Zitatallerdings verstehe ich nicht, warum einerseits kaninchen bejagd werden, füchse aber auch. sie sind doch die natürlichen feinde...
Sehr guter Punkt!
Zitatallerdings verstehe ich nicht, warum einerseits kaninchen bejagd werden, füchse aber auch. sie sind doch die natürlichen feinde...
Sehr guter Punkt!
Ich zitiere mich einfach mal selber
ZitatDie Natur regelt sich nicht mehr von alleine, weil Menschen eingreifen! Im Winter wird extra zugefüttert, damit so viel Population überlebt, dass im Sommer wieder geschossen werden kann... Man schafft/ erhält Leben um es anschließend zu vernichten. Das ist genauso wie in der sogenannten "Nutztierzucht"
Okay Murmel, hast Recht... dann halt ich mich jetzt geschlossen...
ZitatKeine Kanninchen ist übertrieben, aber bestimmt nicht so viele....Es gäbe wahrhscheinlich mehr natürliche Feinde!
Aber ich habe noch zu wenig Ahnung davon um da wirklich eine gute Aussage drüber zu treffen!
Naja, aber wenn du dich bei Jägern informierst wirst du sicherlich nicht sehr objektive Informationen bekommen :/
ZitatUah, die hätt ich ja auf der Stelle mit der Hundeleine aufgehangen :motz:
Ich wollte mich auch erst noch in die Diskussion reinhängen, aber als ich erwähnte, dass ich selbst zwei Hunde aus dem Tierschutz habe die super verträglich sind (das Ganze war sowieso ein Hohn, weil neben der werten Dame ein 6-monatiger zuckersüßer und absolut lieber ehemaliger Tierheimhund saß) fragte mich eine andere Studierende, was für Hunde ich denn hätte und naja, da habe ich mich lieber mir ihr unterhalten als mir in der ersten Stunde direkt Feinde zu machen
ZitatJa und wenn man im Winter nicht zufüttert, dann ist der Wald hinüber und die Wildschweinschäden sind nicht mehr bezahlbar.
LG
das Schnauzermädel
Es wird bei weitem nicht nur dort zugefüttert, wo Wildschweine vorkommen.
ZitatDas Problem sind auch viele Tierarten, die ohne den Menschen gar nicht in bestimmten Regionen vorkommen würden und die heimischen Tierwelt durcheinander bringen. Klar, da läuft eine Menge schief und ich wäre ganz vorne dabei, wenn man das ändern könnte. Ich mache persönlich schon alles was ich dagegen tun kann, aber leider bringt das alleine nicht ganz so viel (aufhören würde ich trotzdem nicht) Aus diesem Grund ist die Jagd nun mal notwendig auch wenn das nicht so toll ist! Unter diesem Aspekt kann ich das aber für mich persönlich vertreten und tue es auch für meinen Hund! Aber wenn es irgendwann nicht mehr notwenig sein sollte bin ich die erste die aufhört damit
Was für exotische Tierarten wollt ihr denn jagen? Ich glaube kaum, dass es in den lokalen Parks ohne den Menschen keine Kaninchen gäbe...
Hallo ihr Lieben!
Ich muss zugeben, dass ich meinen Hunden nicht von Anfang an eingetrichtert habe, dass Hundekontakte an der Leine Tabu sind. Die Folge ist, dass sich meine Mädels jedes Mal total in die Leine hängen, wenn sie einen anderen Hund sehen.
Also hatte ich vor, meinen Hunden nun Leinenkontakte abzugewöhnen. Ich habe jedes Mal die Richtung gewechselt oder bin zumindest an den Rand gegangen, wenn uns andere Hunde entgegen kamen. Aber was ist? Wirklich JEDER lässt seinen Hund auf meine angeleinten Hunde zulaufen! Was soll ich da machen? Meine Hunde kann ich ja schlecht bestrafen, wenn sie den anderen Hund dann begrüßen. Ich habe meine Hunde schon immer zurück gerufen und angeleint, wenn uns angeleinte Hunde entgegen kamen - alleine schon weil man ja nie weiß, ob der Gegenüber ein Angsthund ist. Tja, soviel Rücksicht kann man außerhalb des DFs aber scheinbar nicht erwarten... :/
Wie händelt ihr das? Wie habt ihr es in dieser Hundehaltergesellschaft geschafft, euren Hunden Leinenkontakte abzugewöhnen?
Etwas verzweifelte und angesäuerte Grüße
Die Natur regelt sich nicht mehr von alleine, weil Menschen eingreifen! Im Winter wird extra zugefüttert, damit so viel Population überlebt, dass im Sommer wieder geschossen werden kann... Man schafft/ erhält Leben um es anschließend zu vernichten. Das ist genauso wie in der sogenannten "Nutztierzucht"
ZitatAlso, sinnlos umbringen würde ich nichts für den Hund, aber habe mich jetzt nähr mit dem jagen beschäftigt und dort hat ja nun mal in den meisten der Fälle alles seinen Sinn für nicht gegen die Natur.
Klar, kann man sagen die Natur regelt das schon alleine, aber nein wir greifen überall ein und deshalb tut sie das leider nicht mehr von alleine.
Habe früher auch mal ganz anders gedacht vorallem weil ich auch so gut wie kein Fleisch esse, nichts aus Massentierhaltung kaufe und mich halt in dem Punkt sehr bewußt pro Tier ernähre, aber man kann das jagen auch pro Natur sehen. Und nur aus diesem Grund würde ich das machen und auch aus dem Grund könnte ich etwas töten!
In meinen Augen wäre die einzige Legitimation, wenn dein Hund das Fleisch anschließend fressen würde - und somit im Ausgleich dafür weniger Rinder etc. sterben müssten. Ansonsten ist jagen nunmal de facto töten aus Spaß, egal ob du daran Spaß hast oder der Hund.