für meine beiden jetzt erstmal nur noch Kalbsbrustbein