Beiträge von rather_ripped

    Danke für die schnellen Antworten!

    Soweit ich das verstanden habe, wird die OP benötigt :sad2: Findet die dann noch bei der Züchterin statt (die Kleine ist jetzt ca. 2 Wochen alt glaube ich)?

    Die Mutter meines Freundes hat sich auch schon bei einem TA informiert. Der meinte wohl, dass so ein Nabelbruch erblich bedingt ist. Stimmt das? Die Mutter hatte gehofft, bei einer VDH-Zucht keine Erbkrankheiten vorfinden zu müssen und ist deshalb jetzt skeptisch :/
    Der Tierarzt meinte auch, dass die Züchterin auf jeden Fall mit dem Preis runter gehen muss, da ein Nabelbruch ein Zuchtausschließender Fehler ist.

    Das hier ist übrigens die Zucht: http://www.pudelzuechter-muenster.de/frame.htm

    Und hier hat die Mutter sie her: http://pudel-zucht-verband.de/Zuchter.html

    Hallo ihr Lieben!

    Die Mutter meines Freundes hat vor, sich einen Pudel aus einer VDH-Zucht zu kaufen. Sie steht schon seit längerem in Kontakt zu der Züchterin ihrer Wahl, hat sich die Zuchtstätte und die Elterntiere angesehen und war eigentlich sehr zufrieden. Vor ein paar Wochen sind die Welpen (schwarze Großpudel) dann geboren worden. Alle Welpen sind vorvermitteln, eine Hündin an sie. Nun hat sie leider vor ein paar Tagen von der Züchterin erfahren, dass "ihr" Welpe einen Nabelbruch hat :/
    Sie ist jetzt sehr verunsichert, ob sie den Welpen trotzdem nehmen sollte. Was meint ihr? Ist so ein Nabelbruch bedenklich? Sollte sie den Welpen (den sie auch schon gesehen hat) trotzdem nehmen? Am Sonntag steht der nächste Besuch dort an...

    Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Ich würde spontan sagen, wahrscheinlich ist das Stadtleben für die Hunde wie für uns Menschen auch; aufregender aber auch stressiger.

    Ich bin ein richtiges Stadtkind und würde mich auf dem Land wahrscheinlich nach kürzester Zeit fürchterlich langweilen. Ich denke, meinen Hunden würde es nicht anders gehen - alleine schon weil sie es gewohnt sind, mehrfach täglich Hundekontakte außerhalb des Rudels zu haben.

    Ich komme ja aus dem Ruhrgebiet und obwohl es dass Fünftgrößte Ballungsgebiet Europas (und das größte Deutschlands) ist, ist es auch einer der Orte Deutschlands mit dem meisten grün. So ein Zusammenspiel von Stadt und Land gibt es in ganz Deutschland kein zweites Mal. Ich fühle mich hier wohl und will auch mein Leben lang hier leben und ich glaube meine Hunde sind damit auch nicht unglücklich ;)

    Lucy_Lou: Welche Kamera benutzt du? Hast du vielleicht eine Homepage? Ich bin bei deinen Bildern immer wieder sprachlos :gut:

    @ den Rest: Eure Bilder sind auch alle wahnsinnig schön!! Wobei ich dazu sagen muss, dass vieles auch wirklich an der Kamera liegt. Deshalb sollte sich jede*r trauen, hier Bilder reinzustellen - egal wie gut die Qualität ist! Denn Talent habt ihr alle! :dafuer:

    Toller Thread :gut: Meine beiden sind auch Hündinnen mit Migrationshintergrund.

    Cleo stammt von der Arche Noah Kreta (http://archenoah-kreta.de/) und wurde mit ihren beiden Schwestern an einer Autobahnraststätte gefunden. Sie hatte wirklich Glück, denn für sie (samt Schwestern) ging es schon ein paar Tage später nach Deutschland (genau gesagt ins Tierheim Gelsenkirchen: http://www.tierheim-gelsenkirchen.de/tierheim_breit/index.html) - eine weitere Woche später waren alle Drei vermittelt :^^:
    Ein Bild von den Dreien auf Kreta (Cleo ist die ganz rechts, vor dem Napf ;)):

    Und das ist Cleo heute (11 Monate):

    Maja kommt aus Rumänien, von der Streunerhilfe (http://www.streunerfreunde.de/). Den Menschen, bei denen sie geboren worden ist, war es scheinbar sch*** :zensur: egal, was aus den Welpen wurde, denn Maja wurde mit ihren beiden Schwestern zusammen in einem Karton an einer Schnellstraße gefunden. Nachdem sie 4 Wochen in dem Projekt in Rumänien gelebt hatte (das ist dort die Regel, weil somit verhindert werden soll, dass kranke Hunde nach Deutschland kommen) konnten wir sie endlich hier in Deutschland in Empfang nehmen =) . Hier ein Bild von Maja in dem Projekt (Maja ist die in der Mitte; der schwarze Welpe hinter ihr ist eine ihrer Schwestern):


    Und das ist Maja heute (6 Monate):

    Mehr von meinen Beiden gibt es übrigens hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0

    Zitat

    Welche Bedenken gilt es denn noch auszuräumen? Einen Hund aus dem Tierschutz hast Du bereits, mit positiven Erfahrungen.

    Der Kleine ist erst 12 Wochen alt und in einer Pflegestelle, wo er wahrscheinlich gut umsorgt wird. Mit 12 Wochen ist die Prägephase bestimmt noch nicht vorbei, unser Tierschutzhund kam mit einem Jahr zu uns und hat noch sooo viel gelernt!

    Beim Züchter würdest Du den Welpen ja auch frühestens mit ca. 10 Wochen bekommen und stündest nicht die ganze Zeit daneben, um die Aufzucht zu kontrollieren.

    Sehe ich genauso :dafuer: