Beiträge von Juicy2009

    Die Rechnung belief sich auf 560 Euro - da waren aber auch Ultraschall Abdomen und Röntgen dabei (weil sie ja dachten, es wäre Knochenkrebs, wurde nach Metastasen geschaut). Also kannst Du 124 Euro weniger rechnen. Plus 2 x Verbandswechsel je 37 Euro.

    Wegen Comfy Cone: sind sehr zufrieden damit, allerdings ist mein Hund ja ein Boxer - sehr kurzschnauzig. Der kommt da an keine Wunde ran. :D

    An seine Wunde wollte er aber eh nicht gehen, scheint nicht wehgetan zu haben.

    Wir hatten keinen normalen OP-Kragen, sondern den Comfy-Cone, der schön weich ist. Den musste er immer tragen, wenn er alleine war.
    Habe gerade mal die alte Rechnung rausgekramt (ist doch schon 2 1/4 Jahre her!): also Verbandswechsel war 2 x in der Tierklinik. Kann aber sein, daß ich das damals auch zwischendurch selbst gemacht habe (bin Arzthelferin). Wir durften dann aber recht schnell den Verband weglassen, weil der Chirurg meinte, es soll doch besser Luft dran kommen. Habe dann immer noch einen Socken drüber gezogen. Ist auch alles superschnell und gut verheilt.

    Schonen mussten wir ihn gar nicht, nur darauf achten, daß der Verband dran bleibt und dass kein Wasser dran kommt. Aber wenn Campino einen Verband dran hat, läuft er eh wie ein Schwerverletzter und schont von sich aus ;)

    Ich hänge mal 2 Fotos an:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Campino wurde leider die Außenzehe der rechten Vorderpfote aufgrund einer Fehldiagnose amputiert (vor ca. 1 1/2 Jahren). Die Tierklinik war sich vom Röntgenbild her sehr sicher, daß er dort einen Knochentumor hat und hat uns schon die schlimmsten Prognosen gegeben. Eine lange Woche lang warteten wir total fertig auf das Laborergebnis. Letztendlich hat sich dann herausgestellt, daß es nur Arthrose war!!

    Auf jeden Fall kommt unser Boxer super damit zurecht, er springt und tobt wie immer. Bisher sehe ich auch nichts von einer Fehlbelastung. Wer es nicht weiß, der sieht nicht mal, daß eine Zehe fehlt, so gut ist es gemacht worden.

    Ich befürchte, die Giardien sind zurück :verzweifelt: Warte noch auf das Laborergebnis. Aber eigentlich ist es wie im Mai: immer wieder mal hat Pino Durchfall, der übel stinkt und eine Schleimschicht hat. Dann ist wieder ein paar Tage Ruhe. Er hat aber immer Blähungen und Bauchschmerzen. Gebe ihm zur Zeit Schonkost und bin aufs Laborergebnis gespannt!

    Ich füttere Pino zur Zeit Biotin komplex von Vet Concept. Da ist neben Biotin auch Zink drin. Haben es von der TÄ bekommen, weil er immer so entzündete Pfoten hat. Die Pfoten wurden dadurch nicht besser, aber er glänzt jetzt noch mehr als zuvor (hat aber schon immer tolles, glänzendes Fell).

    Ich habe jetzt nicht komplett alle Seiten durchgelesen. Aber ich erzähle mal wie es hier ist:

    Mein Boxer wird im Februar 11 Jahre alt und hat manchmal auch keine Lust auf lange Gassirunden. Vor allem morgens merke ich das. Wenn er dann nach 15 Min. nicht mehr laufen will (er bleibt dann einfach stehen), dann akzeptiere ich das und gehe zurück. Anfangs habe ich auch gedacht, daß er doch längere Runden braucht, aber mittlerweile sehe ich es entspannt.
    Abends um 23 Uhr gehe ich nochmal eine kleine Löserunde um den Block - normalerweise. Mittlerweile muss ich ihn mit Leckerlis aus dem Bett locken und dann geht er nur kurz raus, hebt sein Bein und pinkelt sich leer, um dann gleich wieder umzukehren. Ist okay für mich.

    Bei Pino ist es auch streckenabhängig. Wenn wir eine Strecke laufen, die er nicht so mag, dann bockt er auch schneller herum und mag nicht mehr laufen. Wenn wir dagegen zu seinen Lieblingsstreckenfahren (z. B. ans Waser), dann tobt er stundenlang herum.