Ich habe unserem vorherigen Rüden auch Ramipril aus der Humanmedizin gegeben, nach Rücksprache mit unserem Tierarzt.
Ich habe mir die Tabletten immer von meinem Chef (Arzt) auf Privatrezept verordnen lassen.
Ich habe unserem vorherigen Rüden auch Ramipril aus der Humanmedizin gegeben, nach Rücksprache mit unserem Tierarzt.
Ich habe mir die Tabletten immer von meinem Chef (Arzt) auf Privatrezept verordnen lassen.
Wir machen am Wochenende auch Hundeprogramm, weil unser Hund unser Ein und Alles ist und wir es lieben, in der Natur herumzulaufen. Wir arbeiten beide unter der Woche und da wollen wir am Wochenende die Zeit komplett mit unserem Hund verbringen. Kinder haben wir keine und wollen auch keine.
Die Hausarbeit mache ich täglich unter der Woche. Habe täglich 3 Stunden Mittagspause und da kann man schon ein bisschen was machen.
Samstags erledigen wir morgens die restliche Hausarbeit und dann ist der Nachmittag komplett frei und auch der Sonntag.
Einkaufen gehe ich direkt nach der Arbeit, Mann und Hund sind dann zuhause.
Kann aber natürlich auch Leute mit Kindern verstehen, daß dort die Kinder an erster Stelle stehen und einfach nicht soviel Zeit bleibt für die Hundebespaßung. Das ist ja auch okay so.
Also wir haben keinen Garten.
Unter der Woche gehen wir 4 x:
da gehen wir morgens 20 Min. Gassi, er kann frei laufen und toben auf Feldwegen.
Mittags gehe ich 45 Min. Gassi, auch auf Feldwegen oder im Wald. An heißen Tagen kürzer, weil er sehr hitzeanfällig ist.
Abends gehen wir - je nach Lust und Laune - 20-45 Minuten Gassi, auch wieder in der Natur, mit vielen Tobeeinheiten.
Kurz bevor ich ins Bett gehe, gibts nochmal eine Pinkelrunde bei uns um den Block. Allerdings hat der liebe Herr Hund dazu meistens keine Lust und pinkelt nur 1 x, um dann wieder nach Hause zu ziehen.
Am Wochenende gehen wir nur 3 x:
Morgens 45 Minuten in der Natur.
Nachmittags ganz unterschiedlich, 1 - 3 Stunden. Wir fahren gerne in den Spessart und dann laufen wir schon gerne mehrere Stunden, mit Pausen eingerechnet. Oder verbringen den halben Tag am Badesee mit Hund.
Abends dann nochmal kurz pinkeln.
Bei uns ist es so, daß wir beide Vollzeit arbeiten, schließlich ist das Leben teuer, da können wir es uns nicht leisten, nur Teilzeit arbeiten zu gehen. Hier sind die Mieten sehr hoch, wir haben 2 Autos, der Hund will auch gut versorgt werden (Tierarzt, gutes Futter etc.)... die meisten kennen das sicherlich.
Da ich aber knapp 3 Stunden Mittagspause habe, passt es bei uns aber perfekt. Also ist unser Hund vormittags max. 4 Stunden alleine, dann fahre ich zu ihm nachhause (einfach 15 km) und gehe 1 Stunde Spazieren und beschäftige mich zuhause noch mit ihm.
An 3 Tagen pro Woche ist er dann nochmal nach der Mittagspause für 2 Stunden alleine zuhause, bis mein Mann nach Hause kommt. Er hat null Probleme mit dem Alleinebleiben und verschläft dann die meiste Zeit. Ich habe halt im Monat 200 Euro Benzinkosten, weil ich immer hin und her pendele, aber das ist es uns wert.
Wenn mein Chef in einigen Jahren in Rente geht und ich mir eine neue Stelle suchen muss und die Arbeitszeiten dann nicht mehr so passen, werden wir uns leider keinen Hund mehr anschaffen. Ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, den Hund über 8 Stunden am Stück alleine zu lassen. Ist einfach mein persönliches Empfinden. Wobei das wirklich sehr hart für mich wäre, so ohne Hund zu leben. Mal sehen....
Hört sich gut an, allerdings ist mir dort Pferd zu teuer. Die anderen Sachen sind preislich okay.
Chili ist toll!
Ich schneide die Würste noch im gefroren Zustand auf. Mit einem Messer schneide ich in der Mitte der Wurst einmal ringsum und dann nochmal von der Mitte aus zu den Wurstenden. Das lässt sich dann prima abziehen.
Heute Früh die übliche 20 Min.-Runde auf Feldwegen. Mittags 45 Min. bei schönstem Sonnenschein über Feldwege gelaufen und getobt. Abends waren wir dann nochmal 20 Min. unterwegs und haben richtig herumgetobt mit seinem Quietschie. Später gehts nochmal kurz zum Pinkeln raus.
Unser Boxer hat kaum Unterwolle und trägt bei eiskalten Temperaturen Mantel. Aber erst, wenn es -5 Grad oder kälter ist.
Unser Boxer wurde noch nie mit einer anderen Rasse verwechselt. Er sieht aber auch typisch Boxer aus, da gibts nix zu verwechseln.