Beiträge von rather_ripped

    Hallo ihr Lieben!

    Ich habe irgendwann mal gehört, dass es mittlerweile auch Ausstellungen für Mischlingshunde geben soll. Habe jetzt ein wenig gegoogelt und nur was für Österreich gefunden. Gibt es sowas auch in Deutschland? War irgendwer von euch schonmal auf einer Mischlingshundeschau oder hat daran teilgenommen?

    Liebe Grüße =)

    Hallo ihr Lieben!

    Meine Maja (5 Monate) war am Anfang immer extrem unruhig im Auto. Sie hat gefiept, gewinselt, gehechelt und konnte nicht still sitzen.

    Das Ganze hat seinen Ursprung wahrscheinlich darin, dass sie Anfang Januar auf einer 1,5 Tage Fahrt von Rumänien nach Deutschland gebracht worden ist. Mir wurde gesagt, dass viele dieser Hunde deshalb Probleme mit dem Autofahren haben.

    Nun gut, die Unruhe hat sich mittlerweile gelegt, sie liegt eigentlich den Großteil der Autofahrt über ruhig da. Wahrscheinlich nimmt sie sich auch ein Beispiel an unserer Ersthündin Cleo, der Autofahren eigentlich ganz gut gefällt. Cleo kuschelt sich immer entweder auf den Rücksitz und hält ein Schläfchen oder sie setzt sich auf meinen Schoß und schaut aus dem Fenster.

    Es scheint also, als würde Maja Fortschritte machen was das Autofahren angeht - nur leider erbricht sie sich noch jedes mal dabei :/
    Erst geht es eine ganze Weile gut und dann erbricht sie sich regelmäßig 2-3 mal in kurzen Abständen hintereinander :kotz2:

    Ich habe jetzt mehrmals gelesen, dass hömopathische Mittel Linderung bringen können. Welche könntet ihr mir empfehlen, wo bekomme ich die und wie wende ich sie an?

    Liebe Grüße und ein Dankeschön im Vorraus!

    So ein Erlebnis hatten wir auch schon :roll:

    Als wir uns nach einem Zweithund umgesehen haben waren wir mal bei einer Pflegestelle um uns einen Welpen anzusehen. Das Gespräch kam natürlich auch auf unsere Ersthündin Cleo und dummerweise nannte meine Mutter den Namen der Orga, von der Cleo stammt. Irgendwann kam dann das Gespräch auf das Thema Kastration und ich habe gesagt, dass ich nicht vorhabe Cleo kastrieren zu lassen. Die Frau hat einen riesen Aufstand gemacht und uns schon gedroht, sie würde dafür sorgen, dass uns unsere Cleo weggenommen wird :hust: Wir haben sie nicht ernst genommen und sind wortlos gegangen.

    Am nächsten Tag ruft uns eine Helferin der Orga an (zu der ich noch guten Kontakt hatte und die ich auch regelmäßig mit Bildern von Cleo versorgt habe) und sagt, dass die selbsternannte "Tierschützerin" tatsächlich dort angerufen und Wind gemacht hat :schockiert:
    Wutentbrannt hat die Helferin unserer Orga die "Tierschützerin" dann zurück gerufen und ihr erzählt, was für ein tolles Leben Cleo bei uns hat und dass die Dame erstmal vor der eigenen Türe kehren sollte...

    Mach dir nichts draus, bist also in guter Gesellschaft ;)

    Für den Hund ist die Situation des Geschirr an-/ausziehen bedrohlich. Gerade dieses halb über ihn rüberbeugen, Pfote heben usw. (irgendwer hatte das ja schon ausführlicher beschrieben).

    Teilweise kann es schon was bringen, wenn du Beschwichtigungssignale sendest, während du dem Hund das Geschirr an-/ausziehst - das heißt, sieh deine Hund auf keinen Fall direkt an sondern dreh den Kopf zur Seite, gähne vielleicht ein paar mal. Ausführlichere Informationen zu den Beschwichtigungssignalen findest zu zB hier (mit vielen Fotos): http://animal-learn.de/verlag_calmingsignals.php :)

    Du sagst, dein Hund hat seit 6 Jahren das selbe Geschirr - ist das ein normales Führgeschirr? Wenn ja, kannst du ja zB mal ein Norweger-Geschirr probieren, das ist viel einfach auszuziehen. Es gibt natürlich auch noch weitere Arten von Geschirren, siehe zB hier: http://blaire.de/geschirre.php

    Ansonsten hast du ja schon viele wertvolle Tipps bekommen und ich hoffe, ihr bekommt euer Problem in den Griff =)

    Danke für eure Antworten!

    Ich hab den Plan für Cleo jetzt umgemodelt, meint ihr der ist so okay?

    Montag:
    300 g Muskel/ 1 Ei

    Dienstag:
    200 g Gemüsemix/ 100 g Hüttenkäse/ 50 g Thunfisch/ 0,5 TL DL

    Mittwoch:
    150 g Muskel/ Öl/ 150 g RFK

    Donnerstag:
    300 g Muskel/ 1 Ei

    Freitag:
    200 g Gemüsemix/ 100 g Hüttenkäse/ 50 g Thunfisch/ 0,5 TL DL

    Samstag:
    150 g Muskel/ Öl/ 150 g RFK

    Sonntag:
    350 g Pansen/ Blättermagen/ Fellstreifen

    Es ist nichts zu sehen; das Ohr riecht nicht, es ist weder dreckig, noch heiß, noch gerötet. Einen Fremdkörper kann ich auch nicht sehen.

    Bisher gings gut heute, aber gerade eben hat sie sich schon wieder geschüttelt und gekratzt :/

    Hallo ihr Lieben!

    Cleo und Maja haben gerade noch eine Runde gespielt, auf einmal hält Cleo inne, schüttelt immer wieder feste den Kopf und kratzt sich das rechte Ohr. Sie sah richtig wahnsinnig aus irgendwie :???:
    Danach hat sie kurz den Kopf schief zur rechten Seite gehalten.

    Was kann das bedeuten? :hilfe:

    Liebe Grüße

    Anni mit Cleo und Maja

    Zitat

    Meine Hündin ist auch nicht so ein Fan von Obst- und Gemüsepampe. Ich mache immer einen kleinen Schuß Lachsöl dran, dann frißt sie es mit Genuß.

    Wie machst du das denn? Fütterst du jeden Tag Gemüsepampe? Weil jeden Tag sollten die Hunde doch kein Öl bekommen, oder? Könnte es ansonsten helfen, die Gemüsepampe unter irgendein Milchprodukt zu mischen (Joghurt, Quark, Hüttenkäse oder so?). Wenn ja, welches ist denn in der Regel besonders schmackhaft?
    Ich füttere bisher nämlich überhaupt keine Milchprodukte!

    Und zu den Innereien: kann ich einfach Dorschlebertran verwenden? Ersetzt das auch Niere und Milz oder nur die Leber? Wenn es als Ersatz okay ist, wie oft und wie viel davon sollte ich ihr denn geben (sie wiegt knapp 10 kg)?