Beiträge von rather_ripped

    So, es steht fest: sie würde lieber verhungern, als irgendeine Art von Innereien anzurühren :sad2:
    Niere hat sie mal wieder 2 Tage lang verschmäht... Was mache ich denn jetzt? :hilfe:

    Gemüsepampe findet sie auch nicht gerade toll... :/
    Worauf sie steht sind große Stücke Muskelfleisch (wie Putenmägen) oder RFK.

    Kann ich beim barfen bleiben?

    Von dieser Orga kommt auch unsere Cleo.
    Denen liegt der Tierschutz vor Ort auch mehr am Herzen als die Vermittlung nach Deutschland, weshalb zB nur zur Hauptsaison Vermittlungen stattfinden können (nur dann gibt es genügend Flugpaten).

    Ich werde den Verein jetzt bald auch bei Vor-/ Nachkontrollen usw. unterstützen und hatte bereits näheren Kontakt zu sich dort engagierenden Menschen. Eine Helferin hat mir erzählt, dass vor längerer Zeit mal das Film-Team einer bekannten deutschen Tiervermittlungssendung die Arbeit der Arche Noah Kreta dokumentiert hat. Während der Dreharbeiten wurde auch ein Hund gefilmt, der das in südlichen Ländern typische Ketten-Dasein fristete. Das Film-Team wollte diesen Hund unbedingt abkaufen, damit sie später die schockierenden Bilder zeigen könnten mit der Aussage: "Wir haben ihn gerettet!". Die Arche Noah Kreta jedoch weigerte sich dies zu tun, mit einer ganz logischen Begründung: "Gut, wir können diesen Hund abkaufen und ihm ein schönes Zuhause in Deutschland besorgen. Nur was passiert dann? Einen Tag später zieht der Halter los und holt sich einen neuen Hund, den dann dasselbe Schicksal ereilt. Wem ist damit geholfen, außer dem eigenen Gewissen?" (sinngemäß). Stattdessen konnte die Arche Noah Kreta den Mann davon überzeugen, dem Hund eine längere Kette anzulegen, ihm ständig Wasser zur Verfügung zu stellen und einen Schutz vor der prallen Sonne aufzustellen. Sie schenkten ihm diese Ausstattung und sorgten so für diesen Hund und all seine Nachfolger für ein erträglicheres Leben.

    Ich finde, genauso muss Auslandstierschutz aussehen. Was nutzt es, die entsprechenden Menschen anzukreiden: "Ihr seid so schlecht zu euren Tieren, wir müssen sie retten und ins tierliebe Deutschland vermitteln"? Das ändert rein gar nichts an der eigentlichen Problematik. Stattdessen muss ein Umdenken vor Ort erreicht werden, um die Zustände langfristig zu verbessern, und genau hier setzt die Arche Noah Kreta an. :2thumbs:

    Im nachhinein sehe ich das ganze auch nicht mehr als sooo dramatisch, aber im ersten Moment war ich geschockt wegen dem vielen Blut.

    Ich denke aber trotzdem, dass TanNoz recht hat - ich bin (noch) nicht souverän genug, um ein kleines Rudel zu leiten. Mit einem Einzelhund war das alles viel einfacher - trotzdem bereue ich meine Entscheidung zu einem Zweithund nicht! :)
    Ich lasse mir jetzt einfach ein paar Tipps geben, ich denke (hoffe!) mehr als 2-3 Einzelstunden wird es nicht brauchen.

    Außerdem ist Maja ja nach wie vor ziemlich unsicher, auch daran würde ich gerne mit einer Trainerin arbeiten. Die Trainerin, die ich jetzt kontaktiert habe, gibt auch Einführungen in Tellington Touch, ich könnte mir vorstellen, dass auch das etwas für uns sein könnte =)

    Ja, TanNoz, ich habs kapiert. Kontakt zu der Trainerin ist auch bereits hergestellt.

    Ich habe mir heute morgen die Wunde nochmal angesehen und frage mich echt, wie das passieren konnte :???: Gestern sahs echt heftig aus, weil es relativ stark geblutet hat, aber jetzt erkennt man, dass es im Grunde nur ein Kratzer zwischen den Zehen ist. Wie kann sowas passieren? Hat Cleo sie vielleicht eher gekratzt? :???:

    Bei uns wars ja am Anfang auch so, dass Maja Cleo alles wegnehmen durfte. Irgendwann habe ich angefangen, mich einzuschalten und Maja das zu verbieten. Seitdem ist Cleo aber ziemlich vehement in ihren Drohgebärden geworden. Maja ist immer noch dreist und nimmt Cleos Warnungen oftmals nicht ernst, naja, das war dann wohl die Quittung :/

    Wie gesagt, wenn man das Futter außen vor lässt sind die beiden ein Herz und eine Seele. Nachdem Maja dann gestern Abend verarztet war ist Cleo auch ganz mitleidig zu ihr gegangen und hat ihr die Ohren ausgeleckt. Sie war den ganzen Abend über noch behutsamer und vorsichtiger als sonst. Es wirkte fast, als habe sie ein schlechtes Gewissen ;)

    ...meine beiden haben sich das erste mal gefetzt. Maja blutet an der rechten Vorderpfote :(

    Die Situation wie schon so oft: Cleo liegt auf dem Bett mit einem Rinderhuf, Maja will ihr den wegnehmen. Cleo warnt mit knurren, Zähne fletschen und in die Luft schnappen. Maja will Cleo den zwischen Cleos Vorderpfoten liegenden Huf trotzdem wegnehmen und Cleo rastet aus - die beiden prügeln sich, ich kann gar nicht reagieren, bin völlig perplex.

    Ich habe jetzt eine Hundetrainerin kontaktiert (http://www.bestfriends-bochum.de/). Ich hoffe, dass die uns weiterhelfen kann.

    Wie soll ich mich erstmal verhalten? Ich habe Angst, dass sie sich gegenseitig verletzen!

    Verzweifelte Grüße

    Anni

    Cleo hatte auch sehr lange Probleme mit den Struvitkristallen. Der Tierarzt riet mir, Vitamin C dem Futter zuzusetzen und kein Getreide mehr zu füttern. Aber erst als ich auf Barf (komplett) umgestellt habe, verschwanden die Kristalle.

    Ich kann dir wirklich nur die Rohfütterung ans Herz legen - ich habe noch nicht mal darauf geachtet, welche Lebensmittel sauer oder basisch sind und die Mistdinger sind trotzdem sehr schnell verschwunden. Füttere auf keinen Fall Getreide hinzu (das verschlechtert die Problematik) und setz dem Futter vielleicht ein bisschen Hagebuttenpulver hinzu, das ist sehr Vitamin C haltig (zu bestellen zB hier: http://www.barfshop.de/product_info.p…tten-250-g.html).

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Kristalle schnell loswerdet! :gut:

    So, wir sind zwar jetzt so weit, dass Cleo ihr Rohfutter nicht mehr ganz verschmäht, aber bei Leber habe ich nach wie vor keine Chance. Ich habe sie ganz klein geschnibbelt, überbrüht, ihr den Napf 2 Tage lang vorgesetzt - es bringt einfach nichts... Lieber hungert sie :/

    Sie frisst allerdings Niere und Herz ziemlich problemlos. Erhält sie dadurch alle wichtigen Vitamine oder sollte ich noch Lebertran zufüttern? Wo bekomme ich den überhaupt her und woher weiß ich, wieviel sie davon benötigt?

    Dankbare Grüße

    Anni