Beiträge von Juicy2009

    Campino findet immer sämtliche Spielsachen: Fußbälle, Bälle, Frisbees etc. Die Sachen werden dann total stolz herumgetragen und nicht mehr abgegeben.

    Ansonsten haben wir schon mehrfach Hunde ohne Herrchen gefunden. Zum Glück konnte immer der Besiter ausfindig gemacht werden.

    Innerhalb der letzten 3 Wochen einige unschöne Funde: ein toter Fuchs, ein zerfleddertes Reh, tote Feldhasen, die Campino am liebsten wiederbeleben will und an ihnen herumstupst :lepra: Am liebsten würde er die Hasen mit ins Auto schleppen...
    Denke, das sind die traurigen Opfer von den letzten Treibjagden. :dagegen:

    Ich habe auch 1 x bei Deinem o. g. Anbieter bestellt. Campino hat wirklich keinen empfindlichen Magen, aber kaum hatte ich das Fleisch vom neuen Anbieter gefüttert, gings los mit Durchfall und Magengrummeln. Habe ich wieder das Fleisch vom alten Anbieter gefüttert, war alles okay. Ich hatte damals dann auch einige kg Frostfutter in die Tonne getreten.

    Zitat

    Hallo und Tschüss mit einem Lächeln sagen und fertig.

    Weder so tun, als wenn diese Nachbarn Luft sind, noch das Gespräch suchen. Und wenn du vollgelabert wirst, nett darauf hinweisen, dass du jetzt keine Zeit hast, weil einen wichtigen Termin ;)

    Sehe ich genauso. Diskutieren hilft da wohl nicht weiter. Ich würde an Deiner Stelle schauen, daß der Hund nicht jault, also daß er betreut wird, wenn keiner Zuhause ist und damit ist die Sache erledigt.

    Ich fand die Folge auch gut. Und vor allem, daß Martin Rütter auch mehrmals betont hat, wie sehr Vermehrer und "vermeintliche Züchter" Welpen versauen können.

    Am Anfang wurde übrigens gesagt, daß Fine eine Old English Bulldog Hündin ist. ;) Eine zuckersüße Maus.

    In der Gegend, wo wir häufig Gassi gehen, wohnen leider nur Hundebesitzer mit unerzogenen Golden Retrievern und Labradoren. Da machen wir sofort auf dem Absatz kehrt und laufen in die andere Richtung.

    Dagegen kann ich auch Positives berichten: wir fahren am Wochenende gerne in den Spessart zum ausgiebigen Gassi und dort sehen wir regelmäßig Hundegruppen, die dort mit ihren Retrievern arbeiten. Ich kenne mich in der Hinsicht nicht so gut aus, aber ich denke, die machen dort eine jagdliche Ausbildung, weil immer geschossen wird und die Hunde dann einen Dummy holen müssen etc. Diese arbeitenden Hunde sind top erzogen - ich bin jedesmal erstaunt. :smile:

    Erst vor ein paar Monaten sind wir in einen gr. Working Dogs-Cup "gestolpert". Überall an den Waldwegen lagen 100-200 Retriever und warteten, bis sie dran sind oder waren eben gerade schon am Arbeiten. Wir konnten mit unserem Hund ohne Probleme dort durchlaufen. Kein einziger der Hunde hat sich aufgeregt, ist aufgestanden oder sonst was. :gut: Hatte nämlich erst Bammel, weil unser Hund zurückpöbelt, wenn er angepöbelt wird. Ging aber echt ohne Probleme.

    Mein Resüme ist: es gibt durchaus Retriever-Besitzer, die mit ihren Hunden arbeiten und sie auch erziehen. Leider treffe ich meistens die Negativbeispiele... :roll: ;)

    Zitat

    Was daran anders ist, ist die Sauerei in der Wohnung.
    Unser Hund hat halt einen Bart. Beim Wasser saufen tropft der immer anschließend die ganze Wohnung voll - und zwar wirklich die ganze Wohnung und nicht nur den Bereich um seinen Napf. Und wenn ich mir vorstelle, das wär Blut. Dann find ich das a) ekelig und b) auch irgendwie unschön, wenn man ständig Blut aus Teppichen rauskriegen muss.

    Aus diesem Grund gibt es bei mir auch kein Blut in den Napf. Mein Boxer überschwemmt beim Wassertrinken sowieso schon die halbe Küche, so daß ich ihm immer die Schnut abwische, wenn er getrunken hat. Blutspritzer muss ich da nicht wirklich in der Wohnung haben. :verzweifelt: