Beiträge von rather_ripped

    Ich denke auch, dass der Hund zumindest einmal am Tag etwas anderes als euren Hof sehen sollte. Hunde wollen ja auch ein Stück weit die Welt entdecken, wollen und brauchen Sozialkontakte, neue Reize usw. usf. .

    Von dem großen Gelände hat er meiner Meinung nach nur etwas, wenn er dort entweder beschäftigt wird (auch geistig!) zB durch Agility (wie meine Vorschreiber_innen schon geschrieben haben) oder aber einen (oder mehrere) Spielpartner hat (andere Hunde).

    Diese Vorstellung, dass für Hunde in erster Linie eine große Wohnung/ ein großes Grundstück von Bedeutung ist, sehe ich ohnehin sehr kritisch. Ein Hund kann auch glücklich in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung leben, denn in der Regel laste ich ihn ja außerhalb meiner eigenen vier Wände (sinngemäß) aus (das heißt im Freilauf, auf dem Hundeplatz, bei Waldspaziergängen usw.).

    Und ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen - du bist laut Angabe 46 Jahre alt und wenn du jetzt schon so starke gesundheitliche Probleme hast, was denkst du, wie das die nächsten Jahre aussehen wird? Wie wirst du mit Mitte 50 zurecht sein? Und dein Hund wird dann höchstwahrscheinlich auch noch leben und ausgelastet werden wollen. Wenn sich da nicht auch die anderen Familienmitglieder bereit erklären, etwas mit dem Hund zu unternehmen, dann finde ich persönlich das schwierig =)

    Danke für eure Antworten! :smile:

    Ja, sie verträgt das Futter wie gesagt super - der Output ist fest und hält sich wirklich in Maßen, das Fell glänzt und ist seidenweich und sie ist meinem Empfinden nach noch agiler geworden - sie wirkt einfach wie ein rundum gesunder Hund. Ich hatte eigentlich vorher immer irgendwelche gesundheitlichen Problemchen mit ihr, seitdem sie bei mir ist. Und seitdem ich meine beiden barfe erfreuen sich beide eigentlich bester Gesundheit :gut:

    Ich hatte früher immer Probleme mit Cleos Gewicht (bzw. sie hatte Probleme ihr Gewicht zu halten ;) ), da sie viele Magen-Darm-Beschwerden hatte. Momentan sieht sie einfach toll aus, nicht zu dick und endlich mal nicht mehr zu dünn!

    Ich sollte ihr in ihrem Alter ja 2-4% des Körpergewichts füttern, momentan füttere ich 4% weil sie ja immer eher zu dünn ist. Sollte ich das reduzieren, damit sie mehr frisst?

    Gehen beim überbrühen bzw. bei den Innereien sogar beim kochen/ braten denn viele Vitamine verloren, wenn man das Wasser/ Fett anschließend mitfüttert?

    Heute probiere ich es nochmal roh, denn heute gibt es nur Rindermuskelfleisch und Putenmägen, das mochte sie bisher ja einigermaßen ;)

    Und das nur noch abends füttern zeigt auch schon Erfolg, gestern Abend hat sie gefressen :gut:

    Naja, ich werde dann mal weiter berichten und freue mich über weitere Erfahrungsberichte und Ratschläge!

    Hallo ihr Lieben!

    Ich glaube so langsam, meine Cleo mag das rohe Futter nicht :sad2:

    Ich barfe jetzt seit etwa einem Monat und zu Beginn waren meine beiden Hündinnen restlos begeistert - ich hab sie ihre Näpfe nie so schnell leeren gesehen ;)

    Dann vor etwa anderthalb Wochen fing Cleo an, das Futter nur noch mit langen Zähnen zu fressen. Zwei Tage lang verschmähte sie es danach sogar ganz :/ Ich führte das erst auf Stress zurück (wir hatten da gerade einen Pflegehund, den sie nicht sehr mochte) oder auf gesundheitliche Probleme, aber mittlerweile glaube ich da nicht mehr dran. Der Stressfaktor (Pflegehund) ist weg und da sie alles Andere (Leckerlies, Kalbsbrustbein, Kausnacks und was sie sonst so findet/ bekommt) begeistert annimmt (auch Sachen die viel härter und unbekömmlicher sind) und keine Magen-Darm-Beschwerden hat, denke ich nicht, dass es an ihrer Gesundheit liegt.

    Am Fleisch kann es auch nicht liegen, denn meine Zweithündin ist nach wie vor restlos begeistert davon.

    Momentan sieht es so aus, dass Cleo nur dann frisst, wenn sie wirklich hungrig ist (das heißt, wenn die Mahlzeit(en) vorher ausgefallen ist (sind)) - und auch dann ohne jegliche Begeisterung... Besonders die Innereien verschmäht sie, Leber bekomme ich überhaupt nicht in sie rein :nosmile:

    Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Ich bin schon dazu übergangen, sie nur noch abends zu füttern, damit sie auch wirklich hungrig ist (probiere ich heute zum ersten Mal). Eigentlich will ich das Futter auf keinen Fall umstellen, weil das Barf ihr sichtlich gut tut (ihr Fell glänzt ganz wunderbar und ist samtweich, ich werde sogar öfter darauf angesprochen). Vor dem Barfen habe ich ihr Orijen Puppy TroFu gefüttert, dass sie den ganzen Tag lang stehen hatte. Ich denke im Nachhinein, dass ich sie damit zur Mäklerin erzogen habe :sad2:

    Kennt ihr diese Probleme? Wie soll ich mich verhalten? Soll ich ihr nachgeben oder eisern dabei bleiben, bis sie frisst?

    Liebe Grüße

    Anni

    Hallo Bananennuss!

    Die plötzliche Unverträglichkeit ist ganz sicher auf die Läufigkeit zurück zuführen - ich glaube das geht fast jeder Hündin so.

    Als meine Cleo im Dezember das erste Mal läufig war, hatte sie auch überhaupt kein Interesse mehr an Hündinnen sondern war von ihnen nur noch genervt. Sie hatte auch während der gesamten Läufigkeit überhaupt keine Lust zu spielen. Und gehört hat sie auch viel schlechter :hust:

    Nachdem die Läufigkeit vorrüber war, wurde es wieder besser, sie ist wieder sehr verträglich geworden. Verspielt ist sie draußen allerdings nicht mehr in dem Maße, indem sie es vor der Läufigkeit war (das kann allerdings auch mit daran liegen, dass wir jetzt eine Zweithündin haben und sie somit nicht mehr auf andere Spielpartner_innen angewiesen ist).

    Ich hab gehört, dass Hündinnen bei den ersten 2-4 Läufigkeiten immer wieder eine Wesensveränderung erleben. Was das bei Cleo noch bringen mag bin ich mal gespannt :roll:

    Zitat

    Vielleicht liest du dir diesen Link mal genau durch und überlegst dir, ob du für deine 2 kleinen Mäuse diese Ernährung beibehälst.

    http://www.heiltierarzt.de/hunde-katzen-r…hfuetterung.htm

    Probier es doch die nächsten Tage mal mit Dosenfutter, damit Cleo wieder was frißt oder mit Selbstgekochtem. Wenn sie es verweigert, dann ist sie vielleicht ernsthaft krank und müßte mal wieder zum TA. Wichtig ist, dass sie was in den Magen bekommt, damit sie nicht magenkrank wird!

    Alles Gute für deine Hunde!

    Lb Grüße

    Das Thema DoFu haben wir durch... das verträgt Cleo überhaupt nicht ;)

    Es ist ja auch nicht so, dass sie gar nichts frisst. Die letzten Tage hat sie ihre reguläre Portion gefressen, nur halt relativ lustlos. Heute morgen hat sie kaum gefressen, da habe ich ihr den Napf nach einiger Zeit wieder weggenommen und hochgestellt. Als Maja dann heute Abend Portion Nr. 2 bekommen hat, habe ich Cleo ihr Futter für den ganzen Tag hingestellt. Da hat sie etwas die Hälfte gefressen. Irgendwann danach habe ich den letzten Beitrag hier geschrieben.

    Abends gibt es normalerweise Kalbsbrustbein. Ich hab Maja also etwas davon in ihren Napf getan und Cleo wieder ihre Tagesration hingestellt. Die hat sie dann auch mit langen Zähnen gefressen, nur die Leber hat sie aussortiert. Als sie fertig war, habe ich ihr dann auch ein Stück Kalbsbrustbein gegeben, da hat sie sich richtig drauf gestürzt :D

    Ich glaube irgendwie, dass es ihr nur nicht so gut schmeckt (vorallem Innereien) :ka:

    Was mache ich denn jetzt? Gerade Innereien haben doch soviele Vitamine....

    Schön, dass ihr noch an uns denkt :)

    Ich würde sagen, Maja macht aufjedenfall Fortschritte! In der Wohnung bellt sie kaum noch, an die meisten Geräusche hat sie sich mittlerweile gewöhnt. Gerade macht irgendwer im Hausflur Krach und sie liegt ganz entspannt unter meinem Schreibtisch :gut:

    Die Impulskontrolle hat sich wahnsinnig verbessert! Wenn ich das Futter zubereite, setzt sie sich jetzt brav hin und schaut mir zu, außer wenn es zu lange dauert, dann entwischt ihr hin und wieder noch ein erwartungsvolles "wuff". Aber das ist ja okay :)

    Draußen bellt sie noch immer alles und jede_n an, da muss ich mich weiterhin dazwischen stellen (ich nehme sie dafür an die Leine) und "Aus" sagen. Es ist aber schon etwas weniger geworden. Wenn Cleo irgendwas tolles hat, was Maja nicht (mehr) hat, dann bellt sie auch noch...

    Aber ich würde sagen, es wird :gut:

    (Mein Verhältnis zu ihr hat sich ebenfalls gebessert)

    Hallo ihr Lieben!

    Mein "Problem" mag etwas komisch klingen, aber ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll und deshalb wollte ich mal fragen, ob irgendwer hier sowas kennt.

    Seit Anfang Januar haben wir ja einen Neuzugang, eine 4 Monate alte Hündin. Cleo und die "Neue" (Maja) verstehen sich prima, sie toben, kuscheln, passen draußen aufeinander auf usw. usf. Besser könnte es eigentlich kaum laufen :gut:

    Aber sobald Maja irgendwie auf dem Rücken liegt, kommt Cleo und leckt an Majas Geschlecht. :ops: Das passiert 5-6 mal täglich würde ich schätzen. Sie leckt meist so lange daran rum, bis Maja aufsteht oder sich anders hinlegt, so dass Cleo nicht mehr daran kommt :???:

    Ich habe sowas noch nie erlebt und auch noch nichts darüber gelesen, deshalb weiß ich nicht, wie ich das einschätzen und wie ich mich verhalten soll. Maja macht es umgekehrt nämlich nie!

    Hat Cleo "Muttergefühle" und will Maja sauber halten?

    Hat das irgendwas mit Status zu tun?

    Hat Cleo sexuelles Interesse an Maja??

    Oder wie soll ich das einordnen? :ka:

    Ich bin dankbar über jede Antwort zu meinem doch etwas außergewöhnlichen Problem ;)