Ich verwende meistens Leinöl und Olivenöl.
Beiträge von Juicy2009
-
-
Mein Hund darf in Seen, Flüssen und Bächen baden gehen. Und ab und zu auch in einen kl. Tümpel, der nicht stinkt. Dabei habe ich aber immer kein so gute Gefühl. Denke aber, solange es dort Kröten etc. gibt, schadet das Wasser auch meinem Hund nicht.
Ich war im Sommer immer regelmäßig an einem kleinen Bach hier ums Eck. Irgendwann kam heraus, daß ein Dorf dort Abwasser einleitet
und sogar viele Fische starben. Seitdem gehe ich dort nicht mehr hin. Denn das muss dann echt nicht sein, igitt.
-
Oh mein Gott, die Videos sind ja abartig!
-
Ich habe einen Boxerrüden. Die monatlichen Kosten sind zur Zeit:
Futter (wir barfen): z. Zt. 60-80 Euro/Monat (wegen Unverträglichkeiten viel Pferdefleisch)
Leckerlis und Spielsachen: 30-40 Euro/Monat (wegen Unverträglichkeit viele teure Leckerlis v. Pferd)
OP-Versicherung: 15 Euro/Monat
Haftpflichtversicherung: 70 Euro/Jahr
Hundesteuer: 80 Euro/Jahr
Tierarztkosten: z. Zt. alle 4-8 Wochen 50-100 Euro je nach Untersuchung (für Blutentnahmen wg. Schilddrüsenunterfunktion)
Medikamente: ca. 20 Euro/Monat (Schilddrüsentabl.)
Schnickschnack: Campino hat eine gr. Halsbandsammlung, ich kaufe allerdings nicht jeden Monat neue dazu und habe meine Sucht etwas eingeschränkt, würde sagen 100 Euro/Jahr gebe ich dafür aus.
Pflegemittel: keine Kosten, verwende keine Zeckenhalsbänder, kein Shampoo o. ähnliches -
Hatte letztes Jahr eine Kühlmatte gekauft und war ganz und gar nicht zufrieden. Die hat gar nicht richtig gekühlt. Da bringt ein nasses Handtuch mehr. Habe sie dann wieder verkauft.
-
Wir haben auch keinen Garten und Hund gehts sehr gut damit.
In der vorherigen Wohnung hatten wir einen Garten, aber unser damaliger Hund hat ihn kaum genutzt. Er hat sich bloss ab und zu draußen hingelegt, wenn wir auch draußen waren.Ich muss gestehen, ich bin froh, daß ich mich nicht mehr um einen Garten kümmern muss, denn ich habe Gartenarbeit gehasst.
-
Ich kann Dir nur sagen, daß die Werte bei meinem Hund fast genauso waren. T4 war auch so niedrig und bei einer wiederholten Blutentnahme sogar noch niedriger. Meine TÄ sagte, daß es entweder ein Euthyroid sick Syndrom handelt, d. h. daß eine andere Erkrankung im Körper den niedrigen T4-Wert verursacht oder daß wirklich eine SDU vorliegt. Nachdem mein Hund keine ersichtlichen anderen Krankheiten hat, sein Herz erst gecheckt wurde etc., haben wir mit den Tabletteneinname (Forthyron) begonnen.
Alle Symptome, die auf eine SDU hingedeutet hatten sind jetzt nach Tabletteneinnahme verschwunden.
Er ist wieder viel fitter.
-
Ich habe das IPhone 4 S und liebe es.
-
Dieses Jahr bis jetzt 3 festgesaugte Zecken und vielleicht 5 Zecken, die noch im Fell herumgekrabbelt sind. Benutze kein Antizeckenmittel.
-
Ich kann mich da nur anschließen. Ein Tierschutzhund ist nicht dankbar, nur weil man ihn aus dem Tierheim geholt hat. Kann ich nur bestätigen. Unser Hund war ein Wanderpokal, wir sind die 5. Besitzer. Aber von Dankbarkeit keine Spur
Dieser Hund kann manchmal ein so richtiges A***loch sein
- natürlich lieben wir ihn trotzdem. Aber soviel zu dem Ammenmärchen, alle Tierschutzhunde sind dankbar.
Zum Thema Zeit: mir ist auch gleich aufgefallen, daß Du doch recht wenig Zeit für die Kids einplanst. Vielleicht solltest Du das nochmal überdenken.