Beiträge von rather_ripped

    Hui, so viele Antworten!

    Also erstmal vorweg - ich habe bereits eine Odyssee an Leinenführigkeits-Training hinter mir und nichts davon hat wirklich etwas gebracht. Wir sind jetzt seit kurzem bei einer sehr guten Trainerin und die hat mir gesagt, ich müsse meine Hunde erstmal runterfahren bevor wir irgendwas trainieren können (einschließlich der Leinenführigkeit). Ich gehe also nicht davon aus, dass Maja von heute auf morgen leinenführig sein wird und da das Geschirr aller Voraussicht nach wieder nur für den Übergang sein wird, suche ich eben eins, dass möglichst angenehm für sie ist.

    Ein Halsband kommt für mich persönlich nicht wirklich in Frage, da die Vorteile eines Brustgeschirrs meiner Meinung nach deutlich überwiegen.

    Habt ihr denn vielleicht noch ein paar Links zu empfehlenswerten Geschirren für mich? :smile:

    Hallo ihr Lieben!

    So langsam aber sicher ist Maja aus ihrem Übergangsgeschirr rausgewachsen und ich wollte mich langsam auf die Suche nach einem Neuen machen.
    Maja ist 6 Monate alt und überhaupt noch nicht leinenführig - sie zerrt wie eine Bekloppte an der Leine :roll:
    Es kommt sogar immer wieder vor, dass sie richtig hechelt und röchelt weil sie so extrem zieht. Ich habe manchmal Angst, dass sie noch irgendeinen Schaden davon trägt... :/
    Deshalb bin ich mir unschlüssig, welches Geschirr für sie geeignet wäre - ein einfaches Führgeschirr, ein Norweger oder irgendetwas anderes? Es sollte für sie so angenehm wie möglich sein und auch nicht drücken/ weh tun wenn sie zieht.
    Kennt vielleicht irgendwer die Problematik und kann mir eins empfehlen? =)

    Zitat

    Eine Theorie wäre, dass der Korb so schön saugfähiges Material ist (am Boden ist bei uns Lino) und deswegen die Pfütze schnell, unauffällig und hygienisch einfach "verschwindet" :roll: .

    Ja, das ist bei uns auch der Fall. Der Rest der Wohnung ist mit Laminat ausgelegt :???:

    @ Knautschgesicht: Zum einen weil Maja Höhlen eigentlich liebt (sie legt sich auch gerne unter Tische u.ä.) und zum anderen sollte sie dort hinein, wenn sie allein zuhause ist (haben wir aber bisher noch nie gemacht).

    Ich muss sagen, sie nutzt die Box auch immer öfter. 1-3 pro Tag liegt sie mittlerweile schon drin.

    Komisch, ich habe jetzt wirklich öfter gehört, dass Hunde in ihre Körbchen pinkeln - dabei soll das ja eigentlich ein unnormales Verhalten sein :???:

    Hallo ihr Lieben!

    Es gibt ja inzwischen zahlreiche Low Carb Diäten, die die Zufuhr von Kohlenhydraten (vorallem den "bösen" in Nudeln, Brot etc.) durch die von Proteinen und Fetten ersetzen. An erstes Stelle stehen Gemüse und Obst sowie Fette, gefolgt von tierischen Produkten, Hülsenfrüchten und Nüssen. Dann kommen die Vollkornprodukte und ganz zum Schluss die Weißmehl-Produkte und Süßigkeiten (siehe z.B. hier: http://www.w-heinle.de/essentrinken/i…-Pyramide_m.jpg).

    Ich muss sagen, als ich angefangen habe meine Hunde zu barfen habe ich mich oftmals gefragt, ob es nicht auch für Menschen so etwas wie eine "artgerechte" Ernährung gibt. Nach längerem Suchen bin ich dann auf die LOGI-Methode gestoßen (http://de.wikipedia.org/wiki/Logi-Methode) und ernähre mich nun seit 2 Wochen dementsprechend. Ich muss sagen - es tut mir gut! Vorallem merke ich, dass ich tatsächlich viel weniger Hunger habe, was ich vorher niie gedacht hätte.

    Bei mir persönlich kommt ja erschwerend hinzu, dass ich mich vegan ernähre - das heißt, die zweite Stufe ist bei mir relativ stark eingeschränkt. Trotzdem ist es aufjedenfall durchführbar.

    Ich hoffe insgeheim auch, dass ich durch diese neue Ernährung auch etwas abnehmen kann. Ich war immer sehr schlank, habe aber vor einem Jahr angefangen Medikamente zu nehmen und seitdem 15 verdammte Kilos zugenommen.

    Mich würde interessieren, ob sich auch jemand von euch nach Low Carb ernährt?

    Wenn ja, aus welchen Gründen?

    Wie geht es euch damit?

    Habt ihr abgenommen?

    Was sind eure Lieblingsrezepte?

    Neugierige Grüße :winken:

    Danke für eure Antworten!

    Ja, Maja kommt aus dem Ausland, allerdings hat sie dort in einem Außenzwinger gelebt :???:

    Ich verstehe das Ganze wirklich nicht, zumal sie schon ein paar Wochen komplett stubenrein war - bis die Box kam! Kann es sein, dass sie die Box markieren will? :???:

    Mit dem Zumachen, das ist so eine Sache... Eigentlich soll sie sich ja an die Box gewöhnen. Ich habe es bisher so gehandhabt, dass sie halt ihre Mahlzeiten dort bekommt. Ansonsten hält sie sich aber sehr selten dort auf... Sollte ich langsam anfangen, die Tür zu schließen?

    Ich muss sagen, bisher hat mir keine Hundeschule, kein Tierarzt, kein Sachbuch so viel über Hunde beigebracht wie das DF. Es hat dazu geführt, dass ich die Bücher lese, die ich lese, das Futter füttere, das ich füttere, bei der Trainerin bin, bei der ich heute bin, meine beiden Hündinnen noch intakt sind und bei vielem mehr.
    Ich ärgere mich häufig, dass ich das DF noch nicht entdeckt habe, als mein Dino noch gelebt hat. Ich denke, ich hätte soo vieles besser gemacht, gerade auch was die Gesundheit angeht :sad2: Ich frage mich häufig, ob er vielleicht sogar noch leben würde, wenn ich damals schon von Barf gewusst hätte.
    Ich bin auch genau aus dem Grund Club-Mitglied - ich halte das DF einfach für unterstützenswert und ich denke, es hat vielen Hunden zu einem weitaus besseren Leben verholfen - und wird das auch weiterhin tun :gut:
    Von ein paar Meinungsverschiedenheiten oder dem einem oder anderen Stänker würde ich mir das Forum nicht kaputt machen lassen.

    Hallo ihr Lieben!

    Meine Maja hat jetzt seit etwa einem Monat ihre schöne, große Box. Sie ist ein Rückzugsort für sie und bis jetzt hat sie in Verbindung mit der Box überhaupt nichts Negatives erlebt. Ich habe noch nicht versucht, sie dort einzusperren - noch nichtmal die Tür habe ich bisher geschlossen. Seit etwa 2 Wochen gibt es für sie das Futter nun auch nur noch in ihrer Box. Und trotzdem - sie pinkelt immer und immer und immer wieder hinein :/ Sagt man nicht, Hunde pinkeln nicht dort wo sie fressen? Ich verstehe das einfach nicht. Was veranlasst sie wohl dazu und wie kann ich sie davon abhalten?

    @ Stelzenhamster: Ich sehe gerade, dass deine Luzie auch ein Pudel ist - kommen Nabelbrüche bei Pudeln denn gehäuft vor?

    @ Alle: Also meint ihr am besten erstmal warten, ob es sich von alleine rauswächst und nur falls es gar nicht anders geht operieren?